Thermoplastische Elastomere (TPE) verbinden gute Eigenschaften zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit der Flexibilität von Elastomeren.

Batterietechnik mit flexiblen Bipolarplatten aus TPE
Aus neuen Thermoplast-basierten Kunststoff-Compounds lassen sich 0,5 mm dicke Bipolarplatten für Batterien fertigen. Diese sind um den Faktor 5 bis 10 dünner als bisherige Platten mit 3 bis 4 mm. Die Platten werden mit dem Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt. Dafür wurde der Prozess für die spezifischen Materialien angepasst. Besonders wichtig ist zudem die Wahl der richtigen Mischung für die leitfähigen Compounds.Weiterlesen...

E-Mobility – eine Chance für die Zulieferindustrie
Chancen erkennen und Herausforderungen meistern. Wenn führende Autokonzerne auf Elektromobilität setzen, müssen die Zulieferer nachziehen. Das gilt auch für Kautschuk-Verarbeiter. Produkte für konventionelle Antriebstechniken entfallen, doch die neue Technologie bietet auch Chancen für neue Produkte. Welche das sein können, diskutieren wir am 4. Juli auf dem Rubber & Mobility Summit 2019 in München.Weiterlesen...

Dichtungswerkstoffe für Kaffeemaschinen
Komplizierte technische Anforderungen und branchen- wie länderspezifische Zulassungen sind nur einige Beispiele für das immer anspruchsvollere Umfeld, mit dem sich Hersteller von Dichtungslösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie täglich konfrontiert sehen. Über eine Standardisierung, die eine für „alles“ geeignete und für den Einsatz „überall“ zugelassene Lösung zulässt, eröffnen sich optimale Marktperspektiven – wie ein neues Werkstoffsortiment zeigt.Weiterlesen...

Technisches Merkblatt zu Fluorpolymeren im Lebensmittelkontakt
Fluorkunststoffe sind, wie viele andere Kunststoffe, für den Lebensmittelkontakt geeignet, die strengen Anforderungen unterliegen.Weiterlesen...

Neue High-Flow-Peek-Type für ein breites Anwendungsspektrum
Unter der Eigenmarke Prime-Tec bietet Velox, Hamburg, maßgeschneiderte und anwendungsspezifische technische Kunststofflösungen an.Weiterlesen...

TPE statt Kautschuk in Stopfen
Die verwendeten Werkstoffe für pharmazeutische Verpackungen müssen eine ganze Reihe von Tests bestehen, um die entsprechende Zulassung zu erhalten. Getestet werden physikalische und mechanische Eigenschaften, Verarbeitbarkeit, Chemikalienbeständigkeit, Biokompatibilität, Sauberkeit, Hygiene oder Sterilisierbarkeit. TPE Compounds haben sich als Ersatz für Kautschuk in Stopfen bewährt.Weiterlesen...

Gut beraten bei der Materialauswahl
Die Auswahl des besten Werkstoffs für ein Medizinprodukt ist eine komplexe Aufgabe. Dabei empfiehlt es sich, von Anfang an Material-Experten mit im Boot zu haben. Mit ihrer Erfahrung denken sie Faktoren und Anwendungssituationen mit, die sonst vielleicht unberücksichtigt bleiben und Probleme verursachen. Dadurch erhöht sich die Chance, dass das Produkt am Ende einfach besser ist. Wie zum Beispiel im Fall eines EKG-Kabelsystems auf PUR-Basis.Weiterlesen...

Neue TPE-Qualitäten als Alternative zu Silikon
Die drei neuen medizinischen Spezialqualitäten TPEs für biopharmazeutische Schläuche verfügen über bessere Leistungsmerkmale als die standardmäßig in dieser Anwendung eingesetzten TPEs und sind dadurch eine effiziente Alternative zum meist verwendeten Silikon.Weiterlesen...

Die richtige Materialauswahl für Trinklernhilfen
Sinn und Zweck einer Trinklernhilfe ist es, dem Baby den Umstieg von der Nuckelflasche auf richtige Tassen und Gläser zu erleichtern. BPA-frei ist beispielsweise ein „Must“. Lebensmittelkonformität auch.Weiterlesen...

Faserverstärkte Elastomermischung auf Rekordkurs
Der Hochleistungswerkstoff Kraibon von Gummiwerk Kraiburg trug 2018 zum Streckenrekord von Porsche am Nürburgring bei.Weiterlesen...