Kunststoffe automotive Powertrain 2018 – Technologietrends in konventionellen und alternativen Antrieben
Beginn | 23.10.2018 |
Ende | 24.10.2018 |
Veranstaltungsort | Best Western Hotel am Schlossberg, Stuttgart-Nürtingen |
Info-Link | Hier |
Telefon | +49 (0)89 99830-669 |
hahnsylvia@hanser.de |
„Der Powertrain-Gedanke: ‚Dabeisein ist alles‘, zählt für diese Veranstaltung in großem Maße“, so Thomas Koch (PENTATEC Polymer GmbH), Tagungsteilnehmer 2017. Die hohe Zahl an ‚Stammgästen‘ ist Beweis dafür, dass ein guter Mix an interessanten Themen und Trends, hochkarätigen Referenten und Teilnehmern ein intensives und nachhaltiges Netzwerk ermöglichen. Thematisch stellt der Wandel vom konventionellen zum alternativen Antrieb eine enorme Herausforderung dar. Bei der Programmgestaltung tragen Expertenbeirat und Tagungsorganisation diesen anstehenden Diversifizierungen Rechnung. Zumal sich der Übergang schneller vollziehen muss, als von vielen Automobilzulieferern erwartet.
Die diesjährigen Themenschwerpunkte und Highlights sind:
- Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Antriebsstrang
- Potentiale additiv gefertigter Bauteile im Motorraum
- Alternative Antriebe und die speziellen Herausforderungen an Kunststoffbauteile
- Innovative Bauteile und Module für konventionelle Antriebe
- Trends bei Werkstoffen und Verfahren
+ Besichtigung der Metabowerke GmbH
+ Bauteilausstellung
+ Live-TED-Umfrage mit Podiumsdiskussion
Vortragszusagen liegen bereits vor von AUKTORA GmbH, BOGE Elastmetall GmbH, BMW Group, Coachulting, DSM Germany GmbH, EMS-CHEMIE AG, Evonik Resource Efficiency GmbH, Ford-Werke GmbH, Kunststoff-Institut Lüdenscheid, Lehmann&Voss&Co. KG, P3 Group GmbH, Radici Group, Volkswagen Group China.
Die Mitglieder des Expertenbeirats sind Christian Kilgus, DSM Engineering Plastics BV, Andreas Handschke, KraussMaffei Technologies GmbH, Thomas Jessberger, MANN+HUMMEL GmbH, Dr. Wolfgang Stadlbauer, BMW AG und Michael Tesch, Kunststoff-Institut Lüdenscheid.