Software

An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

11. Mär. 2020 | 06:15 Uhr
Parsyp

Neue Software schafft Planungssicherheit für die Produktion von Unikaten im Takt

Besonders im Werkzeugbau müssen Unternehmen für ihre Kunden oft Produkte mit sehr individuellen Anforderungen fertigen. Das erschwert eine serielle Produktion, verursacht lange Durchlauf- und Liegezeiten und macht die Auftragsplanung unsicher.Weiterlesen...

13. Feb. 2020 | 07:16 Uhr
Kleviplast_Collage
Temperierung

Energieeffiziente Temperiersysteme

Für TCU’s wurde ein Prinzip entwickelt, um die bei einem Produktionsprozess entstandene Abwärme zu speichern und dem Prozess wieder zuzuführen oder anderweitig nutzen zu können.Weiterlesen...

12. Feb. 2020 | 10:09 Uhr
Bosch_Photo_PI_051_19_ctrlX AUTOMATION
CtrlX Automation

Flexible Automatisierungstopologien erstellen

Mit der neuen Automatisierungsplattform CtrlX Automation bietet Bosch Rexroth eine skalierbare Plattform an, die es ermöglicht, zentralen und dezentralen Automatisierungstopologien felxibel zu gestalten.Weiterlesen...

12. Feb. 2020 | 06:49 Uhr
471pv0220_PK_1-2_Simpatec_Simulationssoftware
Moldex 3D R17

Realistischere Simulationen schließen Lücke zwischen der physischen und virtuellen Welt

Die Simulationsmöglichkeiten für das Spritzgießen mit der Simulationssoftware Moldex 3D R17 von Simpatec, Aachen, umfassen signifikante Weiterentwicklungen. Die Palette der jüngsten Implementierungen beinhalten realistischere Simulationen, um die Lücke zwischen der physischen und der virtuellen Welt zu schließen. Eine komplett neudurchdachte Benutzeroberfläche mit einem einheitlichen Simulationsworkflow gewährt wesentlich detailliertere Einblicke in die spätere Produkt-Performance.Weiterlesen...

06. Feb. 2020 | 06:41 Uhr
472pv0220_PK_1-4_Datacomp_Software Fertigungsleitstand
Bisoft FLS

Übersichtliche und effiziente Feinplanung mit MES-Modul Fertigungsleitstand

Eine vorausschauende Planung ist heute für den Umgang mit Ressourcen unverzichtbar. Ob bei der Auftragsplanung der Maschinen oder den Mitarbeitereinsätzen: Mit dem MES-Modul Fertigungsleitstand Bisoft FLS von GBO Datacomp, Augsburg, lassen sich alle relevanten Ressourcen übersichtlich abbilden. Mit dem Online-Fertigungsleitstand hat man alle Prozesse aus der Produktion im Blick.Weiterlesen...

13. Dez. 2019 | 11:43 Uhr
761pv0619_PK_1-4_gbo
Biosoft MES

Digitaler Leitstand bildet Produktionsdynamik auf dem gesamten Shopfloor ab

Werkzeug- und Formenbauer nutzen zur Fertigungsplanung und -steuerung die Maschinen- und Betriebsdaten ihrer CNC-Bearbeitungszentren. In der Regel werden Maschinen unterschiedlicher Hersteller genutzt, sodass nicht alle in eine BDE integriert werden können, wenn diese nicht OPC-fähig sind.Weiterlesen...

08. Nov. 2019 | 06:23 Uhr
442pv0919_PK_1-4_ZwickRoell_QS_MUSS
Charakterisierung neuer Materialklassen

Prüfnormen für 3D-gedruckte Kunststoffbauteile

Trotz zunehmenden Einsatzes 3D-gedruckter Hochleistungspolymere mangelt es an Prüfnormen. Um deren Etablierung voranzutreiben hat Cubicure, Wien, Österreich, ein Prüflabor mit Prüftechnik von Zwick Roell, Ulm, eingerichtet.Weiterlesen...

31. Okt. 2019 | 06:33 Uhr
470pv0919_PK_1-2_EVT_QS
Eye-Vision-Software

Nativer Support für Intel-Real-Sense-Sensoren auf PC x86 und ARM

Mit dem Sensor Intel Real Sense lassen sich viele industriellen Anwendungen im Bereich 3D und Robot Vision lösen. Daher wurde der Sensor in die Eye-Vision-Plattform von EVT, Karlsruhe, zur einfachen Lösung von 3D-Bildverarbeitungslösungen, wie beispielsweise Robot Vision und Bin Picking, eingebunden. Durch den nativen Support des Sensors lassen sich auch auf weniger leistungsstarken CPUs anspruchsvolle 3D-Aufgabenlösungen realisieren.Weiterlesen...

07. Okt. 2019 | 06:25 Uhr
Bild1_X4B_FLY19_A5q_V09pp
Experts for Business – Service von Arbeitgebern für Arbeitgeber

Den Weg in die Digitalisierung finden

Der Industriearbeitgeberverband Niedersachsen Metall hat gemeinsam mit seinen 13 Partnerverbänden heute den Startschuss für ein neues Angebot gegeben: Die neu gegründete Tochtergesellschaft mit dem Namen “Experts for Business“ – kurz X4B – berät Unternehmen auf ihrem individuellen Weg in die Digitalisierung.Weiterlesen...

07. Okt. 2019 | 06:18 Uhr
Picture SIGMA - Press release K2019.jpg D
Software unterstützt interdisziplinäre Kommunikation

Virtuelles Design of Experiments entwicklungsbegleitend einsetzen

Die Sigma Engineering präsentiert bei der diesjährigen K 2019 das Motto Sigma-interact – Autonome Optimierung verbindet Abteilungen. In einem Kooperationsprojekt zeigt das Unternehmen, wie die virtuelle DoE im ganzen Entwicklungsprozess projektbegleitend eingesetzt wird. Mit dem System werden Ergebnisse interaktiv und in 3D dargestellt und Erkenntnisse dabei greifbar und abteilungsübergreifend teilbar.Weiterlesen...