Der Rohstoffhersteller JSP, Obersulm-Eschenau, hat seine EPP-Partikelschaumpalette, die unter dem Handelsnamen Arpro vertrieben wird, um weitere Produkte mit Rezyklatanteil erweitert. Ab sofort gibt es eine Produkttype in der mittleren Schüttdichte 34 g/l für Leichtbau-Formteile mit Raumgewichten zwischen 40 bis 70 g/l unter der Bezeichnung Arpro 35 Ocean mit 15 Prozent Rezyklatanteil. mehr...
Storopack, Metzingen, geht mit rEPS (recyceltes expandiertes Polystyrol) neue Wege bei der vollständigen Schließung des Recyclingkreislaufs von EPS-Schutzverpackungen. Der Rohstoff besteht zu 100 Prozent aus recycelten Post Consumer EPS- oder PS-Abfällen. mehr...
BASF, Ludwighafen, entwickelt das Sortiment des expandierten Polypropylenschaumstoffs Neopolen weiter. Die neue Produktvariante heißt Neopolen P 9235+ und sorgt im Vergleich zu den verfügbaren Typen für deutlich verbesserte Oberflächeneigenschaften, einen um 20 Prozent tieferen Farbeindruck und ein optimiertes Füllverhalten in der Verarbeitung. mehr...
Infinergy von BASF, Ludwigshafen, ist das weltweit erste expandierte thermoplastische Polyurethan. Der geschlossenzellige, elastische Partikelschaum verbindet die Eigenschaften von TPU mit den Vorzügen von Schäumen, sodass das Material elastisch ist wie Gummi, dabei jedoch leichter. mehr...
Das Schaumstoff-Portfolio von BASF, Ludwigshafen, lässt sich in zahlreichen Industrien einsetzen: von Haushalt und Sport über die Automobil- und Luftfahrtbranche bis hin zum Bauwesen. Hierzu wurden einige Hochleistungsschaumstoffe erstmalig auf dem Markt etabliert. Beispielsweise ist Basotect ein flexibler, offenzelliger Schaumstoff aus dem duroplastischen Kunststoff Melaminharz mit sehr guter Schallabsorption, geringem Gewicht, hoher Temperaturbeständigkeit und Schwerentflammbarkeit für Bau- und Industrie-, Transport- und Reinigungsanwendungen. mehr...
Lithium-Ionen-Batterien sind ein wesentlicher Bestandteil der Elektrifizierung des Transportwesens. Für eine massentaugliche Elektromobilität kommt es entscheidend darauf an, Sicherheit, Effizienz, Größe und Gewicht der Akkus zu optimieren. Mit dem m-PPE-Partikelschaum Sunforce hat Asahi Kasei, Düsseldorf, ein Material entwickelt, das Lösungen für diese Herausforderungen anbietet. mehr...
Lithium-Ionen-Batterien sind ein wesentlicher Bestandteil der Elektrifizierung des Transportwesens. Für eine massentaugliche Elektromobilität kommt es entscheidend darauf an, Sicherheit, Effizienz, Größe und Gewicht der Akkus zu optimieren. Mit einem modifizierten Polyphenylenether Partikelschaum hat der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei Material für diese Herausforderungen entwickelt. mehr...
Rea Jet, Mühltal, investiert nicht nur in die Weiter- und Neuentwicklung der Kennzeichnungssysteme, sondern auch in Analysetechnologien zur Inspektion und Bewertung der erfolgten Kennzeichnung. mehr...
Seit kurzem steht den Kunden der T. Michel Formenbau, Lautert, ein in dieser Form bislang einmaliges Technikum für Material- und Verfahrensentwicklungen sowie Versuche mit verschiedensten Partikelschäumen zur Verfügung. Ausgestattet ist das Technikum aktuell mit einer speziell modifizierten Partikelschäumanlage von Kurtz Ersa, Kreuzwertheim, die sich bei Bedarf mit einer Thermo-Foamer-Ausrüstung für das dampfarme Partikelschäumen umstellen lässt. mehr...
Da bei der Kompostierung biologisch abbaubarer, fossiler und biobasierter Kunststoffe immer noch CO2 freigesetzt werden kann, gelten viele Produkte nicht als klimaneutral. Das neue Material Biofoam von Synbra Technology, Etten-Leur, Niederlande, dagegen ist ein vollständig biobasierter, aus erneuerbaren Ressourcen hergestellter Partikelschaum, der ohne Ausstoß von CO2 kompostierbar ist. mehr...
Seit nunmehr 18 Jahren ist die Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ des Laborbereichs für Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück ein fester Bestandteil im Jahreskalender der regionalen und überregionalen Kunststoffindustrie. Jedes Jahr treffen sich hier die Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, um sich über die aktuellen technischen wie auch wirtschaftlichen Herausforderungen auszutauschen. Auch dieses Jahr werden […] mehr...