Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

IKV Kolloquium 2012 mit mehr als 600 Teilnehmern
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) lud zum IKV Kollquium 2012 in den Eurogress nach Aachen und zum „Tag der offenen Tür“ in das Institut ein. Mehr als 600 Teilnehmer folgten der Einladung besuchten die über 50 Vorträge und Workshops. Herbert Kraibühler von Arburg wurde mit dem Georg-Menges-Presi ausgezeichnet.Weiterlesen...

Bayer erreicht Finanz- und Innovationsziele 2011
Der Bayer-Konzern hat in einem strategisch und operativ erfolgreichen Jahr 2011 neue Rekordwerte bei Umsatz und EBIT erzielt. „Unsere nach dem ersten Quartal angehobenen Konzernziele haben wir erreicht“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Bilanz-Pressekonferenz in Leverkusen. Zudem habe das Unternehmen gute Fortschritte bei Innovationen sowie beim Ausbau seiner Aktivitäten in Wachstumsländern gemacht.Weiterlesen...

Vorzeitige Baugenehmigung für Bayer-TDI-Anlage
Bayer MaterialScience kann in Dormagen mit dem Bau einer neuen Großanlage für ein wichtiges Kunststoff-Vorprodukt beginnen. Die Bezirksregierung Köln erteilte jetzt die Zulassung für den vorzeitigen Baubeginn.Weiterlesen...

CO2-Projekt von Bayer in deutschlandweitem Wettbewerb prämiert
Die Forschungsinitiative „Dream Production“ zur Nutzung des Klimagases Kohlendioxid als Kunststoffbaustein ist einer der Preisträger in dem diesjährigen Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“.Weiterlesen...

Lanxess weiht drei neue Produktionsanlagen in Indien ein
Mit der Einweihung von drei neuen Produktionsanlagen baut Lanxess seinen indischen Standort in Jhagadia (Bundesstaat Gujarat) weiter aus. Der Leverkusener Chemiekonzern hat mehr als 70 Mio. Euro in diesen Standort investiert und dort rund 300 neue Arbeitsplätze geschaffen.Weiterlesen...

BASF baut integrierte 300.000-t-TDI-Anlage in Ludwigshafen
Die BASF hat wird am Standort Ludwigshafen eine einsträngige Anlage zur Herstellung von TDI (Toluoldiisocyanat) mit einer Kapazität von 300.000 t/a bauen. Zusätzlich plant der Chemiekonzern den Ausbau der Ludwigshafener Anlagen für TDI-Vorprodukte. Dieser umfasst den Bau einer neuen Chlorwasserstoff-Recyclinganlage und die Erweiterung der Anlagen für Salpetersäure, Chlor und Synthesegas. Weiterhin ist geplant, den Aromatenkomplex am Standort für die Bereitstellung von Toluol zu erweitern.Weiterlesen...

Bayer MaterialScience nimmt neues Hydriertechnikum in Betrieb
Bayer MaterialScience hat im Chempark Dormagen ein neues Technikum für die Verfahrensentwicklung bei Isocyanaten in Betrieb genommen. Das Forschungszentrum wurde innerhalb eines knappen Jahres mit einem Investitionsaufwand von 5 Mio. Euro errichtet.Weiterlesen...

BASF eröffnet zweiten Polyurethan-Standort in Russland
Mit einem zweiten russischen Polyurethan-Standort stärkt BASF ihr weltweites Netzwerk von PUR-Systemhäusern. Im Frühjahr 2012 wird das neue anwendungstechnische Zentrum bei St. Petersburg seinen Betrieb aufnehmen.Weiterlesen...

Durethan DP BM X FM30
Durethan DP BM X FM30 von Lanxess hat für spezifische Anwendungen die Anforderungen der europäischen Norm zum Brandschutz in Schienenfahrzeugen bestanden.Weiterlesen...

Lanxess steigert Investitionen in China
Der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess baut sein Geschäft mit Premiumprodukten für den wachsenden chinesischen Markt aus. Dafür investiert das Unternehmen insgesamt mehr als 40 Mio. Euro in lokale Projekte.Weiterlesen...