Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

Palsgaard präsentiert komplettes Portfolio pflanzlicher Polymeradditive
Palsgaard, Juelsminde, Dänemark, ist Zulieferer von pflanzlichen Emulgatoren und Polymeradditiven und präsentiert auf der K 2022 sein komplettes Portfolio nachhaltiger Polymeradditive sowie Einblicke in neue Entwicklungen.Weiterlesen...

Grafe entwickelt Masterbatches für heimkompostierbare Kunststoffeprodukte
Grafe, Blankenhain, arbeitet derzeit an der Entwicklung von PHBV-Projekten. Dabei handelt es sich um einen zu Hause kompostierbaren, ungiftigen, biokompatiblen Kunststoff, der auf natürliche Weise von Bakterien hergestellt wird.Weiterlesen...

Lehmann & Voss und Brasil Technologies evaluieren Markt für "grüne" Kieselsäure
Brisil Technologies, Indien, und Lehmann & Voss, Hamburg, werden gemeinsam die Vermarktungsaussichten eines Kieselsäurefüllstoffs, der aus Biomasse gewonnen wird, bewerten.Weiterlesen...

Deshalb wird Ruß teurer
Orion Engineered Carbons gab am 16. Juni 2022 bekannt, dass es die Preise für alle in Europa und Amerika hergestellten Kautschuk-Ruß-Produkte um 20 % anheben wird.Weiterlesen...

Lebensdauer der Produkte im Fokus
Lanxess stellt die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt in Nürnberg. Dabei liegt zum einen der Schwerpunkt auf der Kautschukproduktion und zum anderen auf der Herstellung hochwertiger, langlebiger Kautschukerzeugnisse für unterschiedlichste Anwendungen.Weiterlesen...

Pyrum hat 60.000 Liter Pyrolyseöl aus Altreifen hergstellt
Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zum effizienten Wiederverwerten von Altreifen zu ermöglichen.Weiterlesen...

Tecnaro und Joma-Polytec gründen Arbotrade
Zwei Partner des Verbundprojektes Forest Cleanup, Tecnaro und Joma-Polytec, wollen mit dem neuen Unternehmen Arbotrade bioabbaubare Produkte für die Forstwirtschaft vermarkten.Weiterlesen...

Wie der Kaffeesatz zur Rohstoffquelle wird
Im Forschunsprojekt Inka gewinnen Forscher des Fraunhofer Umsicht aus dem ungenießbaren Kaffeeöl ein chemisches Zwischenprodukt, aus dem Kunststoffadditive hergestellt werden können.Weiterlesen...

Welche Füllstoffe stellt Hoffmann Mineral auf der DKT IRC vor?
Je spezifischer das Einsatzgebiet von Werkstoffen, desto spezifischer müssen auch die verwendeten Füllstoffe sein. Hoffmann Mineral präsentiert in Nürnberg Füllstoffe, die das Gewicht der Produkte reduzieren oder auch den Druckverformungsrest verbessern.Weiterlesen...

Orion Engineered Carbons nimmt neue Produktionsanlage in Betrieb
Das Spezialchemieunternehmen Orion Engineered Carbons hat am italienischen Standort Ravenna eine neuen Rußproduktionsanlage in Betrieb genommen. Von hier aus soll der europäische Markt beliefert werden.Weiterlesen...