Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

Fakuma 2017: Medizinisches Team um erfahrene Ingenieure verstärkt
„Bei unseren Kunden ist seit einigen Jahren eine verstärkte Nachfrage nach technischer Unterstützung und Engineering Support festzustellen“, so Anne-Kathrin Bartels, Product Manager, bei Velox, Hamburg. „Ihnen geht es um Partner auf Augenhöhe, die sie in der Planungsphase schon sehr früh begleiten.“ Deshalb hat das Unternehmen sein medizinisches Team nun um erfahrene Ingenieure verstärkt.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Funktionalisierte Compounds im Fokus
Bei den Werkstoffen von Barlog Plastics, Overath, stehen auf der Messe in diesem Jahr die funktionalisierten Compounds mit ihrem Potenzial zur Funktionsintegration und Kostensenkung sowie Hochleistungskunststoffe im Fokus.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Emissionsarmes Polyacetal für Zahnradanwendungen
Delrin 100CPE NC010 von DuPont International Operations Sàrl, Le Grand Saconnex ist deutlich emissionsärmer als andere hochviskose Polyacetale. Seine Temperaturbeständigkeit und Kriechbeständigkeit bei hohen Temperaturen entsprechen denen des Standardprodukts Delrin 100.Weiterlesen...

Fakuma 2017: POM-Werkstoffe für extreme Anforderungen
K.D. Feddersen, Hamburg, präsentiert auf der Fakuma POM-Werkstoffe für Automobil- und Industrieanwendungen.Weiterlesen...

Elektrifizierung geht nicht ohne Flammschutzmittel
Die zunehmende Elektrifizierung in nahezu allen Branchen, wie der Automobilindustrie, dem Personennahverkehr, der Medizintechnik, lässt auch die Nachfrage nach Flammschutzmitteln steigen. Die Redaktion hat einen Blick auf neue Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Flamm- und Brandschutz von Kunststoffen geworfen. Im nachfolgenden Trendscout sind diese zusammengefasst.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Verstärkte Typen mit bis zu 50 Prozent Glasfaser im Fokus
Akro-Plastic, Niederzissen, stellt auf der Messe die neue Produktreihe Precite vor, die auf Basis thermoplastischer Polyester entwickelt wurde. Diese beinhaltet PBT- und PET-Compounds sowie unterschiedliche Polyester-Blends. Das Portfolio fokussiert sich dabei auf verstärkte Typen mit bis zu 50 Prozent Glasfasern.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Compounds durch Bestrahlung vernetzen
Lehmann & Voss, Hamburg, stellt thermoplastische Compounds auf Basis von Polyamid vor, die sich durch Bestrahlung vernetzen lassen.Weiterlesen...

Verleiht Kupplungszylinder höhere Wärme- und Dimensionsstabilität
Das Polyarylamid Ixef 1027 von Solvay, Alpharetta, USA, hat die Entwicklung eines neuen Lkw-Kupplungsbetätigungssystems von FTE ermöglicht. Dabei löst das Material ein glasfaserverstärktes Polyamid 6.6 ab, das für einen Kupplungsaktuator eingesetzt wurde, der bei erhöhten Temperaturen ein im Führerhaus deutlich vernehmbares Betriebsgeräusch verursachte. Weiterlesen...

Fakuma 2017: Blends mit hoher Wärme- und Chemikalienbeständigkeit
Romira, Pinneberg, präsentiert PPE+PA-Blends, die besonders wärme- und chemikalienbeständig sind.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Compounds für Oberflächenanmutung und Leichtbau
K.D. Feddersen, Hamburg, stellt eine Auswahl seiner PP-Compounds unter dem Schwerpunkt „Oberflächenanmutung und Leichtbau“ auf der Fakuma vor.Weiterlesen...