Werden zwei oder auch mehrere Werkstoffe miteinander verbunden, was sich auch auf die Werkstoffeigenschaften auswirkt, redet man von Verbundwerkstoffen.

DKT 2018: Massenkleinteile effizient und kostengünstig beschichten
Beim Beschichten von Kleinteilen mit Gleitlack hat Interseals früh auf Rotamaten gesetzt. Eine erste Maschine bildete im Jahr 2009 die Grundlage für einen neuen Geschäftsbereich. Mit mittlerweile sieben Rotamaten, die das italienische Unternehmen heute in zwei Werken betreibt, zählt es zu den Anwendern mit den meisten Rotamaten innerhalb einer Firmengruppe.Weiterlesen...

DKT 2018: Beschichten in großen Stückzahlen
Mit dem Beschichten von Elastomer-Dichtungen macht OVE Plasmatec aus einfachen Dichtringen leistungsfähige Hightech-Teile.Weiterlesen...

DKT 2018: Produktportfolio um Perfluorelastomerlösungen erweitert
Um den gestiegenen Anforderungen an die chemische Beständigkeit und Hitzestabilität gerecht zu werden, erweiterte Kraiburg sein Produktportfolio mit Compounds auf Perfluorelastomer (FFKM)-Basis.Weiterlesen...

Weniger Schadstoff-Permeation
Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die Umstellung auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Wirtschaft. Eine neues Fluorkautschuk-Compound kann dazu beitragen, indem es den Schadstoffausstoß im Kraftfahrzeug reduziert. Ursprünglich für Kraftstoffleitungen konzipiert, hat der Werkstoff das Potenzial für neue, zukunftsweisende Dichtungslösungen.Weiterlesen...

Der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle
Der VDI Kongress PIAE setzte dieses Jahr eine Schwerpunkt auf automobile Trends im Leichtbau, Elektrifizierung und Digitalisierung. Kunststoffe sind für technische Lösungen dieser Themen unverzichtbar. Die Kombination aus Metall und Kunststoff zu hybriden Bauteilen verspricht noch viel Potenzial für besonders wirtschaftliche Anwendungen im Automobilbau – nach dem Motto: der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle.Weiterlesen...

Hybride Leichtbautechnologie für Nutzfahrzeugkabinen
Struktureller, bezahlbarer Leichtbau durch Multi-Material-Bauweise – das ist das Ziel des Forschungsvorhabens Hylight Cab. Dabei hat das Projektkonsortium die Kabinenstruktur eines Nutzfahrzeuges im Visier. Ein großer Anteil der weltweiten CO2-Emissionen stammt aus dem Gütertransport. Diese können über einen verringerten Kraftstoffverbrauch der eingesetzten Nutzfahrzeuge reduziert werden. Der dominierende Faktor für den Verbrauch ist dabei die Fahrzeugmasse.Weiterlesen...

Komplexe Kombination
In einem Ein-Kavitäten-Werkzeug mit Schiebetechnik wird ein komplexes LED-Modul mit einer LSR-Linsenoptik hergestellt. Im automatsierten Spritzgießprozess kommt es auf eine genaue Positionierung des Einlegers in das Werkzeug an. Auf die LED-Platine wird dann formgenau die Linse aus LSR gespritzt.Weiterlesen...

Dünn und dauerhaft
Trelleborg Sealing Solutions, Stuttgart, hat ein neuartiges Beschichtungsverfahren vorgestellt. Mit ihm lassen sich Elastomere bis auf wenige hundert Nanometer dünn beschichten. Gegenüber herkömmlichen Beschichtungssystemen wird die Schichtdicke um den Faktor zehn bis 50 reduziert. Dadurch wird der sonst hohe Reibungskoeffizient von Elastomeren deutlich gesenkt und deren Gleiteigenschaften stark verbessert. Dies vereinfacht die Montage von Dichtungssystemen und steigert die Qualität und Lebensdauer medizintechnischer Geräte.Weiterlesen...

Hochkomplexe Strukturen bei PU-Formteilen möglich
Das Unternehmen W. Köpp, Aachen, hat sein ohnehin breites Portfolio bestehend aus Zellkautschuk, Polyethylen, Moosgummi, Filtermaterialien und Flüssigdichtungen (FIP(F)G) nun um PU-Formteile ergänzt.Weiterlesen...

Saubere Zu- und Abluft in der Gummi-Verarbeitung
Lausitz Elaste in Rothenburg/OL stellt Dichtkeile für weichdichtende Absperrschieber her. Dabei werden Gussteile mit Primer und Haftvermittler überzogen und anschließend mit Elastomeren beschichtet. Der Prozess der Metallbeschichtung wurde automatisiert, um höhere Stückzahlen in kürzerer Zeit fertigen zu können und um die Mitarbeiter vor den Lösungsmitteln zu schützen. Die neue lufttechnische Anlage sichert eine saubere Zu- und Abluft und ist energieeffizent ausgelegt.Weiterlesen...