Software

An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

18. Dez. 2018 | 07:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Halcon 18.11

Bildverarbeitungssoftware-Release verfügt über erweiterte Deep-Learning-Funktionen

MV Tec Software, München, bietet ab November die neue Version 18.11 seiner Bildverarbeitungssoftware Halcon an. Diese beinhaltet unter anderem neue KI-Technologien, insbesondere aus den Bereichen Deep Learning und Convolutional Neural Networks. Weiterlesen...

17. Dez. 2018 | 06:47 Uhr
503pv1118_PK_1-4_EVT Eye Vision
Imec-Sensor

Hyperspectral-Auswertungsfunktion für Analyse und Diagnostik

Die Software Eye Vision von EVT, Karlsruhe, kann nun auch Hyperspectral-Bilder verarbeiten und wird damit zukünftig die Hyperspectral-Kamera von Photonfocus unterstützen. Diese besitzen einen Imec-Sensor mit Linienfilter im Wellenlängenbereich von 600 bis 1.000 nm und sind mit einem Binning-Modul ausgerüstet, um spektralen Daten bereits in der Kamera aufbereiten zu können.Weiterlesen...

30. Okt. 2018 | 11:43 Uhr
500pv1318_PK_C_1-4_MITUTOYO-Bildverarbeitungssoftware
Quick Image, Qipak 6.1

Bildverarbeitungs-Messsystem mit motorischem Messtisch und Stitching-Funktion

Die neueste Generation des Bildverarbeitungsmessgeräts Quick Image hat Mitutoyo, Neuss, jetzt mit einer einfacheren und komfortablen Bedienung auf den Markt gebracht. Mit dem nutzerfreundlichen 2D-Messsystem für den Einsatz in Messraum und Produktionsumgebung werden aufwändige Schulung für das Messpersonal nicht weiter notwendig sein.Weiterlesen...

25. Okt. 2018 | 06:50 Uhr
200pv0818_PK_1-4_CoreTechnologie-Software
4D_Additive

Software optimiert die Verfahren im Additive Manufacturing

Mit der neuesten Version der Additive-Manufacturing-Software 4D_Additive sorgt Core Technologie, Mömbris, für optimierte additive Verfahrensabläufe. Das Tool verfügt über Schnittstellen zum unabhängigen Lesen aller gängigen CAD-Formate und eigens entwickelte Zusatzfunktionen. Die Software verfügt über einen Geometrie-Kernel mit 3D-Datenanalyse- und Reparatur-Tools sowie direkten Modellierungs- und Offset-Funktionen auf Basis des Exact B-Rep.Weiterlesen...

22. Okt. 2018 | 09:17 Uhr
533pv0918_PK_1-2_Simpatec_Fakuma
Moldex 3D R16

Fakuma 2018: Verbesserte Analysemöglichkeiten in der Heißkanaltechnologie

In der neuen Version von Moldex 3D R16 von Simpatec, Aachen, wurden die Analysemöglichkeiten für die Heißkanaltechnologie um entscheidende Funktionen verbessert und ergänzt. Es ist nun beispielsweise möglich, die Bewegung der Verschlussnadel zu simulieren, wodurch der Anwender in der Lage ist, die Einflüsse der Nadelposition und -geschwindigkeit während der Fließsimulation zu berücksichtigen.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 06:57 Uhr
Server
Effiziente Assistenzsysteme für Spritzgießmaschinen

Digitale Transformation

Zur Fakuma erhält die Fachwelt einen Ausblick in die Zukunft des Spritzgießens – digital und real zu erleben auf der „Road to Digitalisation“. An zahlreichen Stationen geben Experten den Fachbesuchern Ideen an die Hand für ihren Weg in die zukunftsfähige und effiziente Kunststoffteilefertigung. Dazu zählen neue Assistenzpakete, der Einstieg in ein neues Kundenportal sowie Beispiele für Smart Services. Alle Exponate sind im neuen Farbkonzept zu sehen.Weiterlesen...

02. Okt. 2018 | 10:52 Uhr
Kein Bild vorhanden
CAQ.Net

Fakuma 2018: Qualitätsmanagementsoftware sorgt für die Einhaltung von Normen

Die modular aufgebaute Qualitätsmanagementsoftware CAQ.Net von CAQ, Rheinböllen, umfasst Lösungen für jeden Bereich des Qualitätswesens von der Wareneingangsprüfung oder dem Erstmusterprüfbericht über SPC, Regelkarten und Qualitätsprüfung bis hin zu Prüfmittelmanagement, FMEA, KVP und Reklamationsbearbeitung.Weiterlesen...

21. Sep. 2018 | 06:46 Uhr
HWP_neu
Arbeitssicherheit und Qualität in der Mischerei erhöhen

Prozessleitsystem sorgt für sicheren Mischprozess

Fehler bei Misch- und Walzprozessen können zu gravierenden Mängeln des Endprodukts führen. Um dies zu vermeiden, ist eine Steuerung und Überwachung des Produktionsprozesses unabdingbar. Mit neuen Softwarelösungen lassen sich die Prozesse absichern, da sie durch die intelligente Steuerung Anlagenkomponenten bei Bedarf zu- und abschalten und so die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter erhöhen.Weiterlesen...

20. Sep. 2018 | 12:42 Uhr
Kein Bild vorhanden
PAK

ERP-Software speziell für den Kunststoffbereich

Die ERP-Software PAK von Mikronik, Cadolzburg, ist speziell im Kunststoffbereich entstanden und deckt nach Herstellerangaben 99 Prozent der Anforderungen im Standard ab.Weiterlesen...

05. Sep. 2018 | 06:33 Uhr
760pv0818_PV_1-4_Solvay -PEEK
Keta Spire, Digimat

Simulationslösungen für 3D-gedruckte PEEK-Polymer-Hochleistungselemente

Das PEEK-AM-Filament Keta Spire von Solvay, Alpharetta, USA, wurde jetzt als erstes Polyetheretherketon-Polymer in die Simulationssoftware Digimat von E-Xstream Engineering aufgenommen. Als Teil der neuesten Ausgabe der Software-Version 2018.1 wird es Designern und Ingenieuren jetzt ermöglicht, im Rahmen der generativen Fertigungsverfahren, beispielsweise bei Schmelzschichtverfahren, Verwerfungen und Restspannungen von 3D-Druckteilen aus dem PEEK präzise zu berechnen.Weiterlesen...