Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

E-Mobility – eine Chance für die Zulieferindustrie
Chancen erkennen und Herausforderungen meistern. Wenn führende Autokonzerne auf Elektromobilität setzen, müssen die Zulieferer nachziehen. Das gilt auch für Kautschuk-Verarbeiter. Produkte für konventionelle Antriebstechniken entfallen, doch die neue Technologie bietet auch Chancen für neue Produkte. Welche das sein können, diskutieren wir am 4. Juli auf dem Rubber & Mobility Summit 2019 in München.Weiterlesen...

Freudenberg Sealing Technologies investiert in Lithium-Ionen-Technologie

Effiziente Elastomer-Verarbeitung
Zu Trends bei der Verarbeitung von Elastomeren haben sich nur Hersteller von Spritzgießmaschinen, Spritzpressen und Pressen geäußert. Deren Berichte zeigen, dass hier modernste Technologie zur Anwendung gelangt, die wie bei Thermoplasten eine effiziente und sichere Fertigung gewährleistet.Weiterlesen...

Technische Sauberkeit von elastomeren Dichtungen im Automobilbau
Die technische Sauberkeit ist aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. technische Sauberkeit ist aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken.Weiterlesen...

Neue Mobilitätslösungen mit Kunststoff auf dem PIAE
Der VDI-Kongress PIAE – Plastics in Automotive Engineering wird Anfang April wie jedes Jahr im Mannheimer Rosengarten die aktuellen Marktchancen für Kunststoffe im Automobilbau beleuchten. Trendthemen in diesem Jahr sind Carsharing und Elektromobilität. Für den Kongress hat der Veranstalter das Konzept überarbeitet, um mehr Inhalte, interaktive Programmpunkte und modernes Entertainment anbieten zu können.Weiterlesen...

Rollwiderstand und Nasshaftung ausbalancieren
Mit steigenden Umweltauflagen in der Automobilindustrie steigen auch die Anforderungen an kraftstoffeffizientere Reifen. Mit seinem beidseitig funktionalisierten neuem SBR der 5. Generation wird eine Lösung für das Konfliktverhältnis zwischen Rollwiderstand, Nasshaftung und Verschleißfestigkeit von Reifen angeboten.Weiterlesen...

Reifen für mehr Reichweite in der Elektromobilität
Der Erfolg der elektrischen Antriebstechnik hängt neben anderen Faktoren auch von der Reichweite der Fahrzeuge ab. Reifen und deren Rollwiderstand beeinflussen die Energieeffizienz und damit die Reichweite. Für die elektrische Antriebstechnik gehören ein möglichst niedriger Rollwiderstand, sowie eine gute Aerodynamik und geringe Rollgeräusche zu den wesentlichen Entwicklungszielen. Und in Zukunft werden Reifen als physische Schnittstelle zur Straße über verschiedene Sensoren das vernetzte und autonome Fahren unterstützen.Weiterlesen...

Wacker baut Kapazitäten für Silikonkautschuk aus
Wacker plant durch Erweiterungsmaßnahmen an mehreren Standorten bis 2021 eine schrittweise Steigerung seiner Kapazitäten für Spezialkautschuk um insgesamt 40.000 Tonnen pro Jahr. Dafür sind Investitionen in Höhe von rund 100 Mio. EUR vorgesehen.Weiterlesen...

Lanxess verkauft Arlanxeo an Saudi Aramco
Lanxess hat die erforderlichen Zustimmungen des Kartellamtes erhalten und am 31. Dezember 2018 den Verkauf des Anteils von Arlanxeo an Saudi Aramco für 1,4 Mio. EUR abgeschlossen. Mit Vollzug der Transaktion wurden die verbliebenen 50 Prozent an der Kautschuk-Sparte auf den ehemaligen Partner übertragen. Der Erlös soll für die Stärkung seiner finanziellen Basis und gleichzeitig die Reduzierung der Netto-Finanzverbindlichkeiten sorgen.Weiterlesen...

Ideenschmiede für neue Kautschuk-Anwendungen
Die im Norden Sachsen-Anhalts ansässige DGW Gummiwerke ist ein Spezialist für Kautschuk-Mischungen aller Art und für Verbindungen zwischen Gummi und Metall. Die meist in Zusammenarbeit mit den Auftrageggebern entwickelten Produkte finden Einsatz in vielen Bereichen – vom Automobil bis zu Trainingsgeräten für Sportler.Weiterlesen...