An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

Industrieller 3D-Druck trägt zur Revolutionierung des Personentransports bei
Der Fluganzug Jet Suit des britischen Unternehmens Gravity soll Menschen ein einmaliges Flugerlebnis ermöglichen und den Personentransport revolutionieren. Der Anzug besteht aus additiv gefertigten Teilen, Spezialelektronik und fünf Triebwerken. Alle Komponenten werden interdisziplinär und auf Basis agiler Prozesse entwickelt.Weiterlesen...

Lösung für den Schaltschrank: Kombination aus Single-Board-Computer und Kamera
Das Embedded-Vision-System Emsens von EVT, Karlsruhe, ist eine Kombination aus einem Single-Board-Computer und der Kamera Basler Dart Board Level USB 3.0. Alle Komponenten des Bildeinzugs On-Board inklusive Eye-Vision-Bildverarbeitungssoftware sind enthalten.Weiterlesen...

Integrationsplattform für den Mittelstand
Konnektivität ist das zentrale Handlungsfeld in den Digitalisierungsbestrebungen des produzierenden Mittelstands. Dabei stehen die Vernetzung von Anlagen mit dem führenden ERP-System sowie die Kommunikation mit den Systemen der Lieferanten und Kunden im Fokus.Weiterlesen...

3D-Grafik mit Volume-Rendering
Mit der neuen Funktion Volume Check hat Werth Messtechnik, Gießen, die Darstellung von Volumendaten in das 3D-Modul der Messsoftware Winwerth integriert. Drei unterschiedliche Ansichten können parallel genutzt und einzeln aus- oder eingeblendet werden. Es besteht die Möglichkeit, das gesamte Volumen – also alle Voxel mit ihrem jeweiligen Grauwert – anzuzeigen.Weiterlesen...

Bildverarbeitungssoftware-Release verfügt über erweiterte Deep-Learning-Funktionen
MV Tec Software, München, bietet ab November die neue Version 18.11 seiner Bildverarbeitungssoftware Halcon an. Diese beinhaltet unter anderem neue KI-Technologien, insbesondere aus den Bereichen Deep Learning und Convolutional Neural Networks. Weiterlesen...

Hyperspectral-Auswertungsfunktion für Analyse und Diagnostik
Die Software Eye Vision von EVT, Karlsruhe, kann nun auch Hyperspectral-Bilder verarbeiten und wird damit zukünftig die Hyperspectral-Kamera von Photonfocus unterstützen. Diese besitzen einen Imec-Sensor mit Linienfilter im Wellenlängenbereich von 600 bis 1.000 nm und sind mit einem Binning-Modul ausgerüstet, um spektralen Daten bereits in der Kamera aufbereiten zu können.Weiterlesen...

Bildverarbeitungs-Messsystem mit motorischem Messtisch und Stitching-Funktion
Die neueste Generation des Bildverarbeitungsmessgeräts Quick Image hat Mitutoyo, Neuss, jetzt mit einer einfacheren und komfortablen Bedienung auf den Markt gebracht. Mit dem nutzerfreundlichen 2D-Messsystem für den Einsatz in Messraum und Produktionsumgebung werden aufwändige Schulung für das Messpersonal nicht weiter notwendig sein.Weiterlesen...

Software optimiert die Verfahren im Additive Manufacturing
Mit der neuesten Version der Additive-Manufacturing-Software 4D_Additive sorgt Core Technologie, Mömbris, für optimierte additive Verfahrensabläufe. Das Tool verfügt über Schnittstellen zum unabhängigen Lesen aller gängigen CAD-Formate und eigens entwickelte Zusatzfunktionen. Die Software verfügt über einen Geometrie-Kernel mit 3D-Datenanalyse- und Reparatur-Tools sowie direkten Modellierungs- und Offset-Funktionen auf Basis des Exact B-Rep.Weiterlesen...

Fakuma 2018: Verbesserte Analysemöglichkeiten in der Heißkanaltechnologie
In der neuen Version von Moldex 3D R16 von Simpatec, Aachen, wurden die Analysemöglichkeiten für die Heißkanaltechnologie um entscheidende Funktionen verbessert und ergänzt. Es ist nun beispielsweise möglich, die Bewegung der Verschlussnadel zu simulieren, wodurch der Anwender in der Lage ist, die Einflüsse der Nadelposition und -geschwindigkeit während der Fließsimulation zu berücksichtigen.Weiterlesen...

Digitale Transformation
Zur Fakuma erhält die Fachwelt einen Ausblick in die Zukunft des Spritzgießens – digital und real zu erleben auf der „Road to Digitalisation“. An zahlreichen Stationen geben Experten den Fachbesuchern Ideen an die Hand für ihren Weg in die zukunftsfähige und effiziente Kunststoffteilefertigung. Dazu zählen neue Assistenzpakete, der Einstieg in ein neues Kundenportal sowie Beispiele für Smart Services. Alle Exponate sind im neuen Farbkonzept zu sehen.Weiterlesen...