Additive und Füllstoffe

Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

30. Okt. 2017 | 10:58 Uhr
382pv1017_PK_B_1-4_Gabriel-Chemie_Fakuma-Lasermarkierung
Lasermarkierung

Lasermarkierung auf Metallic-Impressionen

Das deutsche Laser-Kompetenzzentrum von Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen, Österreich, hat sich seit Beginn der Lasermarkierung mit dieser Technologie intensiv beschäftigt und zählt nach mehr als 20 Jahren zu den Spezialisten auf diesem Gebiet. Aufgrund enger Zusammenarbeit mit Rohstoffherstellern sind nun einzigartige Lasermarkierungen auch auf Kunststoffen mit Metallglanz realisierbar.Weiterlesen...

23. Okt. 2017 | 07:02 Uhr
Farb-Masterbatches

Fakuma 2017: Farbig, aber geruchlos

Aus der Automobil- und aus der Lackindustrie ist das Thema typischer Geruch von Farben bestens bekannt. Aufgrund der der Kundenkritik sind für viele Kunststoffanwendungen der Geruch, der Geschmack oder die Organoleptik einer der kritischsten Eigenschaften geworden. Dies betrifft nicht zuletzt auch den Lebensmittelverpackungsbereich.Weiterlesen...

20. Okt. 2017 | 12:35 Uhr
383pv1017_PK_B_1-4_BYK_Fakuma-Composite
Additive

Fakuma 2017: Das entscheidende Plus für Verbundwerkstoffe von morgen

Neben den ästhetischen Erwartungen an Kunststoffe, spielen ökonomische und ökologische Kriterien sowie regulatorische Vorgaben eine wichtige Rolle. BYK, Wesel, hat ein Portfolio an Produkten entwickelt, das aus Netz- und Dispergieradditiven, Oberflächen- und Rheologieadditiven, Kopplern, UV-Absorbern sowie Prozess- und Wachsadditiven besteht. Weiterlesen...

12. Okt. 2017 | 07:00 Uhr
flat roof on industrial hall
Acrysmart

Fakuma 2017: Masterbatch mit intelligenter Sonnenschutzfunktion

Acrysmart der Quarzwerke, Frechen, ist ein intelligentes Masterbatch für Acrylglas.Weiterlesen...

28. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
DIN EN ISO 9001:2015

Brasilianische Tochtergesellschaft besteht Zertifizierung

Akro-Plastic do Brasil Indústria e Comercio de Polímeros de Desempenho, Itupeva, Brasilien, hat die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015, erfolgreich bestanden.Weiterlesen...

26. Sep. 2017 | 10:33 Uhr
354pv0917_PK_1-4_AkroPlastic_Fakuma_MUSS-Additiv
Akromid B3 GF 25 9, Akromid B3 1 FR, Akromid B3 GF 30 FRT

Fakuma 2017: Neue Materialien für den öffentlichen Verkehr

Für den Bereich Öffentliche Verkehrsmittel bietet Akro-Plastik, Niederzissen, neue flammgeschützte Compounds auf Basis halogenfreier Flammschutzadditive an.Weiterlesen...

25. Sep. 2017 | 09:25 Uhr
Akromid A3 GF 30 bis GF 60 HU

Fakuma 2017: Compounds mit halogenfreiem Flammschutz für die E&E-Industrie

Für Anwendungen im Bereich E&E sind neue flammgeschützte Compounds auf Basis halogenfreier Flammschutzadditive von Arko-Plastic, Niederzissen, verfügbar.Weiterlesen...

25. Sep. 2017 | 06:56 Uhr
Electrical spark between  two insulated copper wires
Trendscout Flamm- und Brandschutz

Elektrifizierung geht nicht ohne Flammschutzmittel

Die zunehmende Elektrifizierung in nahezu allen Branchen, wie der Automobilindustrie, dem Personennahverkehr, der Medizintechnik, lässt auch die Nachfrage nach Flammschutzmitteln steigen. Die Redaktion hat einen Blick auf neue Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Flamm- und Brandschutz von Kunststoffen geworfen. Im nachfolgenden Trendscout sind diese zusammengefasst.Weiterlesen...

19. Sep. 2017 | 11:12 Uhr
AF-Complex PE 990407 TM natur

Fakuma 2017: Fördert Entstehung von Gaszellen in der Polymerschmelze

Mit AF-Complex PE 990407 TM natur hat AF-Color, Niederzissen, ein Additiv-Konzentrat entwickelt, das eine Kombination aus Wirkstoffen beinhaltet, welche aktiv die Entstehung von Gaszellen in der Polymerschmelze fördern.Weiterlesen...

18. Sep. 2017 | 10:56 Uhr
381pv0917_PK_1-4_HPF Minerals_ Fakuma-Additive
Silatherm

Fakuma 2017: Erhöhte Wärmeleitfähigkeit von Polymeren durch mineralische Füllstoffe

Füllstoffe beeinflussen die mechanischen Werte sowie die thermische Formbeständigkeit von Kunststoffen. So fordert der Einsatz elektrischer Bauelemente mit hoher energetischer Dichte eine effiziente Ableitung der entstehenden Wärme bei gleichzeitiger Beibehaltung der elektrischen Isolator-Eigenschaften der verwendeten Kunststoffmaterialien.Weiterlesen...