Der neue Härteprüfer Wilson RH2150 von Buehler, Esslingen, verfügt über einen großen Prüfskalenumfang. Aufgrund seiner Zubehörpalette eignet er sich für eine Vielzahl verschiedenster Werkstücke und Komponenten – in der produktionsnahen Qualitätskontrolle mit hohem Probenaufkommen und Prüfungen in der Fertigung ebenso wie in Forschungseinrichtungen. mehr...
Um das Aushärteverhalten exakt über die Aushärtezeit zu charakterisieren ist die Aufnahme von zahlreichen Härte-Messwerten erforderlich. Die manuelle Messung ist dafür ungeeignet, weil zu zeitaufwändig. In Kooperation mit BASF Coatings hat Bareiss Prüfgerätebau ein automatisiertes Verfahren zu Härteprüfung entwickelt. Die Messmaschine misst normgerecht, spart Zeit und Kosten. Die Ergebnisse erlauben eine genaue Beschreibung des Aushärteverhaltens und liefern wertvolles Wissen über das Produkt. mehr...
Die für Knoop- und Vickers-Prüfungen vorgesehenen Mikrohärteprüfgeräte der Baureihe Wilson VH1102/1202 von Buehler, Esslingen, sind vielseitige, kostengünstige und zuverlässige Lösungen für präzise Messungen, sowohl in der Qualitätskontrolle als auch in metallographischen Forschungsanwendungen. mehr...
Der digitale Härteprüfer HPE von Bareiss, Oberdischingen, hat sich seit Jahren im mobilen Einsatz für Härtemessungen nach Shore bewährt. Um die Messgenauigkeit zu erhöhen, können die verfügbaren Härteprüfer in einen Prüfständer eingebaut werden. mehr...
Für die Festigkeitsanalyse von Oberflächen wurden bisher Verfahren wie die Kavitationserosion, Reibe- und Ritztests verwendet. Diese sind jedoch für Dünne Schichten oft nicht geeignet oder können unter der zu untersuchenden Schicht liegende Schichten oder Substrate beschädigen und damit auch die Messergebnisse beeinträchtigen. mehr...
Die kostenlose App für IOS und Android zur Härteumwertung von Zwick, Ulm, ist ab sofort bei Google Play und im Apple App-Store erhältlich. mehr...
Um effizientere Regelkreise zwischen Qualitätskontrolle und beispielsweise Einstellungen der Produktionsanlagen zu generieren, streben Hersteller die 100-Prozent-Kontrolle während der Produktion an. Dies gilt auch für die Härteprüfung an Elastomeren und ähnlichen Materialien. Auch hier kann durch den zeitlichen Versatz zwischen der Offline-Prüfung im Labor und der Inline-Prüfung in der laufenden Fertigung ein beträchtlicher Schaden entstehen. mehr...
Mitutoyo, Neuss, hat sein Härteprüfgerät Micro-Vickers HM-200, das sich zur Qualitätskontrolle und zur Beurteilung von mechanischen Charakteristika per Vickers-Test an kleinen Prüfstücken eignet, überarbeitet. Das Gerät vollführt Messungen unter anderem gemäß den Normen ISO 6507-2 und JIS B 7725. mehr...