Software

An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

21. Sep. 2018 | 06:46 Uhr
HWP_neu
Arbeitssicherheit und Qualität in der Mischerei erhöhen

Prozessleitsystem sorgt für sicheren Mischprozess

Fehler bei Misch- und Walzprozessen können zu gravierenden Mängeln des Endprodukts führen. Um dies zu vermeiden, ist eine Steuerung und Überwachung des Produktionsprozesses unabdingbar. Mit neuen Softwarelösungen lassen sich die Prozesse absichern, da sie durch die intelligente Steuerung Anlagenkomponenten bei Bedarf zu- und abschalten und so die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter erhöhen.Weiterlesen...

20. Sep. 2018 | 12:42 Uhr
PAK

ERP-Software speziell für den Kunststoffbereich

Die ERP-Software PAK von Mikronik, Cadolzburg, ist speziell im Kunststoffbereich entstanden und deckt nach Herstellerangaben 99 Prozent der Anforderungen im Standard ab.Weiterlesen...

05. Sep. 2018 | 06:33 Uhr
760pv0818_PV_1-4_Solvay -PEEK
Keta Spire, Digimat

Simulationslösungen für 3D-gedruckte PEEK-Polymer-Hochleistungselemente

Das PEEK-AM-Filament Keta Spire von Solvay, Alpharetta, USA, wurde jetzt als erstes Polyetheretherketon-Polymer in die Simulationssoftware Digimat von E-Xstream Engineering aufgenommen. Als Teil der neuesten Ausgabe der Software-Version 2018.1 wird es Designern und Ingenieuren jetzt ermöglicht, im Rahmen der generativen Fertigungsverfahren, beispielsweise bei Schmelzschichtverfahren, Verwerfungen und Restspannungen von 3D-Druckteilen aus dem PEEK präzise zu berechnen.Weiterlesen...

13. Aug. 2018 | 06:15 Uhr
501pv0718_PK_1-2_Cognex-Software
Vision Pro Vidi

Bildanalysetool liest schwierige Zeichen ohne aufwändiges Font-Training

Die Software Cognex Designer von Cognex, Karlsruhe, verfügt nun in der Version 4.0 über Vision-Pro-Bildverarbeitungs- und Deep-Learning-Algorithmen, um Fertigungsanwendungen mit automatischer Erkennung, Prüfung und Klassifizierung zu lösen. Für Anwender ergeben sich mit den neuen Tools neuartige Möglichkeiten bei der industriellen Bildanalyse. Diese Technologie kommt bei der Fehlererkennung, der Klassifikation von Textur und Material, bei der Montageüberprüfung und Lokalisierung verformter Teile und der Zeichenerkennung zum Einsatz. Weiterlesen...

19. Jul. 2018 | 11:24 Uhr
REP_DSC_0042
REP Net 4.0

Industrie 4.0 und ein breitgefächertes Angebot an Spritzgießmaschinen

Anlässlich der DKT 2018 hat REP seine Spritzgießmaschinenreihe sowie die REP Net 4.0 Software, die auf die hohen Anforderungen von Industrie 4.0 im Bereich des neuen digitalen Marktes antwortet, vorgestellt.Weiterlesen...

03. Jul. 2018 | 06:52 Uhr
TIG_to-go
MES

DKT 2018: Branchen-Cockpit auf Knopfdruck

Termintreue, Kostenreduzierung und Ressourcenoptimierung sind Anforderungen, denen sich moderne Fertigungsunternehmen stellen müssen, um in einer Welt des digitalen Umbruchs bestehen zu können.Weiterlesen...

25. Jun. 2018 | 06:31 Uhr
Cyborg head using artificial intelligence to create digital inte
KGK-Rubberpoint

DKT 2018: Schluss mit ungeplantem Maschinenstillstand

Die Vorhersagegenauigkeit von Fehlern, die zu einem Anlagenausfall führen können, von bisher maximal 43 auf über 95 Prozent steigern: Machine Learning-Methoden ermöglichen einen Quantensprung bei der vorausschauenden Wartung und steigern die Anlagenverfügbarkeit deutlich. Das System vermeidet Fehlalarme und lernt kontinuierlich.Weiterlesen...

18. Jun. 2018 | 09:39 Uhr
O_Ring Richter DMA_1
Qualitätssicherung

DKT 2018: Erweitertes Dienstleistungsangebot

Das O-Ring Prüflabor Richter in Großbottwar bietet seit 2018 zusätzlich zur kontinuierlichen Druckspannungsrelaxation auch die diskontinuierliche Druckspannungsrelaxation an.Weiterlesen...

24. Mai. 2018 | 06:49 Uhr
470pv0518_PK_B_1-2_MVTec Software-Scanner
Halcon 18.05

Standard-Bildverarbeitungssoftware mit verbesserten Funktionen für die Barcode-Erkennung

MVTec, München, hat sich der Weiterentwicklung seiner Machine-Vision-Standardsoftware Halcon für die industrielle Bildverarbeitung gewidmet. Das neue Release 18.05 erhöht die Nutzerfreundlichkeit der Bildverarbeitungsprozesse und verfügt über Funktionen wie beispielsweise die Deflektometrie, welche die präzisere, robustere Erkennung von Fehlern auf Objekten mit teilweise spiegelnden Oberflächen ermöglichen.Weiterlesen...

14. Mai. 2018 | 06:19 Uhr
Neuer Aufmacher_LWB
Anwenderoptimierte Steuerung von Gummispritzgießanlagen

Vorausschauend gedacht, clever gemacht

Eine komplett neu entwickelte Steuerung verbessert Produktivität und Usability im Smart-Phone-Stil bei Gummispritzgießsystemen. Die Softwaretechnologie ermöglicht es, die große Vielfalt an Maschinenvarianten optimal zu beherrschen und den Entwicklungs- und Wartungsaufwand deutlich und nachhaltig zu reduzieren.Weiterlesen...