Dadurch haben Compoundierer die Möglichkeit, kostengünstige Materialien auf Basis aliphatischer Polyamide in Grenzanwendungen anzubieten, die bislang höherpreisigen Polyphthalamiden oder anderen Hochleistungspolymeren wie Polyphenylensulfiden vorbehalten waren. Darüber hinaus ermöglicht das Additiv, in bestimmten Anwendungen PA6.6 durch das kostengünstigere PA6 zu ersetzen. Beide Stabilisatoren werden in Granulatform geliefert und sind während der Compoundierung leicht zu dosieren und zu dispergieren. Dazu Dr. Klaus Bergmann, Leiter des Bereichs Kunststoffadditive: „Unser Ziel ist es, Hitzestabilisatoren für Polyamide in allen Temperaturbereichen und für alle Anwendungsgebiete anzubieten.“
Additive & Füllstoffe
Hochtemperaturstabilisator erfordert keine Aktivierung und wirkt bei Temperaturen unter 200 °C
Mit Brüggolen TP-H1805 hat Brüggemann, Heilbronn, einen leicht zu verarbeitenden Hochtemperaturstabilisator entwickelt, der die Grenze für Dauereinsatztemperaturen erweitert – bis zu 200 °C bei glasfaserverstärktem PA6 und über 200 °C hinaus bei PA6.6. Das Additiv erfordert keine vorherige Aktivierung und wirkt auch bei Temperaturen unter 200 °C.