Additive und Füllstoffe

Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

15. Sep. 2017 | 10:53 Uhr
Kein Bild vorhanden
Filaforce, Filacool und Filasmart

Fakuma 2017: Hochleistungsfüllstoffe für das 3D-Druckverfahren

Die wichtigsten Druckverfahren, in denen die neuartigen funktionellen Füllstoffe auf Mineralbasis der Quarzwerke, Frechen, zum Einsatz kommen, sind die Stereolithografie, das Lasersinter-Verfahren und das Fused-Filament-Fabrication-Verfahren.Weiterlesen...

12. Sep. 2017 | 13:14 Uhr
Kein Bild vorhanden
Luvobatch

Fakuma 2017: Leichte Bauteile durch Treibmittelsystem

Mit einem Treibmittelsystem von Lehmann & Voss, Hamburg, lassen sich Polyamide mit Füllstoffen noch leichter machen.Weiterlesen...

08. Sep. 2017 | 06:24 Uhr
Premium
Azza_Ward_
Magnetische und dielektriche Eigenschaften

PMMA Nanokomposite auf Basis von Laser-fragmentierten Fe3O4 Nanopartikeln

31. Aug. 2017 | 06:43 Uhr
Kein Bild vorhanden
Epokwick FC

Epoxid-Einbettmittel für höchste Probenpräparationsqualität

Das Epoxidsystem Epokwick FC von Buehler, Esslingen, härtet innerhalb von nur zwei Stunden ohne Verwendung eines Ofens aus. Damit stehen Einbettungen in kürzester Zeit für den nächsten Behandlungsschritt bereit. Weil das System über die niedrigste Mischungsviskosität unter den bei Raumtemperatur ausgehärteten Epoxiden verfügt, dringt es besonders leicht in Lücken, Risse und Poren ein.Weiterlesen...

29. Aug. 2017 | 07:01 Uhr
Kein Bild vorhanden
Dow Corning 43-821

FR-Komplexbildner für dauerhafte mechanische Eigenschaften und weniger Korrosivität

Dow Corning, Midland, USA, bietet nun das neue Additiv Dow Corning 43-821 an. Dessen neue Silikontechnologie wurde gezielt entwickelt, um den Abbau mechanischer Leistungseigenschaften und Korrosivitätsprobleme beim Einsatz FR-modifizierter Polyamide zu vermeiden. Beides wird durch hohe Anteile traditioneller Flammschutzmittel, wie organischem Phosphor, verursacht. Der neue FR-Komplexbildner reduziert den Gesamtanteil organischer Phosphoradditive in PA6- und PA66-Compounds und sorgt bei einer vergleichsweise minimalen Beimischung dennoch für hohe Flammwidrigkeitseinstufungen.Weiterlesen...

21. Aug. 2017 | 06:00 Uhr
380pv0817_PK_1-4_GAFE_MUSS-Farbstoff
Black³

Schwarzbatches für ultraschwarze Verpackungen

Bei Produkten und Verpackungen spiegelt die Farbe Schwarz Eleganz, Wertigkeit, Seriosität und Moderne wider. Um dem Schwarz intensive Nuancen zu verleihen, hat Grafe, Blankenhain, eine neue Generation an Schwarzbatches entwickelt.Weiterlesen...

17. Aug. 2017 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Graphtherm, Graphcond

Extraportion Leitfähigkeit durch modifizierte Graphite

Mit Graphit gefüllte Kunststoffcompounds bieten als Hochleistungswerkstoffe eine Reihe von Vorteilen. Denn Graphit stellt mit seiner einzigartigen Kombination an Eigenschaften ein äußerst leistungsfähiges Additiv für Kunststoffanwendungen dar, die hohe Wärmeleitfähigkeiten erfordern.Weiterlesen...

01. Aug. 2017 | 09:00 Uhr
Digitalisierung in der Forschung / Digitalization in research
Supercomputer in der Forschung

BASF setzt in Forschung und Entwicklung auf die Digitalisierung

Die Chancen der Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu nutzen, ist das erklärte strategische Ziel von BASF. Seiner Ansicht nach spielen die Forschung und Entwicklung eine Schlüsselrolle dabei, damit die eigene Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Wie sich beide Gebiete, Digitalisierung sowie Forschung und Entwicklung, verzahnen lassen, präsentierte das Unternehmen auf einer Forschungspressekonferenz. Im Zentrum steht der Supercomputer von BASF.Weiterlesen...

25. Jul. 2017 | 09:00 Uhr
pv0217_Digitalisierung_Evonik
Chemieunternehmen

Evonik investiert 100 Mio. Euro in die Digitalisierung

Evonik stellt auf dem Gebiet Digitalisierung 100 Mio. Euro bereit und schließt außerdem strategische Partnerschaften mit IBM und der Universität Duisburg-Essen. Ziel ist es dabei, den digitalen Wandel in der chemischen Industrie voranzutreiben.Weiterlesen...

21. Jul. 2017 | 09:00 Uhr
PV0717_LXS FCC Produktion V15_Farbpigmente_Kunststoff_Lanxess
Chemieunternehmen

Lanxess bündelt Kautschuk- und Farbmittel-Geschäft in "Rhein Chemie"

Lanxess fasst die Bereiche „Rubber Additives Business“ (RAB) und „Colorant Additives Business“ (CAB) in dem Geschäftsbereich Rhein Chemie zusammen. Darin befinden sich fortan Wirkstoffpräparate, Spezialchemikalien und Prozesshilfsmittel für die Kautschuk-, Kunststoff- und Farbenindustrie.Weiterlesen...