Neben den Werkstoffen seiner Schwesterfirma Akro-Plastic, hat K.D. Feddersen, Hamburg, auch technische Compounds von Celanese und Lyondell Basell im Distributionsportfolio, mit denen eine breite Palette von Anwendungen in der industriellen Kunststoffverarbeitung abgedeckt werden. mehr...
Im Vergleich zu kurzglasfaserverstärkten Materialien verfügen langglasfaserverstärkte über ein überlegenes Eigenschaftsspektrum, das Konstrukteure dabei unterstützt, damit in gewissen Bereichen Metall- oder Hybridwerkstoffe zu ersetzen. mehr...
HD Kunststoffe, Remscheid, ist ein Unternehmen von Grafe, Blankenhain, und ergänzt das Produktportfolio um Rohstoffe für den Bereich des Rotationsgießens. Die Produktpalette umfasst, neben PE-Mahlpulver, vorwiegend Mikrogranulate aus PE und PP sowie Farbpulvermischungen für das Dryblending. mehr...
Biesterfeld, Hamburg, stellte auf der diesjährigen Fakuma seine Produkte und Lösungen für das stark wachsende Marktsegment E-Mobility vor. mehr...
Radici, Bergamo, Italien, präsentierte auf der Fakuma eine neue Familie von hochleistungsfähigen PPS-Typen, die sich besonders für technische Anwendungen eignen. mehr...
Kunststoffe, die sich für den Metallersatz eignen, zeichnen sich vor allem durch zwei maßgebliche Eigenschaften aus: hohe Festigkeiten und Steifigkeiten. Damit die Hochleistungseigenschaften erreicht werden, wird dabei auf hohe Verstärkungsstoffgehalte zurückgegriffen. Allen voran wird dies durch Füllung mit Glasfasern mit einem Gehalt größer 50 Prozent erreicht. Das Hochleistungscompound Domamid XS von Domo, das der Distributor WIS, Breitungen, jetzt anbietet, basiert auf einer teilkristallinen und teilaromatischen Polyamidstruktur. mehr...
Auf der Fakuma stellte Deifel, Schweinfurt, neue Farbkonzentrate für den Einsatz in Polyphthalamid vor. mehr...
Auf der Fakuma stellte Deifel, Schweinfurt, neue Farbkonzentrate für den Einsatz in Polyphthalamid vor. mehr...
Die endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoffe Tepex, die Lanxess, Köln, auf der Fakuma präsentierte, haben großes Anwendungspotenzial als Einleger zur lokalen Verstärkung von spritzgegossenen Bauteilen. Während metallische Einleger mit dem Spritzgussmaterial nur formschlüssig fixiert werden, ergibt sich mit den Composite-Werkstoffen eine stoffschlüssige Verbindung, die die mechanische Belastbarkeit der Bauteile steigert. mehr...
Cycolac ist ein ABS-Kunststoff, der sich seit Jahrzehnten auf dem Markt bewährt und von Sabic produziert wird. Die Type MG47F nimmt dabei aufgrund ihrer Lebensmittelzulassung und der UL-Zertifizierung eine besondere Rolle ein. mehr...
Der Trend geht weg von Einwegflaschen und Pappbechern hin zu durchdachten Mehrwegbehältern aus hochwertigen Materialien in reiner und langlebiger Qualität. So hat auch Timolino seine Omni-Trinkflaschen und Cruise- Getränkebecher wiederverwendbar konstruiert. Diese sind nun in diversen Ausführungen aus verschiedenen Materialien erhältlich. mehr...
Ascend, Houston, USA, hat mit Vydyne FR350J ein neues PA66-basiertes Hochleistungscompound eingeführt, das darauf ausgerichtet ist, die Sicherheit elektrischer Steckverbinder in unbeaufsichtigten Haushaltsgeräten zu erhöhen. mehr...
Der Mischkopf steht verfahrenstechnisch im Mittelpunkt der PUR-Verarbeitung. Voraussetzung für eine hohe Produktqualität ist, dass die Mischköpfe exakt an die Anforderungen des jeweiligen PUR-Produkts angepasst werden. Auf diesem Gebiet präsentierte KraussMaffei, München, auf der Fakuma drei neue Mischkopf-Neuentwicklungen. mehr...
Silikonartikel, die im Baby Care- oder Lebensmittelbereich eingesetzt werden, dürfen in Europa einen Flüchtigengehalt von höchstens 0,5 Prozent aufweisen. Um diesen Grenzwert einzuhalten, müssen Hersteller häufig tempern. Diese aufwändige und kostenintensive Prozedur wird jetzt überflüssig. mehr...
Der kompakte Linearroboter von Wemo, Värnamo, Schweden, ist mit Servoantrieb und einer Handhabungskapazität von 2 kg ausgestattet. mehr...