Das Geschäftsgebiet Silica der Evonik Resource Efficiency in Essen erhöht zum 1. November 2015 weltweit die Preise um 6 bis 10 % für seine pyrogenen Kieselsäuren (amorphes Siliziumdioxid) und Metalloxide, mehr...
Evonik Industries, Essen, hat im belgischen Antwerpen neue Produktionsanlagen für C4-basierte Produkte, Butadien und MTPE, planmäßig in Betrieb genommen. Auch in Marl wurden die C4-Kapazitäten (Isononanol) ausgebaut. Die Investitionen dafür an den beiden Standorten ergeben insgesamt einen dreistelligen Millionen-Betrag (Euro). mehr...
Evonik Industries, Essen, hat mit der Basisplanung für eine neue Anlage zur Herstellung von gefällter, leicht dispergierbarer Kieselsäure (Ultrasil) für die Gummi- und insbesondere Reifenindustrie begonnen. Die Anlage im Weltmaßstab soll im Südosten der USA, nahe den Produktionswerken großer Reifenhersteller, gebaut werden. mehr...
Evonik Industries, Essen, investiert an mehreren deutschen Standorten insgesamt einen mittleren einstelligen Millionen-Euro-Betrag in die Forschung für verbesserte Füllstoffe für „grüne“ Hochleistungsreifen. Das Geld geht unter anderem in Technikumsanlagen und in die Analysentechnik. mehr...
Evonik Industries, Essen, hat eine weltweite Investitionsinitiative für Spezialsilikone gestartet. Das Unternehmen will dafür einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren und das Produktionsvolumen in den nächsten Jahren stufenweise steigern. Derzeit wird eine erweiterte Anlage in Essen in Betrieb genommen. mehr...
Evonik Industries, Essen, hat in Wesseling zwei neue Teilanlagen für die Produktion von der Vernetzungsverstärker Triallylcyanurat (TAC) und Triallylisocyanurat (Taicros) für Kunststoffe und Kautschuk in Betrieb genommen. mehr...
Evonik Industries, Essen, baut in Americana, São Paulo, Brasilien, eine Anlage zur Herstellung von gefällten Kieselsäuren. Das Unternehmen investiert dafür einen mittleren zweistelligen Mio. Euro-Betrag. Die Anlage soll 2016 in Betrieb gehen. mehr...
Evonik Industries hat am 15. Mai das neue Gebäude der Anwendungstechnik für gefällte Kieselsäure (Silica) für Reifen und Gummianwendungen an seinem Standort Wesseling bei Köln eingeweiht. Damit vereint das Spezialchemieunternehmen die weltweit größte Produktion für gefällte Kieselsäure sowie Forschung und Anwendungstechnik an einem Standort. mehr...
Das Spezialchemie-Unternehmen Evonik setzt in der Personalarbeit deutschlandweit auf ein neues Konzept. Unternehmen, Betriebsrat und die Gewerkschaft IG BCE haben sich dazu auf einen „GenerationenPakt“ verständigt. Die Vereinbarung verknüpft die Übernahme von ausgebildeten Berufsanfängern eng mit dem Ausstieg von erfahrenen Mitarbeitern in den Ruhestand. Ältere Mitarbeiter geben mit fünf Jahren Vorlauf an, wann und wie sie in Ruhestand gehen wollen. Gleichzeitig baut Evonik für die dann frei werdenden Arbeitsplätze gezielt Nachwuchs auf. mehr...
Durch einen Brand in der Cyclododecatrien (CDT)-Anlage von Evonik im Chemiepark Marl am 31. März 2012 kommt es zu erheblichen Einschränkungen der Lieferfähigkeit bei Polyamid 12 (PA 12). Durch den Brand kamen zwei Mitarbeiter ums Leben. mehr...