Hauptanwendungsgebiete der Produkte sind die Bereiche Automobilbau, Maschinenbau, Bauindustrie, Gas/Ölexploration und -förderung, Elektro- und Kabelindustrie. Die Hochleistungselastomere werden aber auch als Modifikatoren für Kunst- und Klebstoffrohstoffe eingesetzt.
Martin Kleimeier, Global Distribution Manager High Performance Elastomers bei Lanxess, sagte zu dem Wechsel: „Für uns ist es wichtig, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der die technischen Eigenschaften unserer synthetischen Hochleistungskautschuke kennt, versteht und erklären kann. Nur so können die Verarbeiter sicher sein, dass sie für ihre individuellen Anforderungen den am besten geeigneten Kautschuk einsetzen.“
Das Portfolio von Krahn Chemie Polska für die kautschukverarbeitende Industrie umfasst neben den Synthesekautschuken von Lanxess auch Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO), CPE, EPDM, FKM sowie Additive und Weichmacher. Krahn Chemie Polska ist ein Tochterunternehmen der Krahn Chemie in Hamburg.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden