Additive und Füllstoffe

Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

17. Jun. 2022 | 12:46 Uhr
Reifen auf Gras
Orion reagiert mit Preisanpassung auf Rahmenbedingungen

Deshalb wird Ruß teurer

Orion Engineered Carbons gab am 16. Juni 2022 bekannt, dass es die Preise für alle in Europa und Amerika hergestellten Kautschuk-Ruß-Produkte um 20 % anheben wird.Weiterlesen...

09. Jun. 2022 | 10:59 Uhr
Additiv-Granulat, das von einer Metallschaufel in eine Hand geschüttet wird.
Lanxess auf der DKT IRC 2021

Lebensdauer der Produkte im Fokus

Lanxess stellt die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt in Nürnberg. Dabei liegt zum einen der Schwerpunkt auf der Kautschukproduktion und zum anderen auf der Herstellung hochwertiger, langlebiger Kautschukerzeugnisse für unterschiedlichste Anwendungen.Weiterlesen...

09. Jun. 2022 | 08:25 Uhr
Altreifen
Zwischenziel beim Black Cycle Projekt erreicht

Pyrum hat 60.000 Liter Pyrolyseöl aus Altreifen hergstellt

Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zum effizienten Wiederverwerten von Altreifen zu ermöglichen.Weiterlesen...

07. Jun. 2022 | 12:08 Uhr
Johannes Maute (l.) bildet mit Jürgen Pfitzer (2. v.l.) und Alexander Maute (3. v.l.) die Geschäftsführung des Joint-Ventures. Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele (2. v.r.) sind geschäftsführende Gesellschafter von Tecnaro und Dr. Hans-Ernst Maute (r.) leitet mit Alexander Maute das Unternehmen Joma-Polytec.
PLASTVERARBEITER
Joint-Venture für nachhaltige Aufforstung

Tecnaro und Joma-Polytec gründen Arbotrade

Zwei Partner des Verbundprojektes Forest Cleanup, Tecnaro und Joma-Polytec, wollen mit dem neuen Unternehmen Arbotrade bioabbaubare Produkte für die Forstwirtschaft vermarkten.Weiterlesen...

30. Mai. 2022 | 15:09 Uhr
Kaffeesatz auf weißer Fläche, in den mit den Fingern das Wort Inka geschrieben ist
Forschungsprojekt am Fraunhofer UMSICHT

Wie der Kaffeesatz zur Rohstoffquelle wird

Im Forschunsprojekt Inka gewinnen Forscher des Fraunhofer Umsicht aus dem ungenießbaren Kaffeeöl ein chemisches Zwischenprodukt, aus dem Kunststoffadditive hergestellt werden können.Weiterlesen...

20. Mai. 2022 | 16:33 Uhr
REM-Aufnahme von Hohlglaskugeln, die als Füllstoff eingesetzt werden
Maßgeschneiderte Füllstoffe

Welche Füllstoffe stellt Hoffmann Mineral auf der DKT IRC vor?

Je spezifischer das Einsatzgebiet von Werkstoffen, desto spezifischer müssen auch die verwendeten Füllstoffe sein. Hoffmann Mineral präsentiert in Nürnberg Füllstoffe, die das Gewicht der Produkte reduzieren oder auch den Druckverformungsrest verbessern.Weiterlesen...

10. Mär. 2022 | 06:17 Uhr
Luftaufnahme vom Produktionsstandort in Ravenna
Ruß für Kunststoffspezialitäten

Orion Engineered Carbons nimmt neue Produktionsanlage in Betrieb

Das Spezialchemieunternehmen Orion Engineered Carbons hat am italienischen Standort Ravenna eine neuen Rußproduktionsanlage in Betrieb genommen. Von hier aus soll der europäische Markt beliefert werden.Weiterlesen...

17. Feb. 2022 | 06:45 Uhr
Ein Häufchen braunes Granulat
Erneuerbare funktionale Füllstoffe

Mit Füllstoffen die CO2-Bilanz-verbessern

Klimawandel, Rohstoffknappheit, gesetzliche Vorgaben und die Präferenz der Verbraucher für grüne Produkte sind in der Gummi- und Kunststoffindustrie entscheidende Triebkräfte, um fossile durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen.Weiterlesen...

02. Feb. 2022 | 14:50 Uhr
Biobasierter Füllstoff
Distribution im europäischen Raum

UPM und Lehvoss kooperieren bei biobasierten Füllstoffen

UPM Biochemicals Sales, Leuna, und Lehmann & Voss (Lehvoss), Hamburg arbeiten künftig beim Vertrieb erneuerbarer funktionaler Füllstoffe der Produktreihe UPM Biomotion in Europa zusammen.Weiterlesen...

18. Jan. 2022 | 08:04 Uhr
Schwerlast Altreifen an Förderkette
Projekt zum Altreifenrecycling

Pyrum stellt Fortschritte des Black Cycle Projektes vor

Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zum effizienten Wiederverwerten von Altreifen zu ermöglichen.Weiterlesen...