Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

Verleiht Kupplungszylinder höhere Wärme- und Dimensionsstabilität
Das Polyarylamid Ixef 1027 von Solvay, Alpharetta, USA, hat die Entwicklung eines neuen Lkw-Kupplungsbetätigungssystems von FTE ermöglicht. Dabei löst das Material ein glasfaserverstärktes Polyamid 6.6 ab, das für einen Kupplungsaktuator eingesetzt wurde, der bei erhöhten Temperaturen ein im Führerhaus deutlich vernehmbares Betriebsgeräusch verursachte. Weiterlesen...

Fakuma 2017: Blends mit hoher Wärme- und Chemikalienbeständigkeit
Romira, Pinneberg, präsentiert PPE+PA-Blends, die besonders wärme- und chemikalienbeständig sind.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Compounds für Oberflächenanmutung und Leichtbau
K.D. Feddersen, Hamburg, stellt eine Auswahl seiner PP-Compounds unter dem Schwerpunkt „Oberflächenanmutung und Leichtbau“ auf der Fakuma vor.Weiterlesen...

Fakuma 2017: ABS-Werkstoffe für hohe Temperaturen
K.D. Feddersen, Hamburg, bringt eine neue ABS-High-Heat-Generation mit zur Fakuma.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Sehr gute Faseranbindung bei Hochleistungspolymeren
TER Plastics, Herten, präsentiert eine Reihe neuer und auch bewährter Werkstoffe. Für eine besonders gute Kombination von Zähigkeit und Steifigkeit auch bei hohen Temperaturanforderungen, stellt das Unternehmen seine Typen der Terez-LFT-Reihe vor. Durch das selbst entwickelte Herstellverfahren wird auch bei Hochleistungspolymeren eine sehr gute Faseranbindung erreicht und gleichzeitig ein Polymerabbau vermieden.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Neue und bewährte Werkstoffe
TER Plastics Polymer, Herten, nutzt die Fakuma, um eine Reihe neuer und bewährter Werkstoffe zu präsentieren.Weiterlesen...

Hochschmelzfestes Polypropylen zur Herstellung hochleistungsfähiger Schaumstoffe
Amppleo von Braskem, Sao Paulo, ist ein hochschmelzfestes Polypropylen, das speziell zur Herstellung von vielseitigen und hochleistungsfähigen Schaumstoffen in der Verpackungs- und Kraftfahrzeugindustrie entwickelt wurde.Weiterlesen...

FSK-Fachgruppen-Sitzung bei Kuka in Augsburg
Schaumstoff-Anwendungen in der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) standen im Fokus der letzten Fachgruppensitzung Schaumstoffverarbeitung des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK), die am 31. Mai 2017 in Augsburg stattfand. Gastgeber war Kuka Roboter, ein Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen im Bereich Robotersysteme.Weiterlesen...

Neue Lizenzvereinbarung zur Einfärbung von Purell-Produkten
Albis Plastic, Hamburg, und Lyondell Basell, Rotterdam, Niederlande, unterzeichnen eine Lizenzvereinbarung zur Einfärbung von Purell-Materialien. Das Hamburger Unternehmen erweitert damit das Produktportfolio für Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Labor und Diagnostik sowie pharmazeutische Verpackungen.Weiterlesen...

Neue TPEs für Anwendungen im Trinkwasserbereich
Hexpol TPE, Lichtenfels, hat mit Dryflex DW eine spezielle Serie an TPE-Compounds für eine direkte oder indirekte Anwendung im Trinkwasserbereich eingeführt. Das Material wurde getestet und ist, gemäß der Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien in Kontakt mit Trinkwasser, für kaltes und warmes Wasser zugelassen.Weiterlesen...