Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

Hochleistungscompounds für Gehäuse von elektrischen und elektronischen Geräten
Lehmann&Voss, Hamburg, hat neue elektromagnetisch hochabschirmende Compounds auf Basis thermoplastischer Polymere im Programm.Weiterlesen...

Kälteschlagzäh und transparent
SamYang, Seoul,Korea, hat seine Polycarbonat-Produktgruppe erweitert. Trirex S ist im Vergleich zu den bisherigen Typen ein Polycarbonat-Polysiloxan-Copolymer.Weiterlesen...

Deutsche Kautschuk-Tagung DKT 2015 und International Rubber Conference IRC 2015
Die globale Elastomerbranche schaut nach Deutschland – und kommt nach Deutschland. Vom 29. Juni bis 2. Juli 2015 öffnen in Nürnberg die Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT 2015) sowie die International Rubber Conference (IRC 2015) ihre Pforten.Weiterlesen...

ABS-Typen jetzt auch in Österreich und der Schweiz
Der Kunststoffdistributor Ultrapolymers, Augsburg, vertreibt Terluran-ABS von Styrolution jetzt auch in Österreich und der Schweiz.Weiterlesen...

Übertrifft Leistungsfähigkeit von Wettbewerbsthermoplasten
Elitech hat sich bei der Materialauswahl für zwei neu gestaltete Trägerkarusselle seiner Färbeautomaten Aerospray für das transparente Radel Polyphenylsulfon von Solvay, Alpharetta, USA entschieden. Die spritzgegossenen Karusselle werden mit Objektträgern für hämatologische und mikrobiologische Anwendungen bestückt.Weiterlesen...

Mehr nachhaltige Optionen
Das Thermoplast Capa, von Perstorp, Malmö, Schweden, steigert die Leistung und erweitert die Verarbeitungsmöglichkeiten für erneuerbare Biopolymere in Kurz- und Langzeit- ebenso wie in Recyclinglösungen.Weiterlesen...

Neue Lösungen für Beleuchtungsanwendungen
Die Produktlinie Alcom, die von Albis, Hamburg, angeboten wird, wurde bisher hauptsächlich von Automobilherstellern verwendet. Nun kommen die Compounds auch auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik zum Einsatz.Weiterlesen...

Verbesserte Lichstromausbeute
K.D. Feddersen, Hamburg, hat seine Vertriebsaktivitäten für das Produkt Panlite von TEIJIN weiter ausgebaut. Hier hat sich das Unternehmen, vor dem Hintergrund des EU-Gesetzes über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte, besonders auf die neuentwickelten Polycarbonat-Typen für die LED-Industrie fokussiert.Weiterlesen...

Modifiziertes PLA mit erhöhter Kerbschlagzähigkeit und geringerer Sprödigkeit
Unsaubere Druckergebnisse, verstopfte Extruder und spröde Objekte sind ein bekanntes Ärgernis beim 3D-Drucken. Diese Probleme gehören mit dem neuen PLA-HT Filament von Multec, Riedhausen, der Vergangenheit an.Weiterlesen...

Bayer Materialscience hat Absatzmengen deutlich gesteigert
Nach dem Zwischenbericht des Leverkusenere Bayer-Konzerns für das 3. Quartal 2014 hat der Teilkonzern Bayer Materialscience, der aus dem Konzern ausgegründet und an die Börse gebracht werden soll, beim Umsatz um rund 5 % auf gut 3 Mrd. Euro zugelegt.Weiterlesen...