Das Kundenportal ArburgXworld von Arburg, Loßburg, erleichtert die Arbeit über die ganze Wertschöpfungskette des Spritzgießens hinweg. Mitarbeiter aus Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Instandhaltung profitieren ebenso wie der Produktionsleiter sowie Einrichter und Maschinenbediener. Die digitalen Services gibt es in vier Paketen. Das kostenfreie Basispaket umfasst zentrale Apps wie Machine Center, Service Center, Self Service, Shop und Calendar. mehr...
Um die Reaktionszeit bei Stillständen auf ein Minimum zu reduzieren, ungeplanten Stillstandzeiten entgegenzusteuern und latente Kapazitätsreserven aufzuspüren setzt Beta Utensili in seinem Werk im italienischen Lodi auf ein kostengünstiges und nachrüstbares Maschinendaten-Erfassungssystem. Das System Smart Monitor von Werma, Rietheim-Weilheim, besteht aus Funksender, Funkempfänger und der Software. mehr...
Rund um das Thema Kunststoffbe- und -verarbeitung geht es auf dem digitalen Messemarktplatz Fakuma-Virtuell. Hier zeigen Aussteller der 27. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung – ihre Messehighlights und Produktneuheiten. Plattformbesucher können direkt mit Anbietern in Kontakt treten. mehr...
Die Produktionsverfahren beim Spritzgießen stellen zuweilen hohe Anforderungen an Schmierstoffe. Denn die besondere Geometrie mancher Werkstücke kann das Auswerfen aus der Spritzgussmaschine zu einem komplexen Vorgang machen. mehr...
Leistungsstark, anwenderfreundlich und NSF-A1 registriert ist der neue Formenreiniger Rivolta S.K.A. von Bremer & Leguil, Duisburg. mehr...
In ihrer mehr als 30-jährigen Geschichte hat sich die Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung zum herausragenden Branchentreffpunkt mit weltweiter Strahlkraft entwickelt. Im Gesamt-Ranking der internationalen Kunststoff-Messen belegt sie den zweiten Platz. Durch ihren Veranstaltungsrhythmus ist sie jedoch in den Fakuma-Jahren das wichtigste Branchenevent. Die Fakuma bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien: Ob Spritzgießen […] mehr...
Die Ausbildung von Ingenieuren und Technikern hat ihren Schwerpunkt in der Gestaltung, Auslegung und Berechnung von Konstruktionen aus Metallen. Darüber hinaus haben natürlich Kunststoffe einen festen Platz gefunden. mehr...
Herausforderungen an die Kunststoffverarbeiter von morgen. Das dritte Innovationsforum Kunststoff zeigt auf, welche Trends und Entwicklungen aus verschiedensten Branchen auf Sie als Verarbeiter und Werkzeugmacher zukommen. Die Referenten präsentieren neueste Vorhaben aus der Entwicklung sowie aktuelle Projektvorhaben. Das Innovationsforum richtet sich an Mitarbeiter und Unternehmen der Kunststoffverarbeitung und des Werkzeugbaus. Das Forum bringt Entscheidungsträger aus […] mehr...
Vestamid HTplus M8000 von Evonik, Essen, liefert die Schlüsselkomponente für Kunststoffverbindungen, die für hohe Licht-und Temperaturbeständigkeit sorgen. mehr...
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen startet ein Projekt zur Erforschung einer Verbundstruktur als Implantat für das vordere Kreuzband im Knie. Projektpartner dieses IGF-Verbundprojekt sind das Uniklinikum Aachen und das Institut für Textiltechnik (ita) der RWTH Aachen. mehr...
„Technische Kunststoffe“ von Ensinger, Nufringen, vermittelt Spezialwissen aus allen Bereichen der Kunststoffverarbeitung. mehr...
„Technische Kunststoffe“ von Ensinger, Nufringen, vermittelt Spezialwissen aus allen Bereichen der Kunststoffverarbeitung. mehr...
Mit einer Steigerung der Messekontakte sowie der Verkaufsabschlüsse im Vergleich zum bereits sehr guten Vorjahr verbucht der Spritzgießmaschinenbauer und Automatisierungstechnik-Hersteller Engel Austria, Schwertberg, die Fakuma 2012 in Friedrichshafen als großen Erfolg. mehr...