Kautschuke

Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

09. Feb. 2017 | 07:06 Uhr
KHK-Logo
12. Kautschuk-Herbst-Kolloquium 2016

Akademische und industrielle Forschung im Dialog

Das am 22. – 24. November 2016 in Hannover vom Deutschen Institut für Kautschuktechnologie ausgerichtete KHK war mit über 300 Teilnehmern gut besucht. Die internationale Konferenz stellt seit Jahren eine Plattform für den Dialog und wissenschaftlichen Austausch zwischen akademischen und industriellen Forschergruppen dar. Darüber hinaus bietet sie jungen Wissenschaftlern aus universitären und institutionellen Organisationen die Chance, sich zu präsentieren.Weiterlesen...

15. Dez. 2016 | 10:27 Uhr
Bild 1 aus Bildergalerie 5359 für Post 5358
Naturkautschuk Markt

wdk zu steigenden Naturkautschuk-Preisen

Während in der jüngsten Vergangenheit die Preise für Naturkautschuk sich eher moderat änderten, stellt der wdk aktuell größere Preis-Sprünge fest. DEr Verband führt dies nicht allein auf eine gestiegene Nachfrage, sondern auch auf das Ergebnis von Markt-Spekulationen zurück.Weiterlesen...

12. Dez. 2016 | 06:00 Uhr
Die nächste K in Düsseldorf findet vom 16. bis 23. Oktober 2019 statt.
Nachlese K 2016

K 2016: Starkes Besucheraufkommen mit hoher Investitionsbereitschaft

230.000 Fachbesucher aus mehr als 160 Ländern wurden an den acht Tagen der K 2016 in den Messehallen begrüßt. Die gute Konjunktur des Wirtschaftszweiges und die positiven Zukunftsaussichten sorgten für hervorragende Stimmung unter Besuchern und Ausstellern.Weiterlesen...

09. Dez. 2016 | 07:00 Uhr
Die Atemschutzmasken aus Silikon-Kautschuk und EPDM-Mischungen stellt der Gummiverarbeiter Präzisa aus Ratekau für den Sicherheits- und Medizintechnik-Hersteller Dräger in Lübeck her.
Investition in Maschinen statt in Raum

Mehr Output auf gleicher Fläche

Kürzere Zykluszeiten und geringere Wandstärken, weniger Reinigungszyklen sowie längere Verarbeitungsfenster der Rohstoffe sind wesentliche Ergebnisse einer Bilanz über zehn Jahre Praxis mit dem EFE-Gummi-Spritzgießsystem beim Gummi- und Silikon-Verarbeiter Präzisa.Weiterlesen...

02. Nov. 2016 | 06:57 Uhr
Die Produktion moderner Reifen beginnt am Computer der Anlagenplaner.
Moderne Instrumente für die Anlagenplanung

In kurzer Zeit hochwertige Reifen

Mit der zunehmenden Komplexität der Gummimischungen in modernen Reifen steigen die Anforderungen an Reifen-Produktionsanlagen. Gleichzeitig erhöht sich der Zeitdruck für eine technologisch und betriebswirtschaftlich sinnvolle Anlagenplanung. Allerdings ist es möglich, den Planungsprozess so zu gestalten, dass nicht nur Zeit eingespart werden kann, sondern auch die Kosten gesenkt werden können. Dafür stehen einige Werkzeuge zur Verfügung, wie etwa die 3-D- Planung, mit der zugleich die Planungssicherheit erhöht wird.Weiterlesen...

10. Okt. 2016 | 06:25 Uhr
Die K 2016 wird zeigen, welche Innovationen das Rennen machen.
K 2016 – Plattform für die weltweite Kunststoff- und Kautschuk-Industrie

Innovationen auf die Straße bringen

Am 19. Oktober ist das Rennen auf der K 2016 in Düsseldorf eröffnet. Vertreter und Experten aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie gehen an den Start, um sich über neue Entwicklungen zu informieren und ihr Netzwerk auszubauen.Weiterlesen...

12. Sep. 2016 | 06:27 Uhr
Die Rechner-Box leistet eine hohe Datensicherheit durch den verschlüsselten VPN-Tunnel.
Digitale Serviceleistungen für Gummi-Spritzgieß-Anlagen

Maschinenlaufzeit optimieren oder einfach nur Industrie 4.0?

Stückzahl-Effizienz und das Minimieren der Herstellkosten im Wertschöpfungsprozess sind von essenzieller Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken oder einen Wettbewerbsvorteil weiter auszubauen. Eine durchgehende digitale Verknüpfung der Maschinen und peripheren Systeme ebnet den Weg, die Effizienz der gesamten Prozesskette zu steigern. Hierzu zählen auch ein automatisiertes Wartungssystem und der unkomplizierte Zugang zu Ersatzteilen.Weiterlesen...

31. Aug. 2016 | 10:19 Uhr
Die aromatenfreie Dispersion bildet auf dem Silikon-Isolier-körper eine leitfähige Schicht, die das Material vor elektro- statischer Aufladung schützt. Bild Wacker Chemie
Silikonkautschuk-Dispersion

Silikonkautschuk-Dispersion für die Kabelindustrie

Der Münchner Chemiekonzern Wacker wird auf der K 2016 eine neu entwickelte elektrisch leitfähige Silikonkautschuk-Dispersion vorstellen. Der Rohstoff wurde für die Herstellung der äußeren Leitschicht von Hoch- und Mittelspannungs-Kabelgarnituren konzipiert und ist aromaten- wie toluolfrei.Weiterlesen...

20. Jul. 2016 | 12:01 Uhr
Kautschuk

Neue Möglichkeiten für Dichtungsanwendungen

Zeon hat einen neuen Hochleistungs-HNBR entwickelt. Die mit einer neuen Mischungs-Technologie und -Rezeptur hergestellten, hydrierten Nitril-Butadien-Kautschuk Mischung High-Performance Zetpol eröffnen durch Verbesserungen in Druckverformungsrest, Langzeitalterungsverhalten und Verarbeitbarkeit neue Möglichkeiten für Dichtugs-Anwendungen.Weiterlesen...

06. Jul. 2016 | 11:33 Uhr
Löwenzahn gilt als mögliche alternative Naturkautschuk-Quelle
Video: Kautschuk aus Löwenzahn

Reifen aus Löwenzahnkautschuk Taraxagum

Eine längere Video-Dokumentation zur gemeinsamen Entwicklungsarbeit von Continental mit dem Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Oekologie (IME), dem Julius Kühn-Institut und dem Pflanzenzüchter Eskusa beim Projekt „Taraxagum“. Die Projektpartner stehen mit diesem Entwicklungsprojekt für industrialisierbaren Kautschuk aus Löwenzahnwurzeln für die Reifenproduktion vor dem Durchbruch.Weiterlesen...