Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

Fakuma 2015: Mit Polyurethan-Sprühauftrag deutlich Gewicht einsparen
Hennecke, Sankt Augustin, ist spezialisiert auf die Substitution bekannter Herstellungsverfahren und Prozesse mittels Polyurethan. Ein Beispiel hierfür ist die PUR-CSM-Technologie, die auch bei einem Projekt des Thyssen Krupp-Konzerns zum Einsatz kommt.Weiterlesen...

Nachhaltige Hochleistungspolyurethane
Mit einer neuen Reihe von Capa-Lactidpolyolen erweitert Perstorp, Malmö, Schweden, den Spielraum in der Entwicklung hochleistungsfähiger Polyurethane mit besserer CO2-Bilanz. Die Lactide der neuen Serie 8000 sind Flüssigpolyole, die durch Copolymerisation des bekannten Capa-Caprolactons mit erneuerbaren Lactidmonomeren hergestellt werden. Der erneuerbare Anteil beträgt je nach Materialtyp bis zu 50 Prozent. Die Produkte verfügen über dieselbe hohe Qualität und Konsistenz.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Leichte und reinigungsfreundliche Antriebszylinder aus POM
Die leichten, reinigungsfreundlichen Antriebszylinder im Easy-Clean-Design von SKF, Schweinfurt, bestehen aus dem Polyurethan-Werkstoff Ecopur 95A-bl-FG. Sier entsprechen der Verordnung EU 10/2011 und sind FDA-konform.Weiterlesen...

Eric Lundén ist neuer Geschäftsführer der Biesterfeld Nordic
Eric Lundén übernahm am 1. September 2015 die Geschäftsführung der Biesterfeld Nordic mit Sitz in Malmö, Schweden, und deren Tochtergesellschaft, Biesterfeld Nordic, Hamina, Finnland.Weiterlesen...

PPSU als Werkstoff für spritzgegossene Karusselle in medizintechnischen Geräten eingesetzt
Elitechgroup, Hersteller von Geräten und Reagenzien für In-vitro-Diagnosen, hat sich bei der Materialauswahl für zwei neu gestaltete Trägerkarusselle seiner Färbeautomaten Aerospray für das transparente Radel Polyphenylsulfon (PPSU) von Solvay, Alpharetta, USA, entschieden.Weiterlesen...

Kunststoffe für filigrane und großflächige Gehäuseteile von elektronischen Geräten
Verstärkte, flammgeschützte Polyamid- und PBT-Compounds mit geringer Verzugsneigung sind in der Konstruktion geometrisch filigraner und großflächiger Gehäuseteile gefragt. Lanxess, Köln, ist mit Pocan AF einer der wenigen Anbieter, der Blends aus PBT und ASA für dieses Anforderungsprofil im Sortiment hat.Weiterlesen...

Hochleistungscompounds für Gehäuse von elektrischen und elektronischen Geräten
Lehmann&Voss, Hamburg, hat neue elektromagnetisch hochabschirmende Compounds auf Basis thermoplastischer Polymere im Programm.Weiterlesen...

Kälteschlagzäh und transparent
SamYang, Seoul,Korea, hat seine Polycarbonat-Produktgruppe erweitert. Trirex S ist im Vergleich zu den bisherigen Typen ein Polycarbonat-Polysiloxan-Copolymer.Weiterlesen...

Deutsche Kautschuk-Tagung DKT 2015 und International Rubber Conference IRC 2015
Die globale Elastomerbranche schaut nach Deutschland – und kommt nach Deutschland. Vom 29. Juni bis 2. Juli 2015 öffnen in Nürnberg die Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT 2015) sowie die International Rubber Conference (IRC 2015) ihre Pforten.Weiterlesen...

ABS-Typen jetzt auch in Österreich und der Schweiz
Der Kunststoffdistributor Ultrapolymers, Augsburg, vertreibt Terluran-ABS von Styrolution jetzt auch in Österreich und der Schweiz.Weiterlesen...