Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

Bleibt auch bei Kälte stabil
Bereits 2012 kam ein faserverstärktes und kältezähes Polyamid 6 auf den Markt, mit dem sich Tanks für Erdgas-betriebene Automobile leichter und kostengünstiger fertigen lassen. Für Motorölwannen, die besonders stabil gegen Steinschlag sein müssen, hat der Anbieter das PA 6 mit Kautschuk modifiziert und eine besondere Charpy-Kerbschlagzähigkeit des Rohstoffs erzielt.Weiterlesen...

Mit Kunststoff die Herausforderungen im Fahrzeugbau meistern
Der Einsatz von Kunststoffen im Automobilbau wird im Fahrzeugbau immer wichtiger. Die Werkstoffe bieten passgenaue und wirtschaftliche Lösungen für leichte, attraktive Automobile mit fortschrittlicher Technik. Über Innovationen, Herausforderungen und Perspektiven der Branche werden Experten auf dem internationalen VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ am 29. und 30. März 2017 in Mannheim berichten.Weiterlesen...

Chemtura-Aktionäre stimmen Übernahme durch Lanxess zu
Die Aktionäre des Addtiv-Herstellers Chemtura haben bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in Philadelphia, USA, der Übernahme dews Unternehmens durch Lanxess zugestimmt.Weiterlesen...

Arlanxeo eröffnet eigenes Qualitätskontrolllabor für EPDM
Das Labor ist 250 m² groß und befindet sich im Industriepark von Chemelot in Geleen, Niederlande, neben dem EPDM-Werk von Arlanxeo. Diese Nähe ermöglicht es, die Ergebnisse der Qualitätskontrolle zügig in der Fertiung zu berücksichtigen. Außerdem sei die Eröffnung ein Bekenntnis zum Produktionsstandort in den Niederlanden.Weiterlesen...

Akademische und industrielle Forschung im Dialog
Das am 22. – 24. November 2016 in Hannover vom Deutschen Institut für Kautschuktechnologie ausgerichtete KHK war mit über 300 Teilnehmern gut besucht. Die internationale Konferenz stellt seit Jahren eine Plattform für den Dialog und wissenschaftlichen Austausch zwischen akademischen und industriellen Forschergruppen dar. Darüber hinaus bietet sie jungen Wissenschaftlern aus universitären und institutionellen Organisationen die Chance, sich zu präsentieren.Weiterlesen...

wdk zu steigenden Naturkautschuk-Preisen
Während in der jüngsten Vergangenheit die Preise für Naturkautschuk sich eher moderat änderten, stellt der wdk aktuell größere Preis-Sprünge fest. DEr Verband führt dies nicht allein auf eine gestiegene Nachfrage, sondern auch auf das Ergebnis von Markt-Spekulationen zurück.Weiterlesen...

K 2016: Starkes Besucheraufkommen mit hoher Investitionsbereitschaft
230.000 Fachbesucher aus mehr als 160 Ländern wurden an den acht Tagen der K 2016 in den Messehallen begrüßt. Die gute Konjunktur des Wirtschaftszweiges und die positiven Zukunftsaussichten sorgten für hervorragende Stimmung unter Besuchern und Ausstellern.Weiterlesen...

Mehr Output auf gleicher Fläche
Kürzere Zykluszeiten und geringere Wandstärken, weniger Reinigungszyklen sowie längere Verarbeitungsfenster der Rohstoffe sind wesentliche Ergebnisse einer Bilanz über zehn Jahre Praxis mit dem EFE-Gummi-Spritzgießsystem beim Gummi- und Silikon-Verarbeiter Präzisa.Weiterlesen...

In kurzer Zeit hochwertige Reifen
Mit der zunehmenden Komplexität der Gummimischungen in modernen Reifen steigen die Anforderungen an Reifen-Produktionsanlagen. Gleichzeitig erhöht sich der Zeitdruck für eine technologisch und betriebswirtschaftlich sinnvolle Anlagenplanung. Allerdings ist es möglich, den Planungsprozess so zu gestalten, dass nicht nur Zeit eingespart werden kann, sondern auch die Kosten gesenkt werden können. Dafür stehen einige Werkzeuge zur Verfügung, wie etwa die 3-D- Planung, mit der zugleich die Planungssicherheit erhöht wird.Weiterlesen...

Innovationen auf die Straße bringen
Am 19. Oktober ist das Rennen auf der K 2016 in Düsseldorf eröffnet. Vertreter und Experten aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie gehen an den Start, um sich über neue Entwicklungen zu informieren und ihr Netzwerk auszubauen.Weiterlesen...