Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

DKG diskutiert Zukunftsthemen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Limper schildert im Interview, wie sich die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft auch in der Coronakrise stark macht für den Austausch und das Networking in der Branche. Nicht nur die Regionalgruppen, sondern nun auch das Elastomer-Symposium findet als internationales Online-Event statt. Hier werden unter anderem Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und neue Mobilität im Fokus stehen. Außerdem nimmt er Stellung zur Forschungsförderung und zur Fachkräfteausbildung.Weiterlesen...

Naturkautschuk aus Russischem Löwenzahn
Die Projektträger Jülich (PtJ), Jülich, und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Gülzow-Prüzen, stellen auf der digitalen Woche der Umwelt die Entwicklung einer wichtigen Rohstoffalternative zum Naturkautschuk, den Russischen Löwenzahn, vor.Weiterlesen...

Antimikrobielle Elastomermischungen für mehr Hygiene
Antibakterielle Oberflächen verhindern das Entstehen, Entwickeln und Übertragen von Bakterien, Pilzkulturen und Sporen. Durch den Einsatz bestimmter antibakterieller Wirkstoffe werden die Zellmembranen beschädigt, die Funktionen der Keime dadurch unterbrochen und eine Vermehrung dieser Keime verhindert. Gummiwerk Kraiburg, Waldkraiburg, entwickelt anwendungsspezifische Elastomermischungen mit antimikrobiell wirkendem Additiv, deren physikalische und rheologische Eigenschaften unverändert bleiben.Weiterlesen...

Fraunhofer IMWS für zwei Projekte ausgezeichnet
Für zwei Projekte wurde dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) in diesem Jahr der Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. In der Kategorie „Innovativste Projekte der angewandten Forschung“ belegten die Forscher die Plätze eins und zwei.Weiterlesen...

Dr. Darijo Mijolović wird neuer Geschäftsführer bei Gummiwerk Kraiburg
Dr. Darijo Mijolović übernimmt zum 1. März 2021 die Geschäftsführung von Gummiwerk Kraiburg, Waldkraiburg sowie der Töchterunternehmen in Bulgarien und Russland. Er tritt die Nachfolge von Helmut Esefeld an, der das Unternehmen entscheidend mitgeprägt und seit 2006 erfolgreich geführt hat. Esefeld verabschiedet sich nun in den Ruhestand.Weiterlesen...

Biesterfeld erweitert Partnerschaft mit Denka
Der Distributeur für die Kautschukindustrie Biesterfeld Performance Rubber mit Sitz in Hamburg erweitert die Partnerschaft mit Denka Company, Chou-ku, Japan, und übernimmt ab sofort den Vertrieb der Acrylat-Kautschuke Denka ER. Die neue Vereinbarung gilt für Gesamteuropa (mit Ausnahme von Spanien und der Türkei), Russland und Brasilien.Weiterlesen...

Edelmetallfreie Vernetzung von Siliconen
Damit aus dem flüssigen Vorprodukt für Silicone das elastische und haltbare Polymer entsteht, werden in vielen Fällen teure Edelmetalle als Katalysatoren benötigt. Einem Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) und des Münchner Wacker-Konzerns ist es nun gelungen, einen Vernetzungsprozess zu entwickeln, der ohne Edelmetalle auskommt.Weiterlesen...

Semperit schraubt Prognose für Jahresergebnis 2020 erneut nach oben
Semperit Holding, Wien, hat am 25. September via Adhoc-Mitteilung einen Ergebnisausblick, der signifikant über den Vorjahreszahlen und der bisherigen Prognose lag, verlautbart. Der Ausblick muss nun ein weiteres Mal erhöht werden: Die sich weiter beschleunigende Covid-Pandemie schlägt sich bei Nachfrage und Preis von Medizinprodukten für den Rest des Jahres noch stärker positiv nieder, als im September angenommen.Weiterlesen...

Naturkautschuk gilt als kritischer Rohstoff
Die ETRMA begrüßt die Veröffentlichung der Mitteilung 2020 der Europäischen Union über kritische Rohstoffe. Diese wurde am 3. September veröffentlicht und Naturkautschuk in die Liste der kritischen Rohstoffe aufgenommen. Naturkautschuk – das einzige biotische Material, das aufgenommen wurde – wurde erstmals 2017 aufgelistet. Die EU bekräftigt die wirtschaftliche Bedeutung von Naturkautschuk und die Notwendigkeit einer Diversifizierung des Angebots.Weiterlesen...

Glas statt Kunststoff
Verbraucher greifen zunehmend auf Produkte in Glas- statt in Kunststoffverpackungen und sehen darin einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. So nehmen Metallverpackungen und Verschlüsse beim Recycling eine Spitzenposition ein. Zum Abdichten der Metallverschlüsse eignen sich migrationsarme und weichmacherfreie Dichtungen aus TPE.Weiterlesen...