VERNETZUNGSMITTEL Bei der Herstellung „grüner Reifen“ hat sich der Hybridvernetzer Vulcuren sowohl als ausgewogenes Reversionsschutzmittel als auch als scorchsicherer Zweitbeschleuniger bewährt. Er erzeugt thermisch stabile Carbasulfan-Vernetzungen in der Elastomer-Matrix, die den typischen Umlagerungsreaktionen schwefelvernetzter Vulkanisate nicht unterworfen sind. So beugt dieses Additiv zum Beispiel der langsamen Verhärtung von SSBR-Kautschuken vor, die mit zunehmendem Alter unter anderem die Nassrutsch-Eigenschaften des Reifens negativ beeinflusst. Darüber hinaus unterstützt das Vernetzungsmittel in seiner Funktion als Zweitbeschleuniger auch Entwicklungen von Reifen mit geringerem Rollwiderstand: Im Austausch für N,N’-Diphenylguanidin (DPG) in Silica-Laufflächenmischungen eröffnet der Hybridvernetzer neue Möglichkeiten für den Einsatz von Silanen und verhindert gleichzeitig die Freisetzung von Anilin unter Vulkanisationsbedingungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden