Werden zwei oder auch mehrere Werkstoffe miteinander verbunden, was sich auch auf die Werkstoffeigenschaften auswirkt, redet man von Verbundwerkstoffen.
![](assets/images/a/no_teaser_image-fe7e6a3b.png)
Stranggranuliersysteme für Zylinder-, Mikro- und kugelförmigem Granulat
Aus dem Bereich seiner WSG-Trockenschnitt-Stranggranuliersysteme zeigt Maag, Oberglatt, Schweiz, auf der Fakuma einen Granulator des Typs Primo 200 E für die Produktion von ideal für die weitere Verarbeitung geeignetem Zylinder- oder Mikrogranulat.Weiterlesen...
![364pv0818_PV_1-4_German RepRap-Thermoplaste 364pv0818_PV_1-4_German RepRap-Thermoplaste](assets/images/e/364pv0818_PV_1-4_German-RepRap-Thermoplaste_remake-ba86337f.jpg)
Thermoplastischer Kunststoff für robuste Teile mit hoher Schlag- und Bruchzähigkeit
German Reprap, Feldkirchen, erweitert sein Verbrauchsmaterial-Portfolio um das neue Polycarbonat-Max. Der thermoplastische Kunststoff erreicht hohe Werte in Schlagzähigkeit, Festigkeit und Steifigkeit.Weiterlesen...
![377pv0818_PK_1-2_Covestro_MUSS 377pv0818_PK_1-2_Covestro_MUSS](assets/images/1/377pv0818_PK_1-2_Covestro_MUSS-9b7d0e84.jpg)
Produkte für KMU jetzt online erhältlich
Über den chinesischen Anbieter Alibaba macht der Werkstoffhersteller Covestro, Leverkusen, Chemikalien für Geschäftskunden per Online-Angebot leichter zugänglich. Die Hightech-Polymerwerkstoffe werden über einen Flagship-Store auf 1688.com angeboten.Weiterlesen...
![411pv0818_PV_1-2_Ensinger-Thermoplast 411pv0818_PV_1-2_Ensinger-Thermoplast](assets/images/e/411pv0818_PV_1-2_Ensinger-Thermoplast-a04bf33c.jpg)
Polyketon: Compounds für mechanische, tribologische und chemische Anforderungen
Die tribologisch optimierten Compounds auf Basis von aliphatischem Polyketon von Ensinger, Nufringen, weisen eine hohe Zähigkeit, eine hohe chemische Beständigkeit und ein gutes Gleit- und Verschleißverhalten auf – selbst bei gleichartiger Paarung. Durch die besondere Kombination mechanischer, tribologischer und chemischer Eigenschaften eignen sich die Tecacomp-PK-TRM-Compounds insbesondere für technische Bauteile im Automobilbereich.Weiterlesen...
![1_Walther Trowal FW6B8174 1_Walther Trowal FW6B8174](assets/images/6/1_Walther-Trowal-FW6B8174-3c0675bb.jpg)
DKT 2018: Massenkleinteile effizient und kostengünstig beschichten
Beim Beschichten von Kleinteilen mit Gleitlack hat Interseals früh auf Rotamaten gesetzt. Eine erste Maschine bildete im Jahr 2009 die Grundlage für einen neuen Geschäftsbereich. Mit mittlerweile sieben Rotamaten, die das italienische Unternehmen heute in zwei Werken betreibt, zählt es zu den Anwendern mit den meisten Rotamaten innerhalb einer Firmengruppe.Weiterlesen...
![1_OVE_Plasmatec_Dichtungen_Beschichten 1_OVE_Plasmatec_Dichtungen_Beschichten](assets/images/6/1_OVE_Plasmatec_Dichtungen_Beschichten-e81326f1.jpg)
DKT 2018: Beschichten in großen Stückzahlen
Mit dem Beschichten von Elastomer-Dichtungen macht OVE Plasmatec aus einfachen Dichtringen leistungsfähige Hightech-Teile.Weiterlesen...
![Gummiwerk KRAIBURG Produktbild Nr.2 Gummiwerk KRAIBURG Produktbild Nr.2](assets/images/b/Gummiwerk-KRAIBURG-Produktbild-Nr.2-e8f4046e.jpg)
DKT 2018: Produktportfolio um Perfluorelastomerlösungen erweitert
Um den gestiegenen Anforderungen an die chemische Beständigkeit und Hitzestabilität gerecht zu werden, erweiterte Kraiburg sein Produktportfolio mit Compounds auf Perfluorelastomer (FFKM)-Basis.Weiterlesen...
![FST_FluoroxpreneAutomotive FST_FluoroxpreneAutomotive](assets/images/0/FST_FluoroxpreneAutomotive-207f00d4.jpg)
Weniger Schadstoff-Permeation
Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die Umstellung auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Wirtschaft. Eine neues Fluorkautschuk-Compound kann dazu beitragen, indem es den Schadstoffausstoß im Kraftfahrzeug reduziert. Ursprünglich für Kraftstoffleitungen konzipiert, hat der Werkstoff das Potenzial für neue, zukunftsweisende Dichtungslösungen.Weiterlesen...
![1_DSC_0010.JPG D 1_DSC_0010.JPG D](assets/images/6/1_DSC_0010.JPG-D-f278b223.jpg)
Der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle
Der VDI Kongress PIAE setzte dieses Jahr eine Schwerpunkt auf automobile Trends im Leichtbau, Elektrifizierung und Digitalisierung. Kunststoffe sind für technische Lösungen dieser Themen unverzichtbar. Die Kombination aus Metall und Kunststoff zu hybriden Bauteilen verspricht noch viel Potenzial für besonders wirtschaftliche Anwendungen im Automobilbau – nach dem Motto: der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle.Weiterlesen...
![](assets/images/a/no_teaser_image-fe7e6a3b.png)
Hybride Leichtbautechnologie für Nutzfahrzeugkabinen
Struktureller, bezahlbarer Leichtbau durch Multi-Material-Bauweise – das ist das Ziel des Forschungsvorhabens Hylight Cab. Dabei hat das Projektkonsortium die Kabinenstruktur eines Nutzfahrzeuges im Visier. Ein großer Anteil der weltweiten CO2-Emissionen stammt aus dem Gütertransport. Diese können über einen verringerten Kraftstoffverbrauch der eingesetzten Nutzfahrzeuge reduziert werden. Der dominierende Faktor für den Verbrauch ist dabei die Fahrzeugmasse.Weiterlesen...