Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

Hitzestabile Gelbpigmente
Lanxess, Köln, hat seine Pigmentpalette Colortherm Yellow für hitzebeständige Hochleistungskunststoffe erweitert. Mit Colortherm Yellow 5 und Colortherm Yellow 26 stehen zwei neue anorganische Gelbpigmente auf Eisenoxid- beziehungsweise Zinkoxid-Basis zur Verfügung, die für ein kosteneffizientes Einfärben speziell im Temperaturbereich von 220 bis 260 °C ausgelegt sind. Bei gleichbleibend hoher Farbstärke im selben Farbort bieten sie Kunststoffherstellern und -verarbeitern einen hervorragenden Kompromiss zu den Produkten Colortherm Yellow 20 und Colortherm Yellow 30, die bis zu 300 °C hitzestabil sind.Weiterlesen...

Zertifizierte Pigmente für bunte und nachhaltige Textilien
Die Marke Colors & Effects der BASF, Ludwigshafen, präsentiert ein Portfolio besonders reiner Farbmittel, insbesondere für Fasern, die die Spinndüsenfärbung durchlaufen. Mit Eco Passport by Oeko-Tex zertifiziert, tragen die Pigmente mit besonders hohen Reinheitsstandards zu einer nachhaltigeren Textilproduktion bei.Weiterlesen...

Masterbatches für Hochtemperaturpolymere mit brillanten Farbergebnissen
Farbe ist auch für den Bereich der Hochtemperaturpolymere existenziell. Neue Masterbatch-Rezepturen können den gestiegenen Anforderungen an Kunststoffe standhalten.Weiterlesen...

Masterbatches für Hochtemperaturpolymere mit brillanten Farbergebnissen
Farbe ist auch für den Bereich der Hochtemperaturpolymere existenziell. Neue Masterbatch-Rezepturen können den gestiegenen Anforderungen an Kunststoffe standhalten.Weiterlesen...

Online-Unterstützung per Klick
Mit dem neuen Smart Remote Service bietet Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, für die Möglichkeit, über ein integriertes Gateway Verbindung mit dem Boy-Spritzgießautomaten aufnehmen.Weiterlesen...

Neues Hochtemperatur-Polyimid verbessert die elektrochemischen Eigenschaften
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen steigt. Ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Verbrennungsmotoren und für die Akzeptanz der Systeme ist die Batterietechnologie. Die Fortschritte im Bereich der elektrischen Leistungsfähigkeit sind beträchtlich. So hat sich die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien innerhalb der vergangenen zehn Jahre fast verdoppelt.Weiterlesen...

Pigmente mit funktionellen Eigenschaften
Der Bereich Colors & Effects der BASF, Ludwigshafen, führt die neue Produktmarke Spectrasense für eine Familie spezieller funktioneller Pigmente ein. Die Technologien der Produktgruppe sorgen für Funktionalitäten, die über die rein koloristischen Eigenschaften der Pigmente hinausgehen.Weiterlesen...

Detectable Black-Masterbatche machen Verpackungen fit für die NIR-Sortierung
Um auch schwarze Kunststoffprodukte recyclingfähig zu machen, hat Finke, Wuppertal, mit Fibaplast NIR detectable Black-Masterbatche entwickelt. Sie können zur Einfärbung aller gängigen Verpackungskunststoffe, wie HDPE, PP, PS und PET eingesetzt werden. Die Formulierung der Masterbatche enthält keine Rußpigmente. Dadurch können damit eingefärbte schwarze Kunststoffe in NIR-Sortieranlagen gut erkannt werden.Weiterlesen...

Masterbatche zur optimierten Lasermarkierung und verbesserten Lasertransparenz
In ausgewählten Anwendungsfällen ist der Einsatz lasersensitiver Additive in Kunststoffen ein Vorteil. Sie erhöhen sowohl die Konturschärfe als auch den Kontrast. Diese Eigenschaften sind bei der Laserbeschriftung, beispielsweise bei maschinenlesbaren Codes, äußerst wertvoll – vor allem im Kontext der Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit.Weiterlesen...

Neue Metalleffekt-Masterbatches für perfekte Oberflächen
Die neuen Metallic-Farbmasterbatches von Tosaf, Karlstein, machen Schluss mit den dafür bisher typischen Schlieren und ähnlichen Oberflächenfehlern auf Kunststoffteilen. Der Schlüssel dazu liegt in den erst kürzlich verfügbar gewordenen Effekt-Pigmenten mit rheologisch optimierter Geometrie.Weiterlesen...