HSB Normalien, Schwaigern, ist ein Vollsortimenter für den Formenbau und unterstützt Unternehmen mit anwenderspezifischen Lösungen im Bereich Werkzeugbau und bei der Herstellung von Druckguss-, Umform-, Spann- und Kunststoffspritzgießwerkzeugen. mehr...
Standardisierte Normalien für den Formenbau von Hasco, Lüdenscheid, bilden die zuverlässige Grundlage für den modernen Formenbau, da sie bei durchgängiger Verwendung die gesamte Prozesskette optimieren. mehr...
Meusburger, Wolfurt, Österreich, hat seine Produktgruppen Oberflächentechnik, Spanntechnik und Montagetechnik um einige Neuheiten ergänzt und auch in den Bereichen Zerspanung und Erodierzubehör wurde das Sortiment erweitert. mehr...
Lineargehäuseeinheiten können lineare Bewegungen ausführen und dienen dabei als Transportschlitten. Die kompakten Modelle von Norelem, Markgröningen, bestehen aus einem Aluminiumgehäuse und einem vormontierten Linearkugellager mit beidseitiger Dichtung. Zudem ist eine Tandem-Ausführung verfügbar, die mit zwei vormontierten Linearkugellagern mit Winkelfehlerausgleich ausgerüstet ist. mehr...
Der Normalienspezialist Strack, Lüdenscheid, erweitert sein Angebot um Rollenkäfige. Diese sorgen genau wie Kugelführungssysteme für eine hochpräzise Fertigung mithilfe entsprechender Führungsbuchsen und -Führungssäulen des Unternehmens. mehr...
Neben den bestehenden Größen mit Schieberflächen von 12 x 10 mm und 15 x 12 mm wurde die TT-Schiebereinheit E 3310 von Meusburger, Wolfurt, Österreich, um zwei neue Größen mit den Schieberflächen von 8 x 6 mm und 18 x 14 mm erweitert. Durch einbaufertige Schiebereinheiten lassen sich generell bereits in der Konstruktion sowie bei der Werkzeugherstellung die Kosten reduzieren. mehr...
Oftmals sind Formenstähle auf die mit dem Kunststoff in Kontakt stehende Kavität konzipiert. Die für die konstruktive Formauslegung wichtigen Stahleigenschaften treten dabei oft in den Hintergrund. Der modifizierte und vergütete Kunststoff-Formenstahl 1.2738 TSHH, der bei Meusburger, Wolfurt, Österreich, erhältlich ist, eignet sich speziell bei Formplatten ohne Dimensionseinschränkungen, tiefen Kavitäten, hohen Kernbeanspruchungen sowie höchsten Oberflächenansprüche. mehr...
Riegler, Mühltal, wurde mit der Weiterentwicklung eines bestehenden Artikelprogramms mit insgesamt zehn verschiedenen Größen mit Gewichten von 0,2 Gramm bis 0,26 Gramm beauftragt. Dafür hat das Unternehmen seine Technologieplattform im Bereich Mikrospritzguss weiter ausgebaut. mehr...
Die On-Demand-Manufacturing-Platform Mipart von BAM, Weiden, hat den Metall-3D-Druck im Online-Konfigurator gelauncht. Zur Produktion der Bauteile kommen Markforged Metal X und Desktop Metal Studio System+ zum Einsatz. mehr...
Auratronic, Hameln, hat jetzt die dynamische Fünf-Achsen-Maschine AT-620 im Programm, mit der Bauteile von 550 mm Höhe komplett im 5-Achsbereich gefertigt werden können. Das CNC-Bearbeitungszentrum verfügt über eine Tischfläche von 2.000 mm x 4.000 mm, wobei Verfahrwege, Spannvorrichtungen und Sonderlösungen individuell angepasst werden können. Eine hohe Steifigkeit und Dynamik wird durch zwei unterschiedliche Systeme erreicht, die unabhängig voneinander arbeiten und auch unabhängig montiert sind. mehr...
Ein besonderes Highlight stellt der neue Konfigurator für Heißkanalformen dar, welcher in Zusammenarbeit von Meusburger, Wolfurt, Austria, und PSG, Viernheim, angeboten wird. Dabei wird erstmals der komplette Formaufbau inklusive Heißkanalverteiler mit nur wenigen Klicks individuell erstellt und mit nur einer Bestellung nach kurzer Zeit versandt. mehr...
Auf dem Messestand bei Zohanransky, Todtnau, feiern gleich zwei Neuheiten ihr Debüt. Der Geschäftsbereich Formenbau präsentiert das neue Mehrkomponentenwerkzeug Z.Warp Move für eine 2K Silikonanwendung und zeigt die Vorteile am Beispiel einer 2K-Lupe aus Polybutylenterephthalat und Flüssig-Silikon auf: mehr...
Die allseitig bearbeiteten Platten P1/… von Hasco, Lüdenscheid, erfüllen alle Anforderungen des modernen Formenbaus. mehr...
Die neuen Hochtemperatur-O-Ringe Z98HT/... von Hasco, Lüdenscheid, haben vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Spritzgießwerkzeugbau beim Abdichten von Temperierbohrungen. Die aus einem speziellen FKM-Werkstoff hergestellten O-Ringe sind besonders für Anwendungen mit Heißwasser und Wasserdampf bis 180 °C geeignet. mehr...
Ein besonders präzises Führen von Auswerferpaketen gewährleistet die neue Führungsbuchse Z1300/... aus hochfester Aluminiumbronze von Hasco, Lüdenscheid. mehr...