Thermoplastische Elastomere (TPE) verbinden gute Eigenschaften zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit der Flexibilität von Elastomeren.
K 2016: Spezial-TPEs lösen Defizite konkurrierender Werkstoffe
Auf der Messe wird Teknor Apex, Geleen, Niederlande, vier neue TPE vorstellen, welche für Weiße Waren geeignet sind. Zu den neuen Compounds gehören thermoplastische Vulkanisate der Marke Sarlink und Monoprene.Weiterlesen...
3D-Druck in der Sportschuh-Industrie kommerzialisiert
Seit dem Jahr 2013 investiert Lehmann & Voss in den industriellen 3D-Druck und entwickelt hierfür neue Werkstoffe, die unter dem Namen Luvosint vertrieben werden. Im Fokus steht dabei die industrielle Massenfertigung von innovativen Endprodukten durch das 3D-Lasersintern.Weiterlesen...
TPE für Haushaltsgeräte- und Konsumgüter
Hexpol TPE zeigt anhand seiner TPE-Serie Dryflex, welche Einsatzbereiche im Haushaltsgeräte- und Konsumgütermarkt für thermoplastische Elastomere möglich sind.Weiterlesen...
TPE für alle Fälle
Ob in der Bauindustrie als Flammschutz-Komponente, in der Sanitärinstallation im Kontakt mit Trinkwasser oder in der Automobilindustrie für den Einsatz unter der Motorhaube:Weiterlesen...
Dichtkraft lange erhalten
Ein neues Elastomer für Rohrdichtungen von Teknor Apex, bei dem es sich um ein thermoplastisches Vulkanisat handelt, weist die gleichen Vorteile bezüglich Verarbeitbarkeit und Eigenschaften gegenüber duroplastischen Kautschuken auf wie ein herkömmliches TPV.Weiterlesen...
K 2016: Schwer entflammbar und gute Haftungswerte
Highlight des Messeauftritts von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, ist die Premiere von Flammschutz-Compounds der FR/AD1-Reihe.Weiterlesen...
PC-ABS-Produkte für den Fahrzeugaußenraum
In diesem Jahr legte Trinseo Automotive, Berwyn, USA, den Schwerpunkt auf den Start seiner PC-ABS-Produkte der Serie Pulse XT. Diese ermöglicht leichte und kosteneffiziente Lösungen für Anwendungen im Fahrzeugaußenraum.Weiterlesen...
Triaxialkabel mit Fluorkunststoffen ermöglichen Messgenauigkeiten im Nanometerbereich
Kapazitive Sensoren von Micro-Epsilon, Ortenburg, sind für berührungslose Weg-, Abstands- und Positionsmessungen konzipiert und ermöglichen eine hohe Messgenauigkeit und Stabilität. Damit die Messergebnisse nicht durch Störeinflüsse beeinträchtigt werden, kommen spezielle Triaxialkabel von HEW-Kabel, Wipperfürth, zum Einsatz. Aufgrund ihres Aufbaus und der Kombination zweier Teflon- Fluorkunststofftypen von Chemours, Genf, Schweiz, besitzen diese Kabel sehr gute elektrische Eigenschaften.Weiterlesen...
Ölfreie TPE-Compounds für empfindliche Anwendungen
Kunststoffe, die in medizinischen und pharmazeutischen Produkten und Verpackungen eingesetzt werden, dürfen nicht mit dem Füllgut reagieren. So können weder bei der Polymerisation gesundheitlich bedenkliche Stoffe verwendet werden, noch darf es zu einer Migration unterwünschter Stoffe in Arzneimittel kommen. Mit Blick auf solche potenziell austretenden oder extrahierbaren Substanzen hat Actega DS, Bremen, ölfreie TPE-Compounds entwickelt, die den Anforderungen für medizinische und pharmazeutische Geräte und Verpackungen entsprechen und sich damit als geeignet für empfindliche Anwendungen erweisen.Weiterlesen...
Medizinkonformes TPE als Dichtungsmaterial
Die medizinkonformen Thermoplastischen Elastomere der Produktgruppe Thermoplast M von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, dichten Injektionsspritzen des Herstellers ADMD so ab, dass die Spritzen nur ein einziges Mal benutzt werden können. Auf diese Weise gehören gefährliche Infektionen durch Mehrfachnutzung der Vergangenheit an.Weiterlesen...