Unterschiedliches Füllverhalten entsteht oft durch ein ungleichmäßiges Fließverhalten der Schmelze. Dessen Ursachen sind Unterschiede hinsichtlich des Drucks, der Temperatur und der Schmelzeviskosität, denn die Viskosität von Kunststoffen wird von der Scherrate und der Temperatur beeinflusst. Erhöht sich die Scherrate oder die Temperatur, verringert sich die Viskosität. Mittels einer ausgeklügelten Verteilertechnik, fließtechnisch optimierter Umlenker und hochwertig bearbeiteter Konturstopfen werden Füllvorgänge positiv beeinflusst und es wird ein gleichmäßigeres Fließverhalten erreicht. mehr...
Die Heißkanalsysteme Fusion G2 von Mold-Masters, Georgetown, Kananda, werden komplett vormontiert, vorverdrahtet, vorverschlaucht und getestet geliefert. Schnelle, einfache Installation in nur einem Schritt, die bis zu 70 Prozent weniger Zeit für Montage und Installation erfordert. mehr...
Accu-Valve GX von Mold-Masters, Georgetown, Kanada, ist der neueste Zugang in der Familie der zylindrischen Premium-Anschnitte für Nadelverschlüsse von Accu-Valve, der über einen austauschbaren Anschnitteinsatz mit integrierter Nadelführung verfügt. Durch diesen wird die Wartung erheblich vereinfacht. mehr...
Neu- und Weiterentwicklungen rund um die Heißkanalsysteme von HRSflow, San Polo di Piave, Italien, sind speziell auf die Steigerung der Produktqualität beim Kaskadenspritzgießen ausgelegt. Dazu gehört die neue, für Anwendungen mit hydraulisch betätigten Zylindern entwickelte Hyflow-Technologie. mehr...
Die Mastershield-Technologie von Mold-Masters, Georgetown, Kanada, ist eine Federkonstruktion, die die Düse auf den Verteiler vorspannt. Diese verbesserte Dichtcharakteristik sorgt, aufgrund des optimierten Leckageschutz bei Kaltstarts sowie im Falle einer unbeabsichtigten Überhitzung, für eine größere Zuverlässigkeit während der Produktion. mehr...
Die Produktpalette von Witosa Heißkanalsysteme, Frankenberg, reicht von Einzeldüsen über Heißkanalsysteme und Heiße Seiten bis zu komplexen Heißkanalanwendungen für spezifische Kundenanforderungen mit offener Düsenspitze und Nadelverschluss. Seit September bietet das Unternehmen die neue Heißkanaldüse DB-R zur Einzelanwendung an. Ebenfalls neu ist die optimierte Bestandpalette des Düsenprogramms. mehr...
Für Nadelverschluss-Anwendungen bei denen mehrere Düsen auf engstem Raum platziert und gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden müssen, hat Incoe, Rödermark, den pneumatischen Multipin-Nadelverschlusszylinder in zwei Baugrößen entwickelt. mehr...
Ein besonderes Highlight stellt der neue Konfigurator für Heißkanalformen dar, welcher in Zusammenarbeit von Meusburger, Wolfurt, Austria, und PSG, Viernheim, angeboten wird. Dabei wird erstmals der komplette Formaufbau inklusive Heißkanalverteiler mit nur wenigen Klicks individuell erstellt und mit nur einer Bestellung nach kurzer Zeit versandt. mehr...
Der neue Konfigurator für exklusive Heißkanalformen von Meusburger, Wolfurt, Österreich, ermöglicht die individuelle Auswahl des Heißkanalverteilers sowie die flexible Positionierung der Düsen und des gesamten Verteilers in der Verteilerplatte. mehr...
Für ein aktuell projektiertes Fahrzeugmodell der SUV-Klasse haben die Verantwortlichen entschieden, den gesamten 4-fach Satz der sichtbaren Türinnenverkleidungen in einem einzigen 4-Kavitäten fassendem Familienwerkzeug spritzgießen zu lassen. Synventive Molding Solutions, Bensheim, hat diesen Spritzgießprozess begleitet und dieses weltweit bisher einmalige Familienwerkzeug mit seiner Dynamic-Feed-Heißkanaltechnologie ausgestattet. mehr...
Der Melt-Cube Evo von Mold-Masters, Baden Baden, ermöglicht zwei bis acht Anbindungen pro Würfel. Das System mit horizontalen Spitzen hat sehr schnelle und einfache Wartungsoptionen sowie ein erweitertes Verarbeitungsfenster. mehr...
Für alle Heißkanäle ist glasfaserverstärktes Polyamid eine besondere Herausforderung: Verschmutzungen und Verstopfungen sind vorprogrammiert und Maschinenstillstände an der Tagesordnung. Schwing Technologies, Neukirchen-Vluyn, sorgt hier für eine schnelle, rückstandslose und zuverlässige Lösung - auch für größere Heißkanalwerkzeuge. mehr...
Das aus der Kombination von Elementen der Platten-Extrusionstechnik und der konventionellen Heißkanal-Düsentechnik entwickelte Breitschlitz-Düsensystem FDU von Haidlmair, Nußbach, Österreich, ist nach fünf Jahren Entwicklungszeit und ausgedehnten Praxistests nun serienreif. mehr...
Seiki, Nürnberg, bietet mit der SE-Serie eine vielseitige und leistungsstarke außenbeheizte, offene Düse an. Die Düse wurde in Deutschland speziell für den europäischen Markt entwickelt. Durch vier Ausführungen und eine aufeinander abgestimmte Auswahl an Düsenlängen und Spitzen deckt sie eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten ab. mehr...
Mit den neuen Verteilerblöcken Z920/… von Hasco, Lüdenscheid, ist die Gestaltung flexibler Temperierkreisläufe einfach realisierbar. Im Vordergrund des Neuproduktes stehen klare Vorteile für den Anwender. Die zentrale Zu- und Abführung über den Verteilerblock ermöglicht, kürzere Schlauchleitungen zu nutzen. mehr...