Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

Plasmag will Schrumpffolien in der Türkei produzieren
Der türkische Drucker, Verarbeiter und Hersteller von Schrumpffolien, Etimag, hat zum Ergänzen seines Produktportfolios die Tochterfirma Plasmag Plastik Film Ambalaj Sanayi gegründet.Weiterlesen...

FDA-Zulassung erweitert Einsatzmöglichkeiten von recycelbarem schwarzem Kunststoff
BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, hat kürzlich die FDA-Zulassung des Pigments Sicopal Black K 0098 FK erhalten. Zusätzlich zur europäischen Zulassung für Lebensmittelkontakt (EU 10/2011) ist das Pigment durch die neue FDA-Konformität nun eines der ersten Schwarzpigmente, das für Kunststoffrecycling optimiert ist und eine Zulassung für den Einsatz in Anwendungen mit Lebensmittelkontakt besitzt.Weiterlesen...

Hohe Qualität für weiße Laserbeschriftung auf schwarzem POM und PA
Das Lasermarkieren von Kunststoffteilen hat aus guten Gründen in vielen Branchen Einzug gehalten. Die Technik ist nicht nur abriebfest und dadurch langlebig sowie fälschungssicher. Sie ist ebenso flexibel für nahezu alle Polymere geeignet und fügt sich durch die schnelle Umsetzung und Variabilität sehr gut in Produktions- und Verarbeitungsprozesse ein. Weiterlesen...

Nigrosin-Masterbatch: Einfärbung von Polyamiden reduziert elektrochemische Korrosion
Da Ruß die mechanischen Eigenschaften und das Materialverhalten im Spritzgießverfahren beeinflusst, wird bei sensiblen Anwendungen meist auf lösliche Farbmittel, Nigrosine, zurückgegriffen. Rowa Masterbatch, Pinneberg, beliefert mit dem Produkt Rowalid PA-16292 Schwarz vornehmlich Kunden aus der Automobilbranche, wo dieses Masterbatch beispielweise bei glasfaserverstärktem Polyamid im PKW-Motorraum zum Einsatz kommt.Weiterlesen...

Gleitmittel und Masterbatch gemeinsam im Einsatz minimieren Reibung(sverluste)
Tramaco, Tornesch, bietet ein breites Portfolio chemischer Treibmittel und Haftvermittler an, das kontinuierlich um Neuentwicklungen erweitert wird. Mit der für Treibmittel optimierten Produktionstechnologie ist es aber auch möglich, hoch konzentrierte Masterbatche schwierig zu verarbeitender Additive herzustellen.Weiterlesen...

Lösungen für Farbstabilität und Sortierfähigkeit bei Recyclingkreisläufen
Damit die werkstoffliche Wiederverwertung von Thermoplasten gelingt, kommt es darauf an, ihre Recyclingfähigkeit bereits bei der Herstellung der Primärprodukte sicherzustellen. Zudem gilt es, im Recyclingprozess selbst darauf hinzuwirken, dass Altkunststoff-Chargen sortierfähig sind. Das Ziel ist die Herstellung von Rezyklaten mit reproduzierbarer Qualität. Dies unterstützt die Produktfamilie Lifocycle von Lifocolor, Lichtenfels. Weiterlesen...

Glasfüllperlen: hochwertiger Füllstoff zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen
In der Kunststofftechnik werden die aus Kalk-Natronglasbruch hergestellten Glasfüllperlen Swarcoforce von Swarco, Wattens, Österreich, zur Optimierung des Eigenschaftsprofils von Kunststoffen eingesetzt. Die Einarbeitung erfolgt durch Compoundierung.Weiterlesen...

Hochleistungsfüllstoffe verbessern die Eigenschaften von Verpackungsfolien
Immer öfter sind Folien gefragt, die nicht nur stabil sind und für längere Zeit verpacken, sondern auch länger frisch halten, einfach zu öffnen und wieder verschließbar sind. Die Quarzwerke Division HPF The Mineral Engineers, Frechen, bietet diverse Füllstoffe in unterschiedlichen Korngrößenverteilungen an, so dass je nach Foliendicke verschiedene Additive gleicher Mineralogie ausgesucht werden können. Damit wird ein leichtes Ablösen der Folien voneinander oder von anderen Materialien gewährleistet werden.Weiterlesen...

Neues Rheologieadditiv zur Verbesserung der Lagerstabilität und Ablaufkontrolle
Lehmann & Voss, Hamburg, erweitert sein Portfolio an Rheologieadditiven der Marke Luvogel um eine Type zur Verbesserung der Lagerstabilität und Ablaufkontrolle. Luvogel G58 ist ein pulverförmiges Rheologieadditiv auf Basis eines organisch modifizierten Schichtsilikats.Weiterlesen...

Anti-Scratch-Additiv für besseren Schutz gegen Kratzer und Belag
Mit der Kreation seines neuen Lifoslip D 20/112 PP gelingt Lifocolor, Lichtenfels, eine doppelt vorteilhafte Wirkkombination: Das Anti-Scratch-Additiv entfaltet nicht nur eine hohe Kratzfestigkeit für Polypropylene, sondern vermeidet nachweislich die Entstehung des weißlichen Belags.Weiterlesen...