HSB Normalien, Schwaigern, ist ein Vollsortimenter für den Formenbau und unterstützt Unternehmen mit anwenderspezifischen Lösungen im Bereich Werkzeugbau und bei der Herstellung von Druckguss-, Umform-, Spann- und Kunststoffspritzgießwerkzeugen. mehr...
Das neue Temperierprogramm aus Edelstahl von Hasco, Lüdenscheid, ermöglicht sowohl bei der Anwendung von Heiß- oder Kaltwasser als auch mit Temperieröl eine prozesssichere Temperierung von Spritzgießwerkzeugen. Komplett aus dem Werkstoff 1.4305 hergestellt, garantiert das robuste und leicht kuppelbare System zuverlässige, absolut dichte und langlebige Temperieranwendungen auch in Reinraumumgebung. mehr...
Kühlkreisläufe in Spritzgießwerkzeugen bestehen oft aus mehreren Bohrungen, die fertigungsbedingt nur gerade verlaufen können. Es werden möglichst konturnah mehrere sich kreuzende Bohrungen eingebracht. Um einen effektiven Durchlauf des Kühlmediums zu gewährleisten, werden die Bohrungen durch Verschluss- und Umlenkstopfen an bestimmten Stellen verschlossen, wodurch ein entsprechender Kühlkreislauf entsteht. mehr...
Zur präzisen Führung von Auswerferplatten in Spritz-, Press- und Druckgießwerkzeugen sowie von Plattenpaketen kommen Führungssäulen in Kombination mit Linearkugelbuchsen zum Einsatz. mehr...
Standardisierte Normalien für den Formenbau von Hasco, Lüdenscheid, bilden die zuverlässige Grundlage für den modernen Formenbau, da sie bei durchgängiger Verwendung die gesamte Prozesskette optimieren. mehr...
Lineargehäuseeinheiten können lineare Bewegungen ausführen und dienen dabei als Transportschlitten. Die kompakten Modelle von Norelem, Markgröningen, bestehen aus einem Aluminiumgehäuse und einem vormontierten Linearkugellager mit beidseitiger Dichtung. Zudem ist eine Tandem-Ausführung verfügbar, die mit zwei vormontierten Linearkugellagern mit Winkelfehlerausgleich ausgerüstet ist. mehr...
Der Zweistufenauswerfer Z1697/... von Hasco, Lüdenscheid, eignet sich speziell für den außermittigen Einbau in Spritzgießwerkzeugen. mehr...
Knarr, Helmbrechts, hat viele Produkte für den Werkzeug- und Formenbau neu im Programm. Einen Beitrag zur optimierten Prozesssicherheit leistet die neue Variante des Datumsstempels. Ein ungewolltes Verstellen des Stelleinsatzes und somit das fehlerhafte Kennzeichnen von Spritzlingen wird durch eine Rastfunktion ausgeschlossen. Der Einsatz lässt sich also auch bei kritischem Spritzdruck präzise ausrichten. Zudem gewinnt die Darstellung des genauen Werkzeugzustands mehr und mehr an Bedeutung. mehr...
Als Weltneuheit zeigt die Agathon, Bellach, Schweiz, auf der Fakuma die Agathon-Mini-Feinzentrierung 7980/1 für das spielfreie Zentrieren von Formeinsätzen in der Stammform von Spritzgusswerkzeugen oder für höchstpräzise Steckverbindungen im allgemeinen Maschinenbau. mehr...
Strack Norma, Lüdenscheid, präsentiert auf Fakuma seine Neuheiten im Bereich Spritzgieß- und Druckgusswerkzeuge. Ein Beispiel ist der Temperierfilter Z7700, ein Öl- und Wasserfilter, der speziell für kleine Kühlbohrungen oder Kernkühlungen entwickelt wurde. Der feine Filtereinsatz aus Edelstahl wirkt aktiv Verschmutzungen und einer damit verbundenen Durchflussreduzierung entgegen, wodurch er sich ideal für Anwendungen bei lasergesinterten Formeinsätzen und dünnen Kühlwasserbohrungen eignet. mehr...
Meusburger, Wolfurt, Österreich, erweitert sein Sortiment um drei neue Schneidstempel und Konturen. Der Schneidstempel E 55405 verfügt über einen zylindrischen Kopf mit Toleranz +0/-0,02mm. mehr...
Wema, Lüdenscheid, stellt auf der Fakuma eine neue Kabelabdeckung für Heißkanalwerkzeuge und Formentlüftungssysteme aus. mehr...
HSB Normalien zeigt auf der Messe die DLC-Beschichtung bei Auswerfern. mehr...
Schunck, Lauffen, hat Neuheiten für den Werkzeug- und Formenbau im Programm. Ein Beispiel hierfür ist der Nullpunktspannbolzen mit integriertem Stichmaßausgleich Vero-S SPD. mehr...
Gerade für komplexe Formen werden Schiebereinheiten mit kleinen Einbaumaßen benötigt. Speziell dafür bietet Meusburger, Wolfurt, Österreich, die hochpräzisen und einbaufertigen Kompaktschiebereinheiten in sehr schlanken Bauformen. Die großen Eckenradien der rechteckigen Kompaktschiebereinheiten gestalten den Einbau sicher und einfach. mehr...