Arburg, Loßburg, zeigte zur Formnext Connect 2020 unter anderem den Freeformer 300-3X. Dieser ist speziell für die Verarbeitung von Hochtemperatur-Kunststoffen ausgelegt. Hierfür kann sein Bauraum auf bis zu 200 Grad Celsius beheizt werden. Er verarbeitet Werkstoffe auf Basis von Polyetherimid zu medizinischen und technischen Bauteilen, wie Bohr- und Sägeschablonen, Zahnrädern und Federelementen. Er kann drei Komponenten zu komplexen Funktionsbauteilen in belastbarer Hart-Weich-Verbindung mit Stützstruktur verarbeiten. mehr...
Das Arburg Kunststoff-Freiformen mit dem Freeformer von Arburg, Loßburg, ist prädestiniert für anspruchsvolle Anwendungen in der Medizintechnik. Verarbeitet werden dabei die Kunststoffgranulate, die auch im Spritzgießen verwendet werden. Das macht das offene System sehr wirtschaftlich. Die Maschine kann auch biokompatible, resorbierbare und sterilisierbare sowie FDA-zugelassene Originalmaterialien zu Funktionsbauteilen verarbeiten und im Reinraum eingesetzt werden. mehr...
Das Kundenportal ArburgXworld von Arburg, Loßburg, erleichtert die Arbeit über die ganze Wertschöpfungskette des Spritzgießens hinweg. Mitarbeiter aus Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Instandhaltung profitieren ebenso wie der Produktionsleiter sowie Einrichter und Maschinenbediener. Die digitalen Services gibt es in vier Paketen. Das kostenfreie Basispaket umfasst zentrale Apps wie Machine Center, Service Center, Self Service, Shop und Calendar. mehr...
Beim „Freeformer Day“ am 10. September 2015 stellte die dänische Arburg-Tochtergesellschaft ihr Maschinensystem für die industrielle additive Fertigung von Kunststoffteilen vor. Mehr als 50 Teilnehmer kamen in die Niederlassung des Maschinenbau-Unternehmens in Greve. mehr...
Produktionseffiziente Verarbeitungstechniken vom Einzelteil bis zum Großserienprodukt, von der additiven Fertigung bis zum breiten Produktprogramm an Spritzgießmaschinen, standen im Fokus der Technologie-Tage von Arburg in Loßburg. Mehr als 5.900 Besucher aus 49 Ländern kamen vom 11. bis 14. März 2015 zu dieser Veranstaltung. mehr...
Ob Sensoren, Infusionsschläuche oder Vakuumgreifer - Spritzteile aus Flüssigsilikon (LSR) decken ein breites Anwendungsspektrum zum Beispiel in der Automobilindustrie und Medizintechnika ab. Sowohl zunehmende Stückzahlen und damit verbunden der Einsatz von Mehrkavitäten-Werkzeugen als auch die steigenden Anforderungen hinsichtlich Energieverbrauch und Präzision führen dazu, dass verstärkt vollelektrische LSR-Maschinen und automatisierte Fertigungszellen zum Einsatz kommen. mehr...
Arburg prämiert seit 2008 jährlich ein Unternehmen für herausragende Aktivitäten im Bereich Energieeffizienz. Gewinner im Jahr 2014 ist Festo. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die Konzeption einer neuen, komplett auf Energieeffizienz ausgerichteten Kunststoffteile-Produktion und der Kooperation beim Freeformer. mehr...
Der Spritzgießmaschinenbauer und Automationstechnik-Hersteller Arburg, Loßburg, hat mit dem traditionellen Spatenstich den Baubeginn für seine neue US-Firmenzentrale in Rocky Hill, Connecticut, eingeläutet. Die künftige US-Zentrale liegt nur 6 Meilen vom derzeitigen Stammsitz in Newington entfernt. mehr...
Besonders groß war das Interesse an den Neuheiten im Maschinen- und Verfahrenssektor, die eine effizientere Fertigung von Spritzgießteilen zeigten, meldet der Spritzgießmaschinenbauer Arburg, Loßburg, im Nachgang zur Messe Fakuma in Friedrichshafen. mehr...
Unter diesem Leitsatz präsentiert Arburg auf der DKT 2012 einen elektrischen Allrounder, der mit dem neuen servoelektrisch angetriebenen Doppelschnecken-Injester arbeitet und über ein spezielles Silikon-Ausstattungspaket mit neu konzipiertem Zylindermodul für Einkomponenten-Silikon verfügt. Das Resultat: Die wirtschaftliche Kombination aus einfacher, sicherer Materialverarbeitung mit kurzen Rüst- und Stillstandzeiten. mehr...
Der Spritzgießmaschinenbauer Arburg, Loßburg, hat den Automobilzulieferer Continental Mitte März mit dem Energieeffizienz-Award 2012 ausgezeichnet. Der jährlich vergebene Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich umfassend und global mit dem Thema Energieeffizienz beschäftigen. mehr...