
Neues Polyurethan-Verbundwerkstoff-Konzept mit Kenaf-Fasern ist 30 Prozent leichter als konventionelles Material. (Bild: Toyota)
Das neue Produkt kommt in Türverkleidungen zum Einsatz. Kenaf gehört zur Gattung der Hibiskus-Gewächse. Die Faser wird aus Bastfasern der Pflanze gewonnen und findet in jüngster Zeit vermehrt Aufmerksamkeit als kostengünstiger Rohstoff mit guten mechanischen Eigenschaften. Der Kenaf-faserverstärkte Polyurethanschaum-Verbundwerkstoff verfügt über eine sehr geringe Flächendichte von weniger als 1 kg/m2 und eine hohe Festigkeit. Die Türverkleidung aus dem faserverstärkten Kenaf-Polyurethan-Schaumstoff ist dadurch um 30 Prozent leichter als bei der Herstellung aus herkömmlichen Werkstoffen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden