Der KGK-Rubberpoint Contentletter liefert ab Februar 2021 aktuelle Infos aus der Kautschukbranche. Das Fachportal der Kautschukindustrie bietet nun einen E-Mail-Service an, der die Neuigkeiten und Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach liefert. Im digitalen Contentletter lesen Sie die Zusammenfassung aktueller Fachaufsätze aus Wissenschaft und Praxis, innovative Produkte und News der Kautschuk- und Kunststoffbranche. Keinen Tipp für die Praxis der Kautschukverarbeitung und kein brandneues Ergebnis der Kunststoff- und Kautschukforschung mehr verpassen und jetzt zum Contentletter anmelden. mehr...
Die Kautschukbranche hat einen ihrer renommiertesten Vertreter verloren – Dr. Heinz B. P. Gupta ist am 30. September 2020 im Alter von 88 Jahren verstorben. Seine Persönlichkeit sowie seine Fachkompetenz haben ihn ausgezeichnet und ihm ermöglicht, einen Verlag mit anerkannten Publikationen für die Kunststoff- und Kautschukbranche aufzubauen. Als Mensch mit Haltung und Meinung sowie Leidenschaft für Kautschuk wird er der Branche fehlen. mehr...
Das Jahr 2019 ist für die deutsche Kautschukindustrie wenig erfolgreich zu Ende gegangen. In der zweiten Jahreshälfte gaben die Umsätze in der Breite des Produktportfolios gegenüber dem Vorjahr nach. Zuvor war nur das Automobil-Zuliefergeschäft betroffen gewesen. Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WDK) in Frankfurt am Main mitteilte, schrumpfte der Branchenumsatz gegenüber 2018 um 4,2 Prozent auf knapp 11 Mrd. Euro. mehr...
K 2019: A world of pioneers lautet das Motto der K 2019. Die Leitmesse zeigt die Trends und Innovationen einer gesamten Branche. Alle drei Jahre präsentieren Aussteller ihre neuesten Entwicklungen und optimierten Technologien für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Der KGK RUBBER NAVIGATOR führt als Wegweiser die Besucher aus der Kautschuk- Elastomerindustrie über die K 2019. mehr...
Schon in wenigen Wochen wird die DKT 2018 in Nürnberg wieder zum Treffpunkt der Kautschukindustrie. Die Deutsche Kautschuk-Tagung wird vom 2. bis 5. Juli den rund 280 Unternehmen eine Plattform zur Präsentation bieten, zu der mehr als 3000 Besucher erwartet werden. Über 130 Vortragende füllen ein interessantes und umfangreiches Programm der Konferenz. mehr...
“Die dynamisch fortschreitende digitale Revolution und die anhaltend hohe Intensität des globalen Wettbewerbs stellen für die Unternehmen und für die Beschäftigten unserer Branche auch künftig die zentralen Herausforderungen dar.“ Mit dieser Feststellung gab Dr. Ralf Holschumacher, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk), am 26. April 2016 in Berlin dem diesjährigen Tag der Kautschukindustrie den thematischen Rahmen. mehr...
Der DIN-Normenausschusses Kautschuktechnik (FAKAU) ist in DIN-Normenausschuss Elastomer-Technik (NET) umbenannt worden und erweitert damit auch seine Zuständigkeit für Produkte und Prozesse in der Elastomertechnik. mehr...
Die diesjährige Auflage der Celler Schlossgespräche des Arbeitgeberverbandes Niedersachsenmetall und der deutschen Management Akademie befasste sich mit zwei ganz unterschiedlichen Aspekten rund um den Titel „Erfolgsfaktor Mensch“. Es ging um Jobs für Flüchtlinge und die „Generation Facebook“. mehr...
Auf dem Branchentreffen des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk) und des Arbeitgeberverbands der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) in Berlin wurden in einem ersten Entwurf der „Agenda 2022“ Szenarien zur Entwicklung der deutschen Kautschukindustrie skizziert. mehr...
Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Branche einen Rückgang um 1,9 Prozent auf 11,32 Mrd. Euro. Eine Ursache hierfür war die Weitergabe sinkender Rohstoffpreise. Das Produktionsergebnis der gesamten Branche lag mit 1,565 Mio. t um 1,7 Prozent über dem Volumen des Vorjahres. Für 2015 erwartet der Branchenverband wdk ein Umsatzplus von knapp 3 Prozent. mehr...
Trotz eines starken ersten Halbjahres sank der Umsatz der deutschen Kautschukindustrie 2014 gegenüber dem Vorjahr um 1,9 % auf 11,32 Mrd. Euro. Eine Ursache hierfür war die Weitergabe sinkender Rohstoffpreise. Die Hersteller von technischen Elastomer-Erzeugnissen (TEE) verfehlten mit einem Umsatz von 6,205 Mrd. Euro den Vorjahresumsatz um 0,7 %. mehr...
Das Kautschuk Herbst Kolloquium 2014 hat wieder viele Erwartungen übertroffen. Mit mehr als 320 Teilnehmern aus insgesamt 15 Nationen stellte die Tagung erneut unter Beweis, dass sie ein internationaler Branchentreffpunkt der Kautschukwissenschaft ist und zum Informationsaustausch aktueller Forschungsergebnisse sowie zur Netzwerkbildung zwischen Industrie und Forschungsinstituten beiträgt. mehr...
Die drei nationalen Kautschuk-Forschungsinstute in Frankreich, Italien und Deutschland haben die gemeinsame Forschungsplattform ERRLAB (European Rubber Rubber Research Laboratories) gegründet. In diesem Forschungsnetzwerk stehen den Unternehmen der europäischen Kautschukindustrie mehr als 100 Wissenschaftler zur Verfügung. mehr...
Angebliche Gummiprodukte wie Gummistiefel fallen bei Warentests gelegentlich durch bedenkliche Inhaltsstoffe auf. Tatsächlich sind diese vermeintlichen Gummistiefel jedoch häufig aus PVC und zudem importiert, meldet der Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie (wdk) in Frankfurt. mehr...
Der Vorstand der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) in Brüssel hat Christian Kötz von Continental Reifen Deutschland zum künftigen Präsidenten des europäischen Kautschukverbandes gewählt. Vize-Präsident wird Thierry du Granrut vom französischen Kautschukverband. mehr...