Thermoplastische Elastomere (TPE) verbinden gute Eigenschaften zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit der Flexibilität von Elastomeren.

LSR-Verarbeitung fest im Griff
Additionsvernetzende Flüssigsilikonkautschuke (LSR) wurden Ende der 1970er-Jahre von Dow Corning entwickelt und werden aufgrund ihrer guten Werkstoff- und Verarbeitungseigenschaften in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Hans-Peter Resler, Technical Advisor LIM bei Enbi Plastics, der den Markt von Beginn an begleitet hat, weiß: „Die LSR-Verarbeitung ist längst kein Nischenmarkt mehr, denn es kommen zunehmend neue Anwendungsgebiete dazu.“Weiterlesen...

Thermoplastische Elastomere für mehr Nachhaltigkeit
Ressourcenschonende Produktion, klima- und umweltfreundliches Handeln, die bewusste Entscheidung für nachhaltige Produkte steigen in der Wichtigkeitsskala der Gesellschaft weiter nach oben. Die chemische Industrie bekennt sich zu dieser Verpflichtung und fördert nachhaltige Entwicklung in ihren Unternehmen. Denn Nachhaltigkeit ist eine Chance für eine langfristig erfolgreiche Zukunftsstrategie.Weiterlesen...

TPE für anspruchsvolle Oberflächen im Interieur
Bauteile im Sichtbereich von Fahrzeuginnenräumen stellen aufgrund unterschiedlicher Größen und Geometrien oftmals hohe Anforderungen an die Materialien, weshalb Kraiburg TPE, Waldkraiburg, seine FG/SF (Fogging/Surface-Finish)-Reihe entwickelt hat.Weiterlesen...

TPE für Kanülen-Schutzkappen
Die Provamed-Rezepturen 6145 TL, 6245 NC sowie 6345 NC von Actega, Bremen, stehen speziell für medizintechnische Applikationen zur Verfügung, die eine Sterilisation des Endproduktes erfordern, wie beispielsweise Kanülen-Schutzkappen. Das haben umfangreiche Tests vor und nach Einsatz der unterschiedlichen Sterilisationsverfahren bewiesen.Weiterlesen...

Produktion von Medical-Compounds erhöht
Die aktuelle Pandemie stellt insbesondere das Gesundheits- und Sozialsystem vor Herausforderungen. Dringend benötigt werden derzeit medizinische Anwendungen wie Ventile, Verbindungsstücke und Schläuche in Beatmungsmaschinen, aber auch einfache elastische Stripes zur Fixierung von Atemschutzmasken. Hier kommen die Compounds der Produktlinien Thermolast M und Thermolast K von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, zum Einsatz.Weiterlesen...

Glas statt Kunststoff
Verbraucher greifen zunehmend auf Produkte in Glas- statt in Kunststoffverpackungen und sehen darin einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. So nehmen Metallverpackungen und Verschlüsse beim Recycling eine Spitzenposition ein. Zum Abdichten der Metallverschlüsse eignen sich migrationsarme und weichmacherfreie Dichtungen aus TPE.Weiterlesen...

Sterilisierbare TPE für die Medizintechnik
In der Medizintechnik und Pharmazie ist die Sterilisierbarkeit von Materialien aus TPE ein elementarer Faktor. Bei der Entwicklung neuer Produkte und Verpackungen für diese Märkte müssen bereits die Rohstoffe sterilisationsfähig sein. Das gilt für gängige Sterilisationsverfahren wie die Ethylenoxid-Sterilisation, die Sterilisation mit Heißdampf und die Sterilisation mit Gamma-Strahlung.Weiterlesen...

Lösungsmittel-verklebbare TPE
Es ist üblich, Spritzgusskomponeneten wie Verbindungsstücke durch Lösungsmittel zu verkleben. Herkömmliche TPS-basierende Rezepturen lassen sich jedoch nicht gut mit Lösungsmittel verkleben. Cyanoacrylate-Kleber – mit und ohne Primer – sind eine Alternative, um in diesen Fällen eine gute Haftung zu erreichen.Weiterlesen...

Perfekt abgestimmt auf die E-Mobilität
Hochpräzise, temperaturbeständige und zuverlässig abgedichtete Kunststoffteile schützen Batterien von E-Autos. Für die Batteriekonzepte gelten besonders hohe Dichtigkeits- und Temperaturanforderungen. Zum Abdichten der Produkte hat sich unter anderem die Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuk (Liquid Silicone Rubber/LSR) bewährt.Weiterlesen...

Federleicht ohne Schaum für anspruchsvolle Bauteile
Kraiburg TPE, Waldkraiburg, hat eine Materialtechnologie entwickelt, die zu Thermoplastischen Elastomeren mit sehr niedriger Dichte führt. Das Resultat sind drei neue Produktreihen, die unter dem Markennamen Thermolast K LW/UV, Thermolast K LW/CS/UV und Thermolast K LW/PA vertrieben werden und sich für äußerst gewichtssparende Teile eignen.Weiterlesen...