Bada, Bühl, hat ein neues Polyamid im Angebot. Mit etwa 2 Prozent Wasseraufnahme schneidet das Badamid PA9T um Faktor vier besser ab als ein Polyamid 6 und liegt nahe an dem Wert des Niedertemperaturpolyamid PA12. Neben einer sehr hohen Maßgenauigkeit auch nach Konditionierung bewirkt dieser Wert eine sehr gute Reflow-Lötbarkeit in der Elektrotechnik. mehr...
Das Lasermarkieren von Kunststoffteilen hat aus guten Gründen in vielen Branchen Einzug gehalten. Die Technik ist nicht nur abriebfest und dadurch langlebig sowie fälschungssicher. Sie ist ebenso flexibel für nahezu alle Polymere geeignet und fügt sich durch die schnelle Umsetzung und Variabilität sehr gut in Produktions- und Verarbeitungsprozesse ein. mehr...
Archman, Hersteller von Scheren für Wein- und Gartenbau, hat zum Spritzgießen des Schneidkörpers für seine neue elektrische Baumschere Helium ein nachhaltiges PA-basiertes und carbonfaserverstärktes Econamid-Air-Compound von Domo, Leuna, gewählt. Das sehr leichte Werkzeug wiegt nur 1.630 Gramm. Geringes Gewicht, Festigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Nachhaltigkeit machten das Material zum idealen Werkstoff für diese Anwendung. mehr...
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Composites der Marke Tepex von Lanxess, Köln, zeigen eine hohe inhärente Flammwidrigkeit. Dies liegt unter anderem an ihrem hohen Faseranteil. Sie bestehen deshalb bereits ohne Flammschutzadditive viele, für typische Anwendungen vorgeschriebene Flammschutztests. In einigen Einsatzfällen ist allerdings oft eine V-0-Einstufung im UL-94-Brandtest obligatorisch. Für solche Fälle hat das Unternehmen drei neue halogenfrei flammgeschützte Varianten mit Polyamid 6-Matrix entwickelt. mehr...
Lanxess, Köln, setzt in der Produktion seiner thermoplastischen Compounds und Verbundwerkstoffe verstärkt auf den Einsatz rezyklierter Rohstoffe. Jüngste Produktbeispiele dieser Strategie sind Durethan ECOBKV30H2.0, ECOBKV35H2.0 und ECOBKV60XF. Die drei neuen Polyamid-6-Compounds enthalten 30, 35 und 60 Gewichtsprozent Rezyklatfasern, die aus Glasabfällen hergestellt werden. mehr...
Luvocom 3F PAHT von Lehvoss, Hamburg, ist eine Produktlinie von Hochtemperatur-Polyamiden, die speziell für extrusionsbasierte 3D-Drucktechnologien, wie FFF, konzipiert ist. Sie zeigt optimierte Verdruckbarkeit und zu PA 6 vergleichbare mechanische Eigenschaften, bei gleichzeitig reduzierter Wasseraufnahme und höherer Temperaturbeständigkeit. mehr...
Die direkte Haftung von TPE zu polaren Kunststoffen erfordert eine sorgfältige Abstimmung der beiden Komponenten auf die spezifischen anwendungs- und verarbeitungstechnischen Anforderungen. Mit seinen neuartigen Polyflex-Wellschläuchen für das flexible Kabelmanagement haben sich die Anforderungen an TPE-Komponenten beim Spezialisten Schlemmer, Aschheim, erhöht. mehr...
Auf der K 2019 stellt Solvay, Lyon, Frankreich, den Hub by Technyl vor, der darauf ausgerichtet ist, die Entwicklung kundenspezifischer Produktneuheiten in rasch veränderlichen Märkten zu beschleunigen. mehr...
Die Optik und Haptik auf strukturierten Oberflächen ohne anschließende Lackierung sowie die Balance der technischen Eigenschaften und die gute Chemikalienbeständigkeit sind die besonderen Merkmale der Romiloy-Produktgruppe von Romira, Pinneberg. Anwendungen aus Romiloy ASA/PA, wie diverse Abdeckungen im Interieur, Säulenverkleidungen, Gurtaustrittsblenden sowie Gurtführungen und Kindersicherungsteile, gehören im Automobil-Interieurbereich zum Alltag. mehr...
Mit Luvocom 3F hat Lehvoss, Hamburg, eine Produktlinie für den 3D-Druck entwickelt. Diese ist speziell für extrusionsbasierte Verfahren wie FFF und FDM entwickelt und basiert auf einer Vielzahl von thermoplastischen Polymeren wie PET, PA und PEEK. mehr...
Akro-Plastic, Niederzissen, hat seine Typenreihe Akromid Lite erweitert, die auf PA mit chemischen gekoppeltem PP basiert. Die Produktreihe hat eine niedrige Dichte, haftet an olefinbasierenden PP-Typen und ist beständig gegenüber Chemikalien. mehr...
Insbesondere in der Elektronikindustrie aktive Kunden von Resinex, Zwingenberg, profitieren von einer Reihe neuer PA-Spezialtypen. Diese verbinden hoch effizienten Flammschutz mit leichter Verarbeitbarkeit und minimierter Werkzeugkorrosion, die gerade bei der Verarbeitung herkömmlicher flammgeschützter Polyamide problematisch sein kann. mehr...
BASF, Ludwigshafen und, Farsoon Hi-tech, Frankfurt, bieten gemeinsam ein Gesamtpaket aus Material, Drucker, Technologie und Service für den 3D-Druck an, das individuell auf verschiedene Kundenanforderungen zugeschnitten wird. mehr...
BASF, Ludwigshafen, erweitert sein Sortiment für Polyamid-Marken, die speziell für die Wasserinjektionstechnik beim Spritzguss optimiert sind. mehr...
Dimelika Plast, Brühl, erweitert mit der Produktreihe Compamid PA 6 und PA 6.6 sein Sortiment an strahlenvernetzbaren technischen Kunststoffen. mehr...