Für Allroundia Dualvision hat Pixargus, Würselen, die die Profilcontrol-7-Technologie optimiert und auf einfache, runde Geometrien angepasst. Herausgekommen ist das erste Small-Budget-System, das Oberflächen und Konturen von Schläuchen, Rohren und Kabeln lückenlos, kontinuierlich und rundum erfasst – und das erstmalig in einem Sensorkopf. mehr...
Kistler, Winterthur, Österreich erweitert sein Angebot an Prüfsystemen für die Verbindungstechnik und bietet den neuen Inspector Drehmomentschlüssel an. Das handliche Gerät mit Anzeige- und Messeinheit ermöglicht es Anwendern, die Prozessfähigkeitsuntersuchung an Verschraubungen zur Bewertung und Dokumentation der Qualitätsfähigkeit eines Schraubprozesses unter Serienbedingungen in Sekundenschnelle durchzuführen. mehr...
Seit über 50 Jahren verdoppelt sich die Dichte der Transistoren auf den integrierten Schaltkreisen etwa alle zwei Jahre. Die Einhaltung dieses von Gordon Moore formulierten Gesetzes wird durch immer neue Fortschritte in der Mikrolithografie ermöglicht. Der technische Fortschritt dahinter ist immens. Immens ist inzwischen aber auch der systemtechnische Aufwand zur Herstellung kleinster Strukturen. Ein Mikrolithografiesystem der neuesten Generation kostet deutlich über 100 Millionen Dollar und wiegt 180 Tonnen. mehr...
Das Forschungszentrum Ultraschall, Halle, und das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, kooperieren in einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur zerstörungsfreien Prüfung von Polymerschäumen. Großer Wert wird bei diesem Vorhaben auf eine prozessnahe Überwachung der wichtigsten Kenngrößen von Polymerschäumen gelegt. Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Weiterentwicklung eines Demonstrators basierend auf luftgekoppeltem Ultraschall (LUS) zur kontinuierlichen Prozessüberwachung in der Polymerschaumproduktion. mehr...
Trinamix, Ludwigshafen, hat eine neue Anwendung für die mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung entwickelt. Mit Hilfe der Kombination aus handlichem Messgerät, intelligenter Datenanalyse und mobiler App lassen sich nun auch Kunststoffe genau bestimmen und unterscheiden. mehr...
Erstmals transferiert das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, sein Wissen in eigene Mess- und Prüfsysteme. Diese praxisnahe Systemtechnik zur Qualitätssicherung wird ab sofort der Kunststoffindustrie zur Verfügung gestellt. mehr...
EVT, Karlsruhe, bietet eine breite Palette an ARM-Boards mit Mipi-Sensoren für kompakte, leistungsfähige Embedded-Vision-Systeme an, passgenau für jeden Anwender. Die Sensoren sind in unterschiedlichen Auflösungen und Ausführungen erhältlich und können mit diversen ARM-Boards kombiniert werden. mehr...
Das Messsystem Planowave 6000 von Sikora, Bremen, misst online – direkt nach dem Anfahren der Linie – sowohl die Dicke als auch das Flächengewicht und die Volumendichte von Platten und sichert damit die Einhaltung von Spezifikationen. mehr...
Der Werkzeuginnendruck ist als direktes Gütekriterium für die Bauteilqualität von besonderer Relevanz. Dementsprechend konzentriert sich das Überwachungs- und Regelungssystem Comoneo von Kistler, Winterthur, Schweiz, auf genau diese Kerngröße. mehr...
Mit dem Laser-Triangulationssensor optoNCDT 1220 setzt Micro-Epsilon, Ortenburg, einen neuen Standard für die Weg- und Abstandsmessung in der Industrie-Automation. mehr...
Bei der zerstörungsfreien Messung von Schichtdicken stellen komplexe Geometrien mit sehr kleinen Messflächen, engen Radien, schmalen Öffnungen oder kleinsten Hohlräumen eine Herausforderung dar. Standard-Sensoren stoßen hier schnell an Grenzen. mehr...
Trotz zunehmenden Einsatzes 3D-gedruckter Hochleistungspolymere mangelt es an Prüfnormen. Um deren Etablierung voranzutreiben hat Cubicure, Wien, Österreich, ein Prüflabor mit Prüftechnik von Zwick Roell, Ulm, eingerichtet. mehr...
Ob Kunststoffprofil für den Fensterbau oder Kabelkanal oder Fußleiste – bei Extrusionsprozessen mit hohen Stückzahlen ist die automatisierte Inline-Qualitätskontrolle Vorteil: Produktionsfehler werden schneller erkannt und können in Echtzeit korrigiert werden. Das spart Rohmaterial und reduziert Ausschuss und Kosten. Mit I-Profil-Control bringt Pixargus, Würselen, eine smarte Basis-Serie für die optische Qualitätsprüfung auf den Markt. mehr...
Pixargus, Würselen, hat für sein Allroundia Dual Vision seine Profil-Control-7-Technologie optimiert und auf einfache, runde Geometrien angepasst. Herausgekommen ist das erste Small-Budget-System, das Oberflächen und Konturen von Schläuchen, Rohren und Kabeln lückenlos, kontinuierlich und rundum erfasst – und das erstmalig in einem Sensorkopf. Zudem lässt sich schnell in die Fertigungslinie integrieren. mehr...
Messunsicherheiten sind keine Ausnahmeerscheinung – jede Messung in Forschung und Industrie ist mit einer gewissen Ungenauigkeit verbunden. Schon kleinere Schwankungen der Umgebungstemperatur können zu Abweichungen führen, die das Messergebnis unzuverlässig und damit unbrauchbar machen. Für aussagekräftige Messergebnisse ist das Wissen um die jeweilige Messunsicherheit daher unverzichtbar. Kistler, Winterthur, Schweiz, bringt mit Kixact die erste Technologie auf den Markt, mit der sich die Messunsicherheit sicher und automatisch berechnen und interpretieren lässt. mehr...