
Hier werden qualitätsrelevante Daten via Netzwerk an ein MES-System übermittelt. (Bild: Priamus)
Daraus entstanden ist der Begriff „Quality of Things“. Hierbei werden qualitätsrelevante Daten via Netzwerk an ein MES-System übermittelt. Grundlage ist das Kommunikations-Protokoll OPC-UA, über das sämtliche Daten bezüglich Qualität, Maschine, Werkzeug, Regler oder Peripherie kommuniziert werden. Diese Daten werden schließlich vom Fillcontrol-System des Unternehmens gesammelt und über die OPC UA-Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Der MES-Spezialist T.I.G., Hersteller von Fertigungsmanagementsystemen, macht die Auswertung dieser Daten professionell ermöglichen. Das Authentig-System greift über die OPC UA-Schnittstelle auf die Qualitätsdaten zu und bindet sie in ihre eigenen Planungs- und Auswertungsmodule ein.