Die additive Fertigung stößt derzeit in vielen Bereichen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus auf ein stetig wachsendes Interesse. Um die Zuverlässigkeit derartig gefertigter Bauteile besser steuern zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt, mit den AM Fatigue Labs ein neues Laboratorium eingerichtet. Darin werden Methoden entwickelt, die Beanspruchungen für additiv gefertigte Bauteile simulieren, die wiederum als Grundlage für Bemessungsempfehlungen dienen. mehr...
Das Schmelzindex-Prüfgerät Aflow von Zwick, Ulm, ist für den Dauereinsatz konzipiert und hat einen hohen Automatisierungsgrad. Vom Reinigen auf Knopfdruck, über das definierte Vorkompaktieren, bis hin zum schnellen Restmaterialausdruck mit bis zu 80 kg. mehr...