Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

Thermoplast ermöglicht einzigartige Technologie zur Wirbelkörperfusion
Vertera Spine, Pionier im Bereich Funktionsoberflächentechnologien für die Wirbelsäulenchirurgie, hat sich bei der Entwicklung seiner neuartigen PEEK-Scoria-Oberflächentechnologie zur stabilen, kostengünstigen Wirbelkörperfusion für ein PEEK von Solvay, Alpharetta, USA, entschieden.Weiterlesen...

Mit verbesserter ESCR gegen Krankenhausreiniger
Unter der Marke Novodur bietet Styrolution, Frankfurt, leicht verarbeitbare ABS-Spezialitäten, die sich durch ihre ausgewogenen mechanischen Eigenschaften und sehr gute Chemikalien- und Spannungsrissbeständigkeit bewähren.Weiterlesen...

Effizienter Tape-Flechtprozess für die Herstellung thermoplastischer Hohlstrukturen
Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden hat einen hocheffizienten, automatisierbaren Preform-Prozess für hochbelastbare Hohlstrukturen entwickelt. Bei diesem Prozess werden vorkonsolidierte, faserverstärkte UD-Thermoplast-Tape-Halbzeuge in einem 3D-Flechtprozess verarbeitet.Weiterlesen...

Acrylglas-Windkanal für Hochschule Esslingen
Junker + Radon, Esslingen, hat im Auftrag der Hochschule Esslingen einen unter Fertigungsaspekten herausfordernden Windkanal aus Acrylglas erstellt. Das Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität setzt den Windkanal in der Lehre ein, um die von Studierenden vorgenommenen theoretischen Berechnungen und das Design von technischen Anlagen zu überprüfen.Weiterlesen...

Zuverlässig auch nach häufiger Chemikalieneinwirkung und Autoklavierung
Medical Illumination hat mit den medizintechnischen Polyphenylsulfontypen Udel und Radel von Solvay, Alpharetta, USA, eine kompaktere Ausführung seines Beleuchtungssystems MI-1000 für die Chirurgie entwickelt.Weiterlesen...

FSK zeichnet Cannon-Chef Volpato mit Ehrenmedaille aus
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK), Frankfurt, hat Marco Volpato, den Präsidenten der Cannon Gruppe für seine Verdienste auf der internationalen Polyurethan-Fachtagung mit der Ehrenmedaille des Verbandes ausgezeichnet. Weiterlesen...

Gewichtsparendes LED-Scheinwerfermodul
Das Thermoplast Arnite XL T von DSM, Singapur, Singapur, wird jetzt im neuen Audi Q7 für thermisch widerstandsfähige Scheinwerferanwendungen eingesetzt.Weiterlesen...

Unterstützt dünnwandige Anwendungen im Elektroniksektor
Vestamid HTplus M8000 von Evonik, Essen, liefert die Schlüsselkomponente für Kunststoffverbindungen, die für hohe Licht-und Temperaturbeständigkeit sorgen.Weiterlesen...

Intelligente Materiallösung für Pedelec-Akkus
Covestro, Leverkusen, hat gemeinsam mit dem Systemlieferanten für Lithium-Ionen-Akkus BMZ eine robuste, leichtgewichtige und sichere Materiallösung entwickelt. Die neuen UR-V5-Akkus für Pedelecs sind am Fahrradrahmen befestigt und können zum Aufladen durch eine Schwenkbewegung leicht ausgebaut werden.Weiterlesen...

Erster thermoplastischer Öltank für Trockensumpfmotoren weltweit
Den weltweit ersten thermoplastischen Öltank für Trockensumpfmotoren hat jetzt Hummel-Formen, Lenningen, entwickelt. Der rund 2,6 kg wiegende Behälter besteht aus Ultramid A3WG7 von BASF, Ludwigshafen, einem öl- und wärmealterungsbeständigen Polyamid 66 mit 35 Prozent Glasfaserverstärkung.Weiterlesen...