
Einwegbesteck ist eine von vielen Anwendungen für die Spritzgusscompounds. (Bild: Bio-Fed)
Damit wird zum großen Teil auf erdölbasierte Rohstoffe verzichtet. Es werden auch Typen mit Füllstoffen auf pflanzlicher Basis angeboten. Je nach Produkt, Anwendungsbereich oder Kundenwunsch können Compounds mit einer Kompostierfähigkeit unter industriellen Bedingungen, auf dem Heimkompost oder im Boden geliefert werden. Entsprechende Zertifikate des TÜV Austria Belgium liegen vor. Das neue M-Vera GP1037 verfügt über ein Zug-E-Modul von etwa 280 MPa und einer Bruchdehnung von über 300 Prozent und wurde speziell für flexible sowie duktile Spritzgussprodukte entwickelt. Das Compound besteht zu mehr als 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen; eine Zertifizierung als OK biodegradable Soil ist in Vorbereitung. Für steife Anwendungen stehen je nach Anforderung verschiedene Materialien zur Verfügung. M-Vera GP1015 und GP1018 sind OK-compost-Industrial-zertifiziert und decken einen breiten Bereich an mechanischen Eigenschaften ab. Wenn eine Abbaubarkeit im Boden oder im Heimkompost gewünscht ist, sind M-Vera GP1012 und GP1014 die richtige Wahl. Diese Compounds bestehen sogar zu nahezu 100 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Verpackungen über Einwegbesteck bis hin zu Haushaltsgegenständen. Alle Compounds des Spritzgussportfolios sind problemlos auf allen gängigen Maschinen verarbeitbar.