Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.
Technik ist (auch) Frauensache
Wie lässt sich die Sichtbarkeit von Frauen in technischen Berufen erhöhen? Und was braucht es dazu? Auf der DKT 2024 in Nürnberg wurde dazu lebhaft diskutiert. Im Fokus standen flexible Arbeitszeiten, Mentoring und das Überwinden von Stereotypen.Weiterlesen...
Grußwort zur DKT 2024
Mit Spannung erwartet die Gummibranche die von der DKG organisierte Deutsche Kautschuk Tagung (DKT) 2024, die traditionell mit Ausstellung und wissenschaftlicher Konferenz wieder in Nürnberg stattfinden wird.Weiterlesen...
Grußwort der DKG zur DKT 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus der Kautschukindustrie, nachdem die letzte DKT IRC Corona-bedingt um ein Jahr verschoben werden musste, ist die DKG nun „back on track“. Die DKT 2024 in Nürnberg findet wieder im gewohnten zeitlichen Rhythmus statt.Weiterlesen...
„Bei Verbrenner- und Elektrofahrzeugen im Einsatz“
Jedes Elastomer besitzt spezifische Eigenschaften. Acrylatkautschuk (ACM) ist in der Automobilindustrie ein häufig eingesetzter Werkstoff und hat auch in der Elektromobilität seine Anwendungen gefunden.Weiterlesen...
Warum mehrere Produktionsstandorte für einen Kautschuktyp sinnvoll sind
Die Welt- und Marktlage hat sich nach der Corona-Pandemie verändert. Die globale Versorgung von einem Standort aus wird zugunsten der Hegemonial Räume Asien, Amerika und Europa aufgelöst. Erfahren Sie wie dies ein japanisches Chemieunternehmen handhabt.Weiterlesen...
Deutsche Kautschuktagung 2024
Vom 1. bis 4. Juli 2024 öffnet die DKT 2024 nach zwei Jahren wieder in Nürnberg ihre Tore. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) bietet sich diese Veranstaltung – bestehend aus wissenschaftlichen Konferenz, Fachausstellung und Rahmenprogramm – an, dieses Jahr ein Highlight für die Kautschuk- und Elastomerbranche zu werden.Weiterlesen...
„Nicht Jammern, machen!“
Im November 2023 wurde Michael Klein für die kommenden drei Jahre zum Präsidenten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie gewählt. KGK sprach mit ihm über seine Sicht auf die Branche und seine Pläne als Präsident.Weiterlesen...
Selective hydrogenated Styrene Butadiene Rubbers (HSBR):
Hydrogenated styrene butadiene rubber (HSBR) produced by hydrogenating a styrene butadiene rubber (SBR). Compared to conventional SBR, HSBR offers several advantages, such as increased strength, toughness, and resistance to heat, aging, and chemicals. In addition to these material properties, functionalized hydrogenated SSBR is promising for reducing the usage of the much-discussed 6PPD antioxidant. This study aims to reduce the usage of 6PPD through applying a selective HSBR technology. By selective hydrogenation, the hydrogenation ratio could be controlled to levels, where the unsaturation is minimized to levels essential for vulcanization. The basic qualities of a functionalized SBR are maintained. This approach would finally yield a high performance SBR which is less susceptible to oxidation and ozone.Weiterlesen...
„Networking for a sustainable Future“
Das Jahr 2024 ist ein DKT-Jahr. KGK sprach mit dem Geschäftsführer der DKG Michael Patrick Zeiner zum Stand der Vorbereitungen und Anmeldungen sowie zu den Neuerungen, die die Besucher der Veranstaltung erwarten.Weiterlesen...
Elastomermischungen an BfR-Empfehlung XXI angepasst
Gummiwerk Kraiburg präsentiert ein Mischungsportfolio, das speziell für den Einsatz im Lebensmittelbereich entwickelt wurde und den neuesten Anforderungen der überarbeiteten BfR-Empfehlung XXI entspricht.Weiterlesen...