An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

Industrielle Prozessüberwachung ohne zusätzlichen PC
Der Quality Monitor von Priamus, Salach, dient zur einfachen industriellen Überwachung des Spritzgießprozesses auf der Basis von echten Prozesskennwerten. Als Grundlage hierfür dienen Werkzeuginnendruck- und Werkzeugwandtemperatur-Sensoren und die hieraus gewonnenen Prozessinformationen.Weiterlesen...

Die Zukunft heute entwerfen auf dem Open-House
Der Sondermaschinenbauer lud im September zum Open-House 2017 ein und setzte im Programm auf Zukunftsthemen. Nicht nur die Referenten gaben Impulse für die Technik von Morgen, sondern auch in der Maschinenpräsentation spielten Automatisierung, Vernetzung und moderne Arbeitsplatzgestaltung eine besonders große Rolle. Das Unternehmen macht sich auf den Weg zum Lösungsanbieter für Produktions- und Serviceleistungen und Partner für integrierte Produktions- und Geschäftsprozesse.Weiterlesen...

Digitalisieren Sie Ihr Werkstoffwissen
Granta Design, Cambridge, Großbritannien, hat seine Materialinformations-Managementsoftware Granta MI weiterentwickelt. Die Version 10 umfasst ein neues Workflow-System sowie erweiterte und aktualisierte Werkzeuge. Die Software ermöglicht Fertigungsunternehmen die vollständige Kontrolle beim Sammeln und Anwenden ihres Materialwissens und überwindet grundlegende Hürden bei der Digitalisierung werkstoffbezogener Prozesse. Dabei spielt das neue Modul Granta MI:Workflow eine besonders wichtige Rolle.Weiterlesen...

Additive Fertigung: Erweitertes Softwarepaket zur Optimierung von Prozessparametern
Mit dem erweiterten Softwarepaket Granta MI:Additive Manufacturing von Granta Design, Cambridge, Großbritannien, können Werkstoff- und Prozessinformationen additiv hergestellter Bauteile verwaltet, analysiert und angewendet werden. Mit neuen, einfach anwendbaren Werkzeugen werden Materialkennwerte und Prozessparameter grafisch gegenübergestellt und so Entwicklungstendenzen besser identifiziert.Weiterlesen...

Systeme für den Datenfluss von Werkstoffdaten
Als Anbieter von Kunststoffinformationen und Werkstoffinformationssystemen stellt M-Base, Aachen, die integrative Einbindung von Kunststoffdaten in alle Entscheidungsprozesse in den Vordergrund.Weiterlesen...

Neue Benutzeroberfläche im Fokus
Im Mittelpunkt des Messeauftrittes auf der Fakuma 2017 von Simpatec, Aachen, stand das Leistungsangebot zur ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Bauteilen mittels hochmoderner Softwaretechnologien. Mit Moldex3D steht ein Werkzeug zur Verfügung, das bei der Konstruktion und Produktion qualitativ hochwertiger Produkte, bei gleichzeitig geringem Kostenaufwand und reduzierten Markteinführungszeiten, unterstützt.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Software ermittelt beste Prozesseinstellung
Spritzgießer müssen Bauteile, Werkzeuge und Prozesse so effizient und so schnell wie möglich auslegen. Nur dann können sie ihre Gewinnspanne aufrechterhalten. Der Platz für Fehler schwindet zusehends. Diese Herausforderung wurde von Sigma Engineering, Aachen, verstanden und deshalb innerhalb der Sigmasoft-Virtual-Molding-Software eine neue Technologie entwickelt.Weiterlesen...

Digitalisierung braucht Standard-Schnittstellen
Die größte Hürde für die Industrie 4.0 ist das Fehlen einer einheitlichen Schnittstelle. Nur damit lassen sich Maschinen und Geräte unternehmensweit und herstellerübergreifend vernetzen. Was aber nützt diese Vernetzung den Verarbeitern? Und warum ist es so schwierig, einen Schnittstellen-Standard zu entwickeln, der wie USB am PC das Anschließen jeglicher Peripherie an der Maschine ermöglicht?Weiterlesen...

Software ermittelt optimales Temperierkonzept
Mit der Sigmasoft-Virtual-Molding-Technologie von Sigma, Aachen, lassen sich Werkzeuge im Voraus virtuell optimieren. Dadurch entfallen Änderungsschleifen am Werkzeug genauso wie Trial-and-Error-Versuche an der Spritzgießmaschine. Mit der Software kann auch das optimale Temperierkonzept ermittelt werden.Weiterlesen...

Digitaler Service für Gewindedrehen und Gewindefräsen
Hoffmann, München, hat seinen digitalen Service Garant Toolscout um zwei neue Services erweitert. Im neuen Lehrenscout können die Anwender schnell und zuverlässig das für ihre Aufgabe geeignete Prüfmittel identifizieren.Weiterlesen...