Askoll, italienischer Hersteller von elektrischen Zweirädern, verwendet thermoplastische Elastomere zur Vibrations- und Geräuschdämpfung am Akkuanschluss seiner Pedelecs und Elektroroller sowie zur wasserfesten Abdichtung des Akkugehäuses. Zu den wichtigsten Anforderungen gehört dabei die zuverlässige Haftung auf glasfaserverstärktem PBT trotz geringer Kontaktflächen. mehr...
Die Technologie steht noch am Anfang. Und doch können Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle in Zukunft zu einer emissionsfreien Mobilität beitragen. Damit der Energieträger Wasserstoff möglichst effizient in Strom verwandelt werden kann, will Dr. Volker Banhardt von Freudenberg Performance Materials eine ganz besondere Komponente in die Brennstoffzelle bringen. mehr...
Der Erfolg der elektrischen Antriebstechnik hängt neben anderen Faktoren auch von der Reichweite der Fahrzeuge ab. Reifen und deren Rollwiderstand beeinflussen die Energieeffizienz und damit die Reichweite. Für die elektrische Antriebstechnik gehören ein möglichst niedriger Rollwiderstand, sowie eine gute Aerodynamik und geringe Rollgeräusche zu den wesentlichen Entwicklungszielen. Und in Zukunft werden Reifen als physische Schnittstelle zur Straße über verschiedene Sensoren das vernetzte und autonome Fahren unterstützen. mehr...