Mit ActiveColourChange hat Sumitomo Demag, Schwaig ein Flüssigfarb-Dosiersystem entwickelt, mit dem die Farbe wesentlich später in den Spritzgießprozess eingebracht wird. Das System dosiert die Flüssigfarbe direkt in die mit Schmelze gefüllte Meteringzone der Plastifiziereinheit. Dadurch bleiben die vorgelagerten Schneckenzonen vollkommen frei von Farbe. mehr...
Neben den bewährten chemischen Reinigungsgranulaten Rapid Purge PM9240, PM5540 und IG3000 liefert Rolf Schlicht, Hamburg, auch die mechanischen Reinigungsgranulate MP1000 und MP900, die für die leichtere Reinigungen auf Spritzgussmaschinen, Extrudern und Blasformanlagen entwickelt wurden. mehr...
Leis, Ramstein-Miesenbach, stellte auf der Fakuma 2014 ein Mountainbike aus, dessen Antriebssystem aus Alamid-Komponenten besteht mehr...
Netstal, Näfels, Schweiz, bietet mit seinen Systempartnern schlüsselfertige Lösungen, die den Forderungen nach Schnelligkeit, Reinheit und hoher Wirtschaftlichkeit für Petrischalen-Systeme von 2+2-Fach bis 16+16-Fach gerecht werden. mehr...
Das Dosiergerät MC Powder von Movacolor, Sneek, Niederlande, ermöglicht durch die stündige Gewichtsverlustmessung, dem Loss-in-Weight-Prinzip, Pulvereinsparungen um bis zu 50 Prozent. mehr...
Die Abblasdüsen von Huestis, Bristol, USA, werden seit vielen Jahren in der Kabel-, Draht- und Schlauchindustrie eingesetzt. Sie sind geräuscharm, effizient und amortisieren sich in kurzer Zeit. mehr...
Auf der Fakuma 2014 stellte Dover Pump Solutions Group (Europe) GmbH, Oberglatt, ein Komplettsystem für die Polymerproduktion im mittleren Durchsatzbereich vor. Die Anlage besteht aus der Extrusionspumpe Extrex 90, dem Bogensiebwechsler CSC-RS 116 und dem neuen Unterwasser-Granuliersystem Sphero S. mehr...
Das neue C-VAC-Modul von Starlinger, Wien, Österreich, ermöglicht Kunststoffrecyclern, mit gefüllten Rezyklaten neue Absatzmärkte in diesem Bereich zu erschließen. mehr...
Pipeline heißft die neue Lösung von PSG, Mannheim für Heißkanalysteme ab vier Betätigungseinheiten. mehr...
Erstmalig in der Geschichte Gebas, Ennigerloh, wurden mit den PC Gebalon Ultimate G(X) FR eigens entwickelte PC-Compounds bei der UL eingereicht. Die Kunststoffgranulate sind nun von der UL anerkannt und nach UL 94 mit V-0 bewertet.
u00a0 mehr...
Mit dem variablen Heißkanalsystem HPS III-Flex hat Ewikon, Frankenberg, eine neue Lösung entwickelt, die den Einsatz eines Heißkanalsystems in mehreren Werkzeugen ermöglicht und gleichzeitig sehr schnell verfügbar ist. mehr...
Auf der Fakuma wird Boy, Neustadt-Fernthal, mit zwölf Spritzgießautomaten vertreten sein und Maschinen mit Schließkräften von 100 kN bis hin zu 1.000 kN zeigen. mehr...
Aufgrund der qualitativ hochwertigen Markierergebnisse und Vielseitigkeit der Anwendungen hat sich Laserbeschriftung für die Markierung von Kunststoffen durchgesetzt. Doch Laserbeschriftungsgeräte können mehr. Mit integriertem Vision-System IMP sorgen stabile Markierprozesse für gesteigerte Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Produktionslinie. mehr...
HKS-Systems, Weiden, präsentiert auf der Messe die neu konzipierte Lösung MDE::Plus-Prozessdatenerfassung. Die Software unterstützt Kunststoffspritzgießfertiger Ihre Effizienz im Fertigungsprozess und in allen nachgelagerten Arbeiten bis hin zur Prozessparameter-Aufzeichnung optimal zu gestalten. mehr...
Die Laserschweißanlage Novolas TTS von Leister, Kägiswil, Schweiz, ist ein flexibel programmierbares System und gleichzeitig für die Produktion geeignet. Das kompakte Design enthält alle zum Laserschweißen von Kunststoffen notwendigen Komponenten. mehr...