Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

Thermoplastischer Verbundwerkstoff sorgt für 50 Prozent Gewichtsersparnis gegenüber Stahleinlegern
Die endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoffe Tepex, die Lanxess, Köln, auf der Fakuma präsentierte, haben großes Anwendungspotenzial als Einleger zur lokalen Verstärkung von spritzgegossenen Bauteilen. Während metallische Einleger mit dem Spritzgussmaterial nur formschlüssig fixiert werden, ergibt sich mit den Composite-Werkstoffen eine stoffschlüssige Verbindung, die die mechanische Belastbarkeit der Bauteile steigert.Weiterlesen...

Alternative zu Compounds mit halogenhaltigem Flammschutz
Lanxess, Köln, erweitert sein Portfolio an halogenfrei flammgeschützten Compounds auf Basis von Polybutylenterephthalat und Polyamid. Neu in der PBT-Produktreihe Pocan BFN, die bisher Materialien mit 13, 25 und 30 Prozent Glasfaserverstärkung umfasste, sind Pocan BFN2502, BFN4221 und BFN6410. Erstgenannter ist ein unverstärkter Werkstoff, der trotz des halogenfreien Flammschutzpakets eine hohe Reißdehnung von über sieben Prozent aufweist.Weiterlesen...

Einsatzbreite für TPO erweitert
Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers, Augsburg, hat sein Portfolio an PP-basierenden TPO um Hiflex CA 7600 A von Lyondellbasell erweitert, das sich durch ein besonders ausgeglichenes Eigenschaftsprofil auszeichnet. Über die bisher verfügbaren, mit der Catalloy-Technologie hergestellten TPO hinaus, kombiniert dieser neue, weiche Typ erstmals hohe Flexibilität mit leichter Verarbeitbarkeit, hoher Dimensionsstabilität und hoher Kälte-Schlagzähigkeit sowie zugleich guten mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen.Weiterlesen...

Systeme für den Datenfluss von Werkstoffdaten
Als Anbieter von Kunststoffinformationen und Werkstoffinformationssystemen stellt M-Base, Aachen, die integrative Einbindung von Kunststoffdaten in alle Entscheidungsprozesse in den Vordergrund.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Medizinisches Team um erfahrene Ingenieure verstärkt
„Bei unseren Kunden ist seit einigen Jahren eine verstärkte Nachfrage nach technischer Unterstützung und Engineering Support festzustellen“, so Anne-Kathrin Bartels, Product Manager, bei Velox, Hamburg. „Ihnen geht es um Partner auf Augenhöhe, die sie in der Planungsphase schon sehr früh begleiten.“ Deshalb hat das Unternehmen sein medizinisches Team nun um erfahrene Ingenieure verstärkt.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Funktionalisierte Compounds im Fokus
Bei den Werkstoffen von Barlog Plastics, Overath, stehen auf der Messe in diesem Jahr die funktionalisierten Compounds mit ihrem Potenzial zur Funktionsintegration und Kostensenkung sowie Hochleistungskunststoffe im Fokus.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Emissionsarmes Polyacetal für Zahnradanwendungen
Delrin 100CPE NC010 von DuPont International Operations Sàrl, Le Grand Saconnex ist deutlich emissionsärmer als andere hochviskose Polyacetale. Seine Temperaturbeständigkeit und Kriechbeständigkeit bei hohen Temperaturen entsprechen denen des Standardprodukts Delrin 100.Weiterlesen...

Fakuma 2017: POM-Werkstoffe für extreme Anforderungen
K.D. Feddersen, Hamburg, präsentiert auf der Fakuma POM-Werkstoffe für Automobil- und Industrieanwendungen.Weiterlesen...

Elektrifizierung geht nicht ohne Flammschutzmittel
Die zunehmende Elektrifizierung in nahezu allen Branchen, wie der Automobilindustrie, dem Personennahverkehr, der Medizintechnik, lässt auch die Nachfrage nach Flammschutzmitteln steigen. Die Redaktion hat einen Blick auf neue Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Flamm- und Brandschutz von Kunststoffen geworfen. Im nachfolgenden Trendscout sind diese zusammengefasst.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Verstärkte Typen mit bis zu 50 Prozent Glasfaser im Fokus
Akro-Plastic, Niederzissen, stellt auf der Messe die neue Produktreihe Precite vor, die auf Basis thermoplastischer Polyester entwickelt wurde. Diese beinhaltet PBT- und PET-Compounds sowie unterschiedliche Polyester-Blends. Das Portfolio fokussiert sich dabei auf verstärkte Typen mit bis zu 50 Prozent Glasfasern.Weiterlesen...