Mit sechs individuell konfigurierbaren Wartungspaketen unterstützt Engel, Schwertberg, Österreich, Anwender bei der Instandhaltung von Spritzgießmaschinen und Linearrobotern. Die Verarbeiter profitieren vom umfassenden Know-how der Servicetechniker, um die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren und die Wartungskosten zu senken. mehr...
Die neue E-Speed 280 von Engel, Schwertberg, Österreich, verfügt über eine Schließkraft von 2.800 kN. Mit der neuen Baugröße hat das Unternehmen seine wirtschaftlichen Hybridmaschinen, die eine elektrische Schließ- mit einer hydraulischen Spritzeinheit kombinieren, weiter optimiert. Ab sofort wird die gesamte Baureihe, die Schließkräfte von 2.800 bis 6.500 kN umfasst, in der neuen Leistungsstärke ausgeführt sein. mehr...
Neue Formen der Mobilität machen das Automobil der Zukunft zum multifunktionalen, mobilen Wohn- und Arbeitsraum. Leichtgewichtige und gut formbare Kunststoffe sind hierfür das Material der Wahl. Mit einem endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoff geht Covestro, Leverkusen, noch einen Schritt weiter: Sein Material Maezio ist extrem robust und leichtgewichtig. Ein aktuelles Beispiel für die Möglichkeiten ist ein platzsparendes, modulares Tischkonzept. mehr...
Engel, Schwertberg, Österreich, hat das Einsatzspektrum seiner Condition-Monitoring-Lösung für die zustandsbasierte, vorausschauende Instandhaltung erweitert. E-Connect.Monitor kann jetzt auch den Zustand von Barriereschnecken analysieren und zuverlässige Aussagen über deren Zustand treffen. mehr...
Mit dem neuen LSR-Mikrospritzaggregat erweitert Engel, Schwertberg, Österreich, den Einsatzbereich seiner Spritzgießmaschinen für noch kleinere Schussgewichte. Das Aggregat, das gemeinsam mit Ach Solution, Fischlham, Österreich,) entwickelt wurde, ermöglicht die Produktion von Präzisionsbauteilen aus Flüssigsilikon mit Schussgewichten von deutlich unter 0,1 Gramm. mehr...
Die In-situ-Polymerisation eröffnet der Produktion von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint, was in der Serienproduktion besonders effiziente und automatisierte Prozesse ermöglicht. Entscheidend für die Verarbeitungseffizienz und Produktqualität ist das von Engel, Schwertberg, Österreich, gezielt für das Aufbereiten und Einspritzen von ε‑Caprolactam entwickelte Reaktivaggregat. mehr...
Schnecke, Rückstromsperre und Zylinder nehmen maßgeblich Einfluss auf die Schmelzequalität und Wiederholgenauigkeit des Spritzgießprozesses. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plastifiziersysteme und die eigene Schneckenherstellung gehören bei Engel, Schwertberg, Österreich, deshalb zu den Kernkompetenzen. Auf der K 2019 präsentiert das Unternehmen sein umfangreiches Plastifizierportfolio. mehr...
Mehr als 70.000 Maschinen bei rund 10.000 Kunden – diese Zahlen stehen für die Erfolgsgeschichte der Holmlostechnik von Engel. Sie begann vor 30 Jahren auf der K 1989 und soll auch in Zukunft weiter vorangetrieben werden. Hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz, kombiniert mit maximalem Ressourcenschutz – so beschreibt der Maschinenbauer mit Hauptsitz in Schwertberg, Österreich, ein Alleinstellungsmerkmal der holmlosen Spritzgießmaschinen. mehr...
The Austrian injection moulding machine manufacturer and system supplier Engel Austria, Schwertberg, will show off ist latest technology in LSR processing with an application - produce of a sensor housing - at the fair Plast Eurasia in Istanbul, Turkey, from 4th to 7th December. mehr...
Das Maschinenbauunternehmen Engel hat für Schweden, Dänemark und Norwegen einen neuen Geschäftsführer bestellt. Mit Jens Thor Hansen wurde ein erfahrener Kunststoffexperte für diese strategisch wichtigen Märkte gewonnen. mehr...
Hector Moreno heißt der neue Geschäftsführer von Engel de Mexico. Er folgt auf Peter Auinger, der innerhalb der Engel-Gruppe eine Position in Asien übernimmt. mehr...
Als Dienstleister rund um die Entwicklung und Fertigung von Kunststoff- und Gummi-Produkten für die internationale Automobilindustrie muss Argomm in Villongo nahe Bergamo im Norden Italiens seine Flexibilität tagtäglich neu unter Beweis stellen. Dazu setzt das Unternehmen auf Maschinenkompetenz aus einer Hand. mehr...
Der Anbieter für die Spritzgießtechnik Engel Austria stellt seine Teilnahme an der DKT 2012 unter das Motto Energieeffizienz. Mit drei Maschinenexponaten zeigt das Unternehmen, wie sich mit maßgeschneiderten Lösungen nachhaltig und gleichzeitig wirtschaftlich Gummi- und Silikonteile in hoher Qualität fertigen lassen. mehr...
Engel Austria aus Schwertberg in Österreich stellt dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen eine vollelektrische Spritzgießmaschine für Forschungszwecke zur Verfügung. Das IKV will damit die Herstellung von optischen Komponenten näher untersuchen. mehr...