„Tradition Meets Science Meets Industry“, unter diesem Motto stehen die Aktivitäten der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG). Seit über 90 Jahren bietet sie Kautschuk- und Elastomerexperten aus Wissenschaft und Industrie eine Plattform zum Wissens- und Ideenaustausch. Seit ihrer Gründung veranstaltet die DKG regelmäßige Tagungen, bei denen dem Fachpublikum aktuelle Erkenntnisse aus der Kautschukforschung in Vorträgen präsentiert werden. mehr...
Ein stabiles Netzwerk aus verlässlichen Partnern – so lässt sich die Kautschuk-Branche beschreiben, die sich vom 2. bis 5. Juli 2018 in Nürnberg auf der Deutschen Kautschuk-Tagung traf. Die DKT ist ein Hotspot, den die Branche wieder intensiv zum Networking nutzte. Den mehr als 3.500 Besucher bot die Tagung und die Messe mit rund 300 Ausstellern ein umfangreiches Programm. mehr...
Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie (DIK) in Hannover und die Deutsche Kautschukgesellschaft (DKG) in Frankfurt rufen zu dem Gemeinschaftsprojekt „Modifizierung von Feststoffen für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten“. Es geht dabei darum, „inaktive“ Füllstoffe besser in die Polymermatrix einzubinden. mehr...
The DKT / IRC 2015 this year again will be the meeting point of the international rubber industry. The world's active elastomer industry will meet in Nuremberg from June 29 to July 2, 2015. On the DKT / IRC 2015 approximately 260 exhibitors will present their portfolio. mehr...
Die Deutsche Kautschuk Gesellschaft hat im Rahmen der DKT 2012 drei Förderpreise für herausragende Diplomarbeiten vergeben. Die Preise wurden verliehen für Forschungsarbeiten zu den Themen Spritzgießverfahren, Kautschuknetzwerke und Modell- wie Methodenentwicklung für das Verhalten von Elastomeren und Elastomerinhaltsstoffen. mehr...
Mit dem Product Award zeichnet die DKG alle drei Jahre besondere Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Kautschuktechnologie aus. Unterstrichen werden mit diesen Produkten die Innovationsdynamik der deutschen Kautschukindustrie und die Attraktivität der Branche. mehr...
In Freudenberg fand die erste Deutsche Meisterschaft im Kautschuk-Wettmischen statt, organisiert von der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) mit Unterstützung von Harburg-Freudenberger Maschinenbau in Freudenberg. Es gewann das das Team von Continental Reifen, Platz 2 belegte Dätwyler Schweiz. mehr...
Zwei Jahre Vorbereitung liegen dann hinter der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft und der Kautschuk-Wirtschaftsförderung, den Träger des Kongresses und der Messeausstellung. Nun freuen wir uns auf Sie: Die Besucherinnen und Besucher der DKT 2012. mehr...
In diesem Jahr ist es wieder so weit: Internationale Kautschuk-Experten treffen sich zur Deutschen Kautschuk Tagung (DKT) in Nürnberg. Vom 2. bis 5. Juli 2012 wird die Ausstellungtagung ein Forum bieten, um sich zu neuen Technologien und Erkenntnissen auszutauschen.
Das Programm zur Tagung finden Sie hier:
http://www.kgk-rubberpoint.de/texte/anzeigen/3388/Programm-DKT-2012 mehr...
Boris Engelhardt hat im Herbst 2011 die Geschäftsführung der Deutschen Kautschuk Gesellschaft (DKG) und die Hauptgeschäftsführung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) übernommen. Der 48-jährige Ingenieur war zuletzt Leiter der Gesamtgeschäftsbereichs „Technik, Technikpolitik, Spartenpolitik“ des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Die KGK sprach mit der Boris Engelhardt über seine Pläne und Ziele für die Kautschuk Gesellschaft. mehr...
Die Frist zur Einreichung von Nominierungen für den DKG-Product Award 2012 endet am 24. Februar 2012. Zu folgenden Kategorien werden Bewerbungen entgegen genommen: Technische Elastomer-Erzeugnisse, Reifen, Konsum- und Gebrauchsartikel, Roh- und Hilfsstoffe sowie Maschinen, maschinelle Anlagen und Fertigungsmittel. mehr...
Dipl.-Ing. Boris Engelhardt (48) hat zum 1. Oktober 2011 die Geschäftsführung der Deutschen Kautschuk Gesellschaft e. V. und des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie e. V. übernommen. mehr...