Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

TPE ohne PAK
Seit Dezember 2015 gelten neue Grenzwerte für PAK. Nachdem in den vergangenen Jahren hohe Gehalte von als Krebs erzeugend eingestufte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Verbraucherprodukten gefunden wurden, hat die Verordnung festgelegt, dass Erzeugnisse, deren Gehalt an bestimmten PAK einen vorgegebenen Grenzwert überschreiten, nicht mehr für die allgemeine Öffentlichkeit in Verkehr gebracht werden dürfen, wenn sie Teile enthalten, die bei normaler Verwendung mit der Haut oder der Mundhöhle in Berührung kommen.Weiterlesen...

FSK schreibt Innovationspreis Schaumkunststoffe 2016 aus
Um Nachwuchskräfte und junge Fachkräfte für ihre gestalterischen und technischen Ideen und Innovationen rund um Schaumstoffe auszuzeichnen und neue Produkte und Verfahren zu würdigen, schreibt der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. auch dieses Jahr den Innovationspreis Schaumkunststoffe 2016 aus. „Dies ist nicht nur eine gute Gelegenheit für die Teilnehmer, ihre Ideen und Innovationen einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen, sondern auch eine lohnende Investition in die Zukunft“, erklärt Thomas Heinlein, Vorsitzender der FSK Fachgruppe Schaumstoff-Verarbeiter, die Ziele des Innovationspreises für Studierende, Chemiker, Techniker und Kreative.Weiterlesen...

PP-Leichtgewicht reduziert Teile bei Mercedes Benz
Mercedes-Benz hatte schon über einen langen Zeitraum mit Interesse die Entwicklung des hochkristallinen Polypropylens mit Glasfaser von Polykemi, Hattingen, verfolgt. Das ins Auge gefasste Projekt war, ein PBT mit Glasfasern – welches derzeit für die Innenrahmen von Sonnenblenden eingesetzt wird – zu ersetzen. Das Material verfügt über Eigenschaften, die von einem Compound auf Polypropylenbasis nicht unbedingt zu erwarten sind.Weiterlesen...

Dekorative Bodenbeschichtungslösungen
Mit der Mastertop-Pure-Bodendesign-Kampagne von BASF, Ludwigshafen, werden Designer und Architekten unterstützt, passende fugenlose Polyurethan-Bodenbeschichtungssysteme für ihre Projekte zu identifizieren.Weiterlesen...

Für biologisch abbaubare Produkte
Das ganze Jahr über werden pro Minute 1 Million Kunststoffbeutel benutzt. Viele davon landen in der freien Natur und bleiben dort. Werden sie mit erneuerbarem Capa von Perstorp Malmö, Schweden, für Biokunststoffe hergestellt, können sie sich künftig biologisch abbauen.Weiterlesen...

DIK und DKG bieten Gemeinschaftsprojekt Partikelmodifikation an
Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie (DIK) in Hannover und die Deutsche Kautschukgesellschaft (DKG) in Frankfurt rufen zu dem Gemeinschaftsprojekt „Modifizierung von Feststoffen für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten“. Es geht dabei darum, „inaktive“ Füllstoffe besser in die Polymermatrix einzubinden.Weiterlesen...

Verbessert Produktionseffizienz von maßangefertigten PEEK-Dichtungen
Evonik, Essen, hat ein neues Mikrogranulat aus Polyetheretherketon entwickelt. Mit Vestakeep 5000 HCM lässt sich die Produktionseffizienz von maßangefertigten PEEK-Dichtungen mit sehr guten mechanischen Eigenschaften für die Öl- und Gasindustrie verbessern.Weiterlesen...

Minimierte Werkzeugkorrosion
Insbesondere in der Elektronikindustrie aktive Kunden von Resinex, Zwingenberg, profitieren von einer Reihe neuer PA-Spezialtypen. Diese verbinden hoch effizienten Flammschutz mit leichter Verarbeitbarkeit und minimierter Werkzeugkorrosion, die gerade bei der Verarbeitung herkömmlicher flammgeschützter Polyamide problematisch sein kann.Weiterlesen...

Folienlösungen für Sicherheitskarten
Covestro, Leverkusen, entwickelt Lösungen mit Folien, die die Fälschungssicherheit von ID-Karten verbessern und eine effiziente Herstellung der Karten garantieren.Weiterlesen...

Erfüllt wichtige Industrienorm für Flugzeuginterieur
Solvay, Anahein, USA, hat sein Polyarylamid Ixef BM-1524 gemäß Boeing-Standard BMS 8-270 zertifiziert. Die Zertifizierung regelt die Eignung von Polyamiden für Flugzeuginnenausstattungen.Weiterlesen...