Lanxess, Köln, erarbeitet derzeit Maßnahmen, um den Konzern neu auszurichten und damit den Herausforderungen zu begegnen. Dabei sollen auch die Investitionen von derzeit etwa 600 Mio. Euro im kommenden Jahr deutlich darunter liegen und ab 2016 auf etwa 400 bis 450 Mio. Euro gesenkt werden. mehr...
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess, Köln, hebt zum 1. Juni 2014 weltweit die Preise für seine Kautschuk-Chemikalien an. Je nach Region und Produkt beträgt die Anpassung bis zu 0,70 Euro/kg beziehungsweise 1,10 US-Dollar/kg. mehr...
Christoph Sieder verlässt auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 30. Juni 2014 den Lanxess-Konzern. Er übernimmt zum 1. Juli 2014 als Head of Group Communications die Verantwortung für die globale Kommunikation des Schweizer Energie- und Automatisierungstechnikkonzerns ABB. mehr...
Auf der diesjährigen Expobor stellt der Lanxess- Geschäftsbereich Keltan Elastomers eine innovative Vernetzungstechnologie für EPDM-Kautschuk vor. Das grundlegende Forschungsergebnis ist, Zeolith als neuen Co-Aktivator für eine Vulkanisation mit Resol zu verwenden. mehr...
Lanxess legte den Geschäftsbericht 2013 vor und bestätigt damit die vorher veröffentlichten Zahlen. Der Konzern verbucht einen Umsatzrückgang im Gesamtjahr um neun Prozent auf 8,3 Mrd. Eur. Das EBITDA vor Sondereinflüssen ist um 40 Prozent gesunken auf 735 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Matthias Zachert, derzeit Finanzvorstand von Merck in Darmstadt, wird sein Amt als neuer Vorsitzender des Vorstands von Lanxess am 1. April 2014 antreten. mehr...
Lanxess und der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire unterzeichneten am 26. Februar 2014 ein Memorandum of Understanding (MOU) über die gemeinsame Entwicklung von Synthesekautschuk-Technologien für Hochleistungs-Reifen. Beide Unternehmen werden gemeinsam die Entwicklung vorantreiben, um das Eigenschaftsprofil von High-Performance Reifen zu optimieren. mehr...
Der Kautschuk-Spezialist Lanxess verzeichnet im Gesamtjahr 2013 voraussichtlich einen Verlust von 159 Millionen Euro. Im vierten Quartal 2013 wurden Abschreibungen in Höhe von 257 Millionen Euro verbucht. Die Aktionäre erhalten voraussichtlich eine Dividende 0,50 Euro je Aktie. Der Aktienkurs gab nach der Meldung der Quartalszahlen um mehr als 5 Prozent nach. mehr...
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess, Köln, erhöht zum 1. Februar 2014 die Preise für Keltan EPDM-Produkte (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) der Business Unit Keltan Elastomers in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Die Anpassung beträgt 125 Euro pro t. mehr...
Der Aufsichtsrat des Spezialchemiekonzerns Lanxess in Köln hat am Sonntag in seiner Sitzung die einvernehmliche Beendigung der Tätigkeit von Axel C. Heitmann als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands des Unternehmens zum Ablauf des 28. Februar 2014 beschlossen. mehr...
The Supervisory Board of Lanxess has resolved at its meeting today to end, by mutual agreement, the appointment of Axel C. Heitmann as Member and Chairman of the Board of Management of Lanxess, effective the end of February 28, 2014. mehr...
Ein halbes Jahrhundert nach Aufnahme der Butylkautschuk-Produktion im Jahr 1963 im belgischen Zwijndrecht hat sich die jährliche Kapazität des heutigen Lanxess-Werkes auf 150.000 t verfünffacht. Anlässlich des Jubiläums besuchte auch Lanxess-Vorstandsmitglied Rainier van Roessel das Werk. mehr...
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess, Köln, hebt mit Wirkung zum 1. Januar 2014 weltweit die Preise für Kautschukchemikalien der Business Unit Rubber Chemicals an. Die Anpassungen sind erforderlich, um Kostensteigerungen bei Rohstoffen im 1. Quartal 2014 auszugleichen. mehr...
Lanxess, Köln, unterstellt sein Polymer Testing Centers, das bislang in der Business Unit High Performance Elastomers angesiedelt war, der Gruppenfunktion Innovation & Technology. Das Testcenter bietet seit rund 10 Jahren auch externen Kunden Dienstleistungen an. mehr...
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess, Köln, erhöht weltweit die Preise für seine Chloropren-Kautschuke der Marke Baypren zum 15. November 2013 um 180 Euro beziehungsweise 245 US-Dollar pro Tonne. mehr...